
Tausch der Griffe
-
- RN 69
- Xoo
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 Das gleiche gilt für Lenkertausch. Oder falls, warum auch immer, mal ein neuer Kupplungshebel verbaut werden muss. Der linke Heizgriff ist direkt mit dem Lenker verklebt. Um den runter zu bekommen muss er aufgeschnitten werden. Nur der Linke Griff alleine kostet 160€...
Es soll wohl möglich sein Zubehör Heizgriffe anzuschließen, welche das genau sind habe ich aber noch nicht recherchiert.
Ich habe meine Griffe, weil sie mir eh etwas zu dünn waren, mit dünnem Lenkerband gewickelt. Hält sein einigen tausend Kilometern und der eigentliche Griff nutzt sich nicht ab. Aber ist nur was für eher große Hände.
-
#6 Heizgriffe sind immer einteilig.
Es gibt alternativ Heizstäbe, die in den Lenker gesteckt werden und dann i.wie durch den Lenker Wärme an die Gummigriffe leiten.
Als Würgaround kannst du aber Neoprengriffe über das Gummi ziehen. Dadurch wird der Durchmesser der Griffe größer, was bei großen Händen durchaus erwünscht sein kann. Die Wärmeleistung wird nur unwesentlich schlechter.
Wenn dir die orig. Heatgrips zu teuer sind, ich verwende inzw. auf dem dritten oder sog. vierten Bike die Koso mit dem Einschaltring. Die bewährten sich auf der MT-09 bis zu deren Verkauf (>50TKm) aktuell auf der Husqvarna Svartpilen 401 (>11TKm) und der Suzuki 8S (>59TKm).
Mit bewähren meine ich die Heizleistung. „Rund gegriffen“ sind die i.wann so ab geschätzt >30TKm
Das gute an den Koso ist, sie heizen, lassen sich easy einschalten und kosten quasi nix.
Edit:
Demontage von Griffgummis erfordert etweder den martialischen Schnitt mit dem Cutter (wenn die eh weg sollen) Wenn sie weiter verwendet werden sollen wird zwischen Lenkerrohr und Griffgummi ein dünner schmaler Dorn oder Schraubendreher an zig Stellen eingeführt.
Anschl. wird Bremsenreiniger reingesprüht und der Griff mit ausreichend Drehmoment hin und her bewegt, wobei die Bewegungsrichtung gleichzeitig Richtung Lenkerende gerichtet ist.
Und wer sich diesen Zirkus 1x angetan hat, wird NIE wieder Klebstoff verwenden. Vor allem, weil,der oft der Hitze der Heatgrips nicht gewachsen ist und von selber aufgibt.
Heatgrips befestige ich schon seit Jahren mit diesem Trick:
den kleinen Finger eines Einweg-Latex-Handschuhs abschneiden und der Länge nach ein ca. 3-4mm breiten Streifen daraus anfertigen
Den Streifen an der zum Lenker zeigenden Öffnung ca 3cm einführen, den Rest außen umschlagen
den Lenker etwas, den Griffgummi komplett mit Spiritus oder Bremsenreiniger einsprühen
SOFORT die Griffhülse auf dem noch nicht verdunsteten Feuchtigkeitsfilm bis zur gewünschten Stelle aufschieben
Sobald das leichtflüchtige Zeugs verdunstet ist sitzt der Griff Bombe.
Jetzt i.wie den Überschüssigen Teil des Fingers abfuzzeln und gut.
Wenns nicht fest ist, ist entweder der Latex nicht drin oder nicht groß genug gewesen. Dann nochmal. Aber macht den Latex bloß nicht zu groß, das Zeug hat eine derart heftig Stoppwirkung, dass dann der Griff u.U. nur bis zur Hälfte aufzustecken ist und dann auch wieder nur mit Mühe runterzubekommen ist.
Fakt ist, das hält besser als sämtliche Kleber, die ich je getestet habe.
-
-
#7 Ich hab mir erst die Heizgriffe montiert und den linken Griff der geklebt ist bekommt man ganz einfach weg in dem man das gute WD40 den langen Rüssel der Dose vorsichtig zwischen Griff und Lenker schiebt. 2 kleine Ladungen abfeuert und den Griff dreht. Hat keine Minute gedauert. War selber erstaunt wie schnell das ging.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!