Vergammelter Krümmer RN70

  • #1

    Servus Leute,


    hab mir am WE mal den Krümmer meiner Tracer 9GT BJ24 angeschaut nachdem mich mein Spezi darauf angesprochen hat. Nach 7k Kilometer sieht das Teil dermaßen vergammelt aus, so was hab ich noch bei keinem meiner Mopeds gehabt.

    Ist das Normal? Ich dachte immer die seien aus Edelstahl.

    Hat wer auch dieses Problem und evtl. eine Lösung?

    LG Michael

    Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht...

  • #2

    Was verstehst Du unter vergammelt?


    Ja, die werden schmutzig und verfärben sich, wobei das beides "normal" ist. Schmutz kann sich auch einbrennen. Da heißt es putzen, putzen, putzen. Edelstahl heißt nicht Schmutzresistent.


    Wenn du unter vergammelt rosten o.ä. Materialschäden meinst (wobei Flugrost setzt sich auch auf Edelstahl ab, kann aber auch wegpoliert werden), das sollte nicht sein. Dann beanstanden.

  • #4

    Auch Edelstahl Krümmer können vergammelt aussehen. Das kommt z.T. auch davon dass sie von Werk aus nicht poliert sind.

    Kann ich ganz gut zu meiner Suzuki GSX 750 Inazuma sehen, die waren damals wie viele andere Krümmer auch poliert. die sehen jetzt nach 27 Jahre besser aus bzw, "glänzen" immer noch schön als die heutigen Edelstahlkrümmer. Etwas Abhilfe gibts wenn die zb. nach jeder längerer Fahrt mit einem getränkten Lappen mit WD 40 sauber gemacht werden. Wirst dich wundern wie gelblich der Lappen danach aussieht. Wenn man das von Anfang an immer macht kommt es gar nicht dazu....

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E-Suzuki LS 650 Savage-Harley Davidson 1200 Sportster-Honda CB 750 Sevenfifty-Suzuki GSX 1100 G-

    Suzuki Bandit 1200-Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica-Honda CBR 600 F (PC35 -Honda VTR 1000 F Firestorm-

    Suzuki GSX 1400-Triumph Tiger 955i-Yamaha FZS 1000 Fazer-Suzuki DL 650 V-Strom (K04)-Suzuki V-Strom 650 (L2)-

    Yamaha XSR 900-Yamaha Tracer 900 GT-Suzuki GSX 750 AE Inazuma-Suzuki GSX 1200 Inazuma-Moto Guzzi 850 V7 Special

  • #5

    Mache ich auch immer mit WD40. Meine Auspuffanlagen sehen eigentlich immer aus wie neu, regelmäßige Behandlung vorausgesetzt.

    Wenn garnichts mehr hilft: https://www.louis.de/artikel/o…r_article_number=10004155

    Aber Achtung! Das Zeugs bleicht deine Auspuffrohre soweit, dass sie silber/grau werden. Das ganz färbt sich aber nach kurzer Zeit wieder zurück.OptiGlanz Edelstahlreiniger

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

  • #6

    Die WD40 Behandlung mach ich auch regelmäßig. Aber Achtung, wenn der Krümmer das erste mal nach einer Behandlung heiß wird, qualmt das ganz schön. Vorallem wenn man die ersten km in der Stadt öfter bei einer Ampel steht muss man das wissen ;)

  • #8

    Hey. Ich habe meinen Auspuff runtergenommen und von Hand mit einem Lappen an den Krümmern poliert.

    Mit. Polierpaste.

    Die grossen Flächen mit einer Polierscheibe und ner Flex.

    25000 km gelaufen

  • #10

    Zeig mal ein Bild deines Problems.... :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!