Kleine Gitter am Tank

  • #1

    Eine Frage hätte ich. Vielleicht weiß es jemand, wie die zwei kleinen Gitteröffnungen bei der Tankkappe links und rechts funktionieren, die für bessere Soundgeräusche dienen sollten? Weiß jemand, wie die offiziell heißen und wie es funktioniert? Kann das jemand gut erklären?

  • #2

    Das lässt sich relativ simpel erklären, wenn du mal den Tank anhebst/entfernst und dir mal die Airbox anschaust. Anbei ein Foto.


    Die beiden "Hälse" leiten die Luft durch den Luftfilter in den Motor. Zum einen kann Luft frontal seitlich in die Airbox strömen, aber auch oberhalb durch die Gitter im Tank. Somit ist das Ansauggeräusch erheblich präsenter, als ohne diese Öffnungen/Lufteinlasskanäle/Gitter.

    Verstärkt werden kann das Ganze noch mit einem Sportluftfilter oder gar einem DNA "Stage 2" Filter.

  • #3

    Danke schön!


    Dieses System hat den eigenen Namen, habe ich einmal irgendwo in einem Video gesehen. Weißt du vielleicht, wie der offizielle Name ist?

  • #5

    Den Begriff den er sucht kann kaum RAM Air sein, das ist was völlig anderes.

    Da wird bei Tempi deutlch >220 Luft in die Airbox gedrückt. Was sich unterm Strich, da der Luftdruck selbst bei 300kmh recht gering ist, nur bei Racern mit permanentem Höchst-Tempo überhaupt auswirkt.


    Bei „normalen“ Bikes ist „RAM-Air“ i.d.R. genauso Fake, wie die Wingletsverbrechen die aktuell inflationär verschraubt werden.


    Übrigens.

    RAM-Air war bereits in den 70ern der Versuch von Suzki, luftgekühlten 2-Taktern mehr Fahrtwind an die Köppe zu leiten. Die haben das dann auch cancelled.


    Bei der Yam ist das eher sowas wie „Sound Engineering“

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #6

    Nicht wirklich! 1996 hat Suzuki das RAM-Air wieder recht erfolgreich vermarkten können. Nannte sich bei denen SRAD....und alle anderen Japaner haben es aübrigens auch gemacht. Es ging hier aber darum den Staudruck im Luftfilterkasten zu erhöhen (deswegen auch nur wirksam bei hohem Tempo), um durch den höheren Sauerstoffanteil die Leistung zu erhöhen. Ist mir nicht bewusst, dass damit irgendwelche Zylinderköpfe gekühlt werden sollten. Dann hätte es wahrscheinlich nicht RAM-Air geheißen sondern irgenwas mit "HyperSpeedCooling System", also HSCS-System, NASA-erprobt! ^^

    RAM-Air wird ja auch heute noch an Hochleistungsmotorrädern verbaut (z.B. Honda, BMW, etc.) Ich denke die Ingenieuere wissen, was sie da tun. Als RAM-Air damals auf den Markt kam, konnten wir einen Mehrwert feststellen, natürlich nur ab bestimmten Geschwindigkeiten.


    Suzuki GSX-R SRAD

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Hans 09 ()

  • #7

    Suzuki GSX-R SRAD

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

  • #10

    Ach cool, das System war mir nicht bekannt, Mea Culpa! Man lernt halt nie aus.

    Blöd, dass für beide Systeme der gleiche Name verwendet wurde. Bei dem einen geht es doch um Staudruck im Luftfilterkasten und im anderen geht es um zusätzliche Kühlung des Zylinderkopfes.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!