Moin aus Hamburg!
Ich nenne eine gehegte und (scheckheft-) gepflegte Tracer 900 GT (RN57) mein Eigen mit jetzt gerade mal etwas über 12.000 km (EZ 2019).
Bin Freizeit-Landstraßenfahrer und gehe mit dem Motorrad sehr umsichtig um. Das Bike hat bei mir noch keineswegs gelitten, wird es auch nicht.
Mir fällt seit kurzem auf, dass im kalten Zustand Geräusche aus der Kupplung kommen, die sich verändern, wenn ich den Kupplungshebel ziehe. Die Geräusche werden weniger, wenn der Motor warm wird, aber sind dann immer noch wahrnehmbar.
Bei der Werkstatt meines geringsten Misstrauens habe ich mit dem Werkstattleiter gesprochen, der sagte, "Das ist normal und das würden alle Yamahas früher später haben, spätestens bei 30.000 bis 40.000 km. Das ist der Kupplungskorb, der langsam verschleißt. Reparatur kostet 2.000 EUR.
Ach ja, Deine Garantie ist letztes Jahr abgelaufen, sonst hätten wir das auf Garantie gemacht! Pech gehabt... mein lieber Kunde. Aber ist alles nicht schlimm. Damit kannst Du locker weiterfahren.". Hurra...
Danke für nichts, liebe Werkstatt, in der ich jedes Jahr brav meinen Service machen lass, immer so für 500 EUR..."
Nach 12.000 km klötert die Kupplung, Weltklasse!! Und das soll normal sein...
2.000 EUR? Wie bitte...?!?!
Auf einen Kulanzantrag hat er offenbar auch keine Lust. Zumindest wiegelt er das beharrlich ab.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit solchen Kupplungsgeräuschen, eventuellen Reparaturen oder vielleicht Kulanzleistungen von Yamaha?
Freue mich über Tipps.
Danke und Gruß
Friese2001