Inspektion bei 20.000 km

  • #181

    Meist sieht man ob eine Schraube gelöst wurde oder nicht. Beim Fett sieht man auch, ob es Frisch ist, oder Alt. Kenne einige die vor einer Inspektion, Markierungen machen um später zu sehen, ob die Verschraubung geöffnet wurde, oder nicht.


    Bei Triumph steht im Wartungsplan, das die Schwinge und Umlenkhebel an der Hinterachse bei 20.000 gefettet werden muss. Bei 35.000 km hab ich die Schwingenachse und Umlenkung ausgebaut. Dabei festgestellt das niemals geschmiert wurde. Da war fast kein Fett drin und alles war verrostet und musste Neu ersetzt werden.

    :rolleyes:

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #182

    Ja, so ist es gewesen. Erst nach gewissem Nachdruck wurde es erfüllt.


    Die betroffenen Schrauben / Stellen gegenchecken. Erkennst mit dem bloßen Auge, ob die Schrauben geöffnet wurden oder eben nicht.

    Ansonsten LKL anschauen, am Fett erkennst du auch ob es Neu / Alt ist, da brauchst kein 2Rad-Techniker zu sein

    19 - 21 | Yamaha MT-07 RM17

    22 - XX | Yamaha MT-09 SP RN43

  • #183

    ... so werde ich es auch machen.

  • #184

    Und dann? Wer geht gegen seine Werkstatt vor? Ich finde der Verhalten der Werkstätten ist unter aller S....

  • #185

    Ich bespreche mit denen die Arbeiten, die laut Yamaha zu erledigen sind. Welche ich davon selber mache und welche durch die Werkstatt gemacht werden ... auch die Geschichte mit dem neu zu fettenden LKL spreche ich an. Sage denen aber nix von den Markierungen und mache davon vorher Fotos für den Fall der Fälle.

    Nebenbei: für wie sinnvoll erachtet ihr es, dass das LKL bei 20.000 neu geschmiert werden soll ?

  • #186

    Mein LKL hat 160.000KM ohne jegliche Pflege gehalten. Dann wurde es gewechselt

    Minimalste Schäden waren zu sehen.


    Es gibt unsichtbare Marker für Schrauben, die sieht man nicht mit blossem Auge.

    Mit UV Licht kann man sichtbar machen ob dran gearbeitet wurde.


    Grüssle

    Jojo

  • #188

    Servus

    Man kann den Händlern auch über schöne Onlinebewertungen mal

    nen Denkzettel verpassen und sollte dies auch tun.

    Hatte ich vor Jahren mal mit n paar Kumpels gemacht.

    Die meisten Großen Händler kann man mit Google

    schön bewerten ;)


    Gruß Thoby

  • #189

    das man sowas überhaupt machen muss... ich bin sprachlos. Wie soll man da noch vertrauen.


    Mein LKL sah bei 45000 km noch echt gut aus und es war genug Fett dran. Hab das Mopped allerdings auch mit 19tkm und frischer 20t km Inspektion von jemand gekauft. Keine Ahnung was bei der Inspektion alles gemacht wurde.

  • #190

    War ein etwas drastischeres Erlebnis als n Kundendienst.

    Des ganze endete vor Gericht.

    Der Vertragsgauner hatte meiner Freundin ein Unfallmopped als Unfallfrei

    verkauft. Den Totalschaden hatte er aufgekauft und wieder hergerichtet!!!

    Daraufhin hatte er in der Woche 20 "tolle" Bewertungen von 20 verschiedenen

    Usern über 2 Monate.


    Gruß Thoby

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!