Wechsel Motorgehäuseabdeckung RN29 nach Rutscher

  • #1

    Moin zusammen,


    nachdem ich leider bei etwa 50kmh auf Öl gerutscht bin, hat die Motorgehäuseabdeckung links etwas Abbekommen. Die Kampfspuren sind halb so wild, jedoch gibts jetzt an der Unterseite der Kurbelgehäuseabdeckung einen Riss aus dem minimal Motoröl austritt.



    1. Nun wollte ich zur Überbrückung bis das OEM Ersatzteil da ist, den Riss mit Kaltmetall (Tempstabil bis 300 C.) auffüllen, was haltet ihr davon?


    2. Ich habe minimale Schrauberkenntnis, Werkzeug ist vorhanden (Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Brembelege, Ölwanne) wie schwer ist der Wechsel?


    3. Ich habe jetzt zum Wechsel bestellt:

    Neue Limaabdeckung: https://www.motea.com/de/motor…tride-grau-264890-0?gQT=2

    dazugehörige Dichtung : https://www.kfm-motorraeder.de/item/yamaha-BD5154510100


    brauche ich noch weitere Ersatzteile für den Wechsel z.B. kleine Dichtungen oder sonstiges "einweg" Innenleben?


    Danke für eure Hilfe

  • Chefin

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • #2

    Hi,


    du brauchst auf jeden Fall Motordichtmittel / Silikondichtmittel für den Kabelstrang der aus der LiMa raus kommt. Der muss gut entfettet werden mit Bremsenreiniger und dann ordentlich eingeklebt werden. Sonst sifft da ständig Öl raus.


    Es kann sich auch etwas interessant gestalten den Deckel richtig drauf zu bekommen, da der Magnet des Rotors den Stator der Lichtmaschine ranzieht. Dann brauchst du etwas Geschick und Geduld.

  • #6

    Hast du ein Foto oder eine Explosionszeichnung von dem Kabelstrang?


    Ich habe leider nur die Explosionszeichnung für die Abdeckung gefunden, meinst du mit dem Kabelstrang bei Teil 3 vom Bild?


  • #7

    Servus


    Ich würde Kaltmetall nehmen. Vorher den Riss etwas mit einer kleinen Dreikant Schlüsselfeile anrauen und dann Kaltmetall drauf. Bisschen mit dem Finger Einmassieren und dann großflächig Kaltmetall drüber. Wenn es fest ist, anschleifen, Spraydose Schwarz Matt. :thumbup:


    Beim Deckelwechseln wie schon gesagt wurde, Magnetfeld aufpassen. Den Deckel zieht es Gewaltig an den Motorblock. Finger Quetschen und Dichtung Beschädigen. Also aufpassen. Das Kabel mit dem Gummi Nöpsi in den Deckel mit Dirko Einkleben. Die Neue Dichtung mit Fett oder Öl Einreiben, dann klebt die nicht fest und man kann Sie, falls nötig, mehrmals verwenden.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #8

    Du würdest das Kaltmetall also als "Dauerlösung" nehmen?


    Kaltmetall habe ich sowieso noch hier und würde den Deckelwechsel sonst im Herbst machen, da liegt die 20k-Durchsicht an.

  • #9

    Ich würde es probieren. Mehr als dass es nicht hält/dichtet, kann ja nicht passieren.

    Und dann noch nen Ali „GB Racing“ Schutz drüber. Dann musst Du auch nicht groß drüber lackieren und die potentielle Schwachstelle wird für potenzielle „Zweitversuche“ noch etwas geschützt…

    Aber erst testen, ob es hält.

  • #10

    Das klingt nach einem Plan.


    Lustig, das GB Racing Set von Baba ist schon unterwegs und kommt so oder so ran.


    Da hat man schon Sturzbügel vorne und Knubbel hinten am Rahmen :rolleyes: , aber jetzt ist man schlauer

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!