Batterie im Winter

  • #1

    Moin, wie ist eure Meinung , oder wie macht ihr es: Batterie im Winter drin lassen oder ausbauen ?

    Meine Tracer 9 GT PLUS steht in einer Scheune, es ist also kalt wie draußen.


    Hat eine ausgebaute Batterie irgendwelchen negativen Einfluss auf gewisse Dinge bzgl.Elektronik,wenn diese nicht angeschlossen ist?


    Besten Dank

  • #2

    Ich lade die Batterie alle 1-2 Monate über Nacht auf. Das Ein-Ausbauen macht bei den Modellen schon ein wenig Arbeit.

    Natürlich kannst du auch ein Modell nehmen, dass permanent ent- und aufladen tut. Aber ich hab auch schon eine Batterie damit gekillt.

  • #4

    Danke dir. Ich hab sie jetzt ausgebaut und lade sie. Werde sie in den Keller stellen. Wer weiß was der kälteste Winter aller Zeiten mit und vor hat 😏😏

  • #5

    Ja, extreme Kälte meiden, da hilft auch viel Aufladen nicht. Defekt geht dabei nichts. Elektronik die Stromlos ist merkt nicht wie lange sie stromlos ist. Und sie ist Frostfest, also muss man auch deswegen keinen Kopf machen. Kühlerwasser sollte normalerweise auch frostsicher sein. Öl wird zwar dick, aber man startet ja nicht, daher auch egal.


    Ausbauen und im Keller pflegen ist daher die beste Option. Meine Garage liegt unter einem beheizten Zimmer, daher frostfrei und ich kann die Batterie drin lassen. Aber mal nachladen gönne ich ihr auch.

  • #6

    Im Winter im eingebauten Zustand Nachladen wollen gibt u.U. kalte Pfoten.

    Je nach Abstellort kann's auch umständlich/nicht möglich sein Strom zum Moped zu legen.


    Dafür muss man beim Ausbau zum Saisonstart die Batterie auch wieder richtig herum einbauen (gab hier schon einige die daran gescheitert sind und bei Verpolung die Sicherung fliegt), und die Uhr stellen (wie ging das gleich nochmal?).


    Permanent (unbeaufsichtigt) am Ladegerät: kann funktionieren, aber unnötiger Energieverbrauch & mögliche Fehlfunktionen des Ladegeräts

    z.B. Klemmen sitzen nicht richtig, Stromausfall (Wackelkontakt in der Zuleitung reicht) könnten dem intakten Akku auch mehr schaden als nützen.


    Wie man's macht ist letztendlich Geschmackssache.

  • #7

    Wenn das Möppi auswärts steht würde ich sie aubauen und daheim 2-3 mal, bis zum Wiedereinbau, ans Ladegerät hängen.

    Mein Möppi steht im Haus in der Garage. Batterie bleibt im Möppi und wird über Ladestecker, welcher an der Batterei angeschlossen ist, 2-3 mal im Winter geladen.

  • #9

    Bei mir heißt die Lösung Chiggee TR 100


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mit Abstand der beste usb Ladeport den ich je hatte und gleichzeitig integrierte Möglichkeit seine Batterie aufzuladen. Alles sehr hochwertig und aus Aluminium. Die billig usb lade Dinger kosten schon 30€ bei Amazon und gehen alle 3 Jahre kaputt daher war das hier für mich ein nobrainer.


    TR100 Zweiwege-Ladestation
    Bleiben Sie auf langen Fahrten geladen mit dem TR100 Ladehub – Ihr zuverlässiger USB- und Batterieerhaltelader für sorgenfreies Reisen.
    www.chigee.com


    103€ aktuell der preis relativiert sich sehr schnell


    Gern geschehen 🙋🏽‍♂️

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!