MT09 Y-AMT zweifel Verflogen

  • #1

    Hallo zusammen,

    der Urlaub ist vorbei – und ich kann sagen: Die anfänglichen Zweifel, was Kehren und Spitzkehren ohne Kupplungshebel betrifft, sind komplett verflogen.


    Ich habe den Kupplungshebel zu keinem Zeitpunkt vermisst.


    Insgesamt haben wir rund 1.700 km zurückgelegt:

    Meine Partnerin auf der MT-07 Y-AMT, ein Freund auf der Voge 300 Rally und ich auf der MT-09 Y-AMT.

    Unsere Route führte uns von Oberösterreich über Slowenien ans Meer in Italien, weiter zum Gardasee und schließlich über den Nassfeldpass wieder zurück nach Österreich.


    Ein kurzer Eindruck zur Maschine:

    Bei -4 °C hat die MT-09 anfangs ein wenig gezickt – die ersten 10 km lief sie am Gas etwas unrund. Aber das war verkraftbar.

    Egal ob Vršič-Pass oder die Höhenstraßen rund um den Gardasee: Ich hatte nie das Gefühl, dass eine klassische "Reiseenduro" hier Vorteile gehabt hätte.


    Reifen-Setup:

    Aktuell fahre ich die Angel GT II – sie haben sehr gut zur Tour und zur MT-09 gepasst.


    Fazit:

    Es war unsere erste größere Reise mit den Y-AMT-Modellen – und sicher nicht die letzte. Für nächstes Jahr steht bereits eine Tour in die Karpaten auf dem Plan.


    FG

  • #2

    Danke für das tolle Feedback der Y-AMT :)

    Aber ich habe nichts anderes erwartet, und wir sind mit unserer Y-AMT genauso zufrieden :thumbup:

  • #3

    Kannst du was zum Leistungsverlust durch Y-AMT sagen. Ich hatte eine 25er Tracer zur Probefahrt und die wirkte mit Y-AMT irgendwie müder als meine anderen CP-3 Erfahrungen. Hatte auch den Sportmodus drin.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • #4

    Es gibt keinen Leistungsverslust zur händisch geschalteten Version.

    In deinem Fall kann ich mir nur vorstellen dass es sich um unterschiedliche Fahrzeuge handelt, die sich eben unterschiedlich anfühlen.

    Auch dem Umfeld entsprechend Räder- Reifen - Wetter und Emotionen.

    Stellt man beide Versionen auf einen Prüfstand werden im Toleranzbereich die gleichen Leistungsdaten rauskommen

  • #6

    Hmm, ja vieleicht war der "gefühlte Leistungsverlust" durch den Gewichtsunterschied begründet. Ich finde aber nach wie vor, dass der CP3 in meiner alten XSR900GP deutlich aggressiver lief. Meine neue 2024er Tracer GT+ fahre ich gerade ein und kann somit noch keine finale Einschätzung abgeben. Jedoch kam sie mir bis 6.300 Udrehungen doch erkennbar spritziger vor als die 2025er GT+ die ich zur Probe hatte.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • #8

    Ich hab den direkten Vergleich. Es gibt keinen Leistungsverlust. Im Gegenteil durch die „zügige Schaltung“ sogar noch besser. Hab aber zusätzlich ein 15er Ritzel montiert, kostet 22 Euro und bringt definitiv mehr Spaß. (Hab eh mal was dazu geschrieben, zumindest wie man das 16er runterbekommt. ^^). Was aber eine unglaubliche Veränderung gebracht hat, war der Wechsel vom Erstausrüsterreifen zum CRA4. Es wird ein anderes Motorrad. Die Eigendämpfung war so viel besser, dass ich sogar die Zugstufe verändern musste. Die Bitumenstreifen sind praktisch nicht mehr vorhanden. Das Handling ist spielerischer und sportlicher. Der erste fing bei ca 170 an zu vibrieren. Ich sagte dem Reifenhändler, bitte genau wuchten. Er brauchte keine Gewichte, da die Felge perfekt lief, trotzdem war das flattern weg. Fährt sich satt und ruhig.

  • #9

    Nun ja, einen gefühlten Leistungsunterschied mit unterschiedlichen Ritzeln zu beurteilen halte ich für sehr gewagt. Das klingt nach dem berühmten Vergleich von Äpfeln und Birnen.

    Aber Danke für den Hinweis mit dem CRA4. Ich suche nach einem komfortableren Reifen mit höherer Stabilität.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • #10

    Wow, hätte auch gerne so ein sensibles Popochen, dass bei einem Reifenwechsel erkennt, dass die bisherige Zugstufe nicht mehr passt!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!