Stromverbrauch bei ausgeschalteter Zündung

  • #1

    Als ich unlängst am Bodensee das Moped (XSR900, RN80) starten wollte, tat es genau das nicht. Wie ich vermutete war die Batterie zu schwach. Also flux eine neue besorgt und die Mopete lief wieder wie sie soll. Als ich dann wieder in der Heimat war und das Moped vier Tage gestanden hatte sprang sie so gerade noch an. Seitdem ich wieder jeden Tag fahre habe ich keine Probleme. Das brachte mich aber auf die Idee mal den Strom zu messen, der läuft wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Also Batterieklemme ab, Amperemeter dazwischen und konstant 0,2 mA gemessen. Jetzt weiß ich das die Diebstahlsperre ein wenig Strom zieht für 24 Stunden, kann aber überhaupt nicht abschätzen ob die Menge an Strom, die da fließt normal ist oder die Ursache für eine schwächelnde Batterie nach wenigen Tagen. Vorher hatte ich das Problem nie. Wer ist mit Elektrolurchen verwandt und kann mir helfen.


    Entspannte Grüße

    Stoppelhopser

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen.

  • #2

    wenn das echte 0,2mA sind, dann kommst du in 1 Std auf 0,2mAh. In 10 Std also 2mAh. 24 std sind dann 4,8mAh. Für 1 Ah beauchst also 5000h oder 208 Tage mit diesem Stromverbrauch.


    Und ich halte den für falsch gemessen. Müsste aber da wirklich mal selbst schauen.


    Da deine Batterie nach kurzer Zeit wieder leer war,, deutet das drauf hin, das dein Steuergerät sich nicht korrekt in Sleepmodus schaltet. Beschreibe mal wie du das misst, welches Messgerät, vieleicht kurz Foto machen oder so. Man müsste bei laufendem Motor messen, aber dein Messgerät wird das Starten nicht schaffen. Wobei der laufende Motor dann ausgeschaltet wird, durch Zündung aus. Dabei beobachten wie der Stromfluss sinkt und was dein Steuergerät genau macht.


    Und das nochmal vergleichen mit einer anderen Maschine selben Types. Ob die Tracer von mir da genauso reagiert weis ich nicht. XSR900 steht im Profil und so wenig Km, welches Bj den?

  • #3

    Es geht auch ganz gerne mal der Laderegler hops, oder nachträglich verbaute elektr. Anbauteile auf Dauerplus genehmigen sich zu viel Strom - z.B durch techn. Defekt, Wasser eingedrungen (Regenfahrt oder Kärcher), erst kürzlich was dazu gebaut?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!