MT 09 SP Vibration der Fussrasten

  • #1

    Hi.


    Ich habe die MT SP neu, 2025. Heute mit ner Freundin mal die bikes getauscht und ihr ist aufgefallen, dass die fussrasten beim fahren vibrieren.


    Ich bin dann aufgestiegen und leider hat sie recht.

    Vibrationen ab ca 6000 Umdrehungen die wirklich nerven. Haben das hier noch andere?


    Edit: Ich hatte davor die erste Mt 09 und danach die MT 09 mit dem „zyklopenauge“. Die Vibration hatte ich bei keiner anderen Maschine/ MT.


    Falls ja, habt ihr eine Idee wie man das beheben kann?


    DLzG

    Einmal editiert, zuletzt von Flow29 ()

  • #4

    Ja, der CP3 hat eine Resonanz bei bestimmter Drehzahl. Bei mir ist es nicht 6000, aber genau das ist der Grund für Ausgleichwellen. Dierse haben aber Nachteile im Leistungsverhalten. Daher haben viele Motorräder Resonanzbereiche. Aber nicht alle. Da ich nur die Tracer9 habe, kann ich nicht genau sagen, wo die MT09 SP ihre Resonanz hat.


    Wie es scheint hast du das auch länger garnicht bemerkt, erst nachdem dir ein anderer Fahrer Hinweise gegeben hat. Da ist nichts kaputt, das ist eben nur ein 3 Zylinder. Musst mal einen 1 oder 2 Zylinder fahren, dann weist was Vibrationen wirklich sind.

  • #5

    Entweder bin ich „unsensibel“, oder das Gerappel der Duc’s (oder Aprilia V4) gewohnt. Jedenfalls bemerken weder ich noch meine Frau (Sozia) bei der Tracer 9GT irgendwelche Vibrationen - läuft sahnig 🤷‍♂️

    Beste Grüße

    Micha

  • #6

    Nein. Ich schrieb ja, dass die Maschine neu ist.

    Und ich habe sowohl nen 1 und 2 Zylinder. Das ist aber nicht das Thema oder die Frage des Posts.

  • #7

    Also noch mal :/

    bist du von deiner MT09 auf eine andere MT09 heute umgestiegen?

    Oder sind das alles andere nur Erinnerungen an damalige CP3 Motoren?

    Oder war heute ein Vierzylinder-Modell dabei als ihr gewechselt habt?

    Wir haben eine aktuelle RN88 und da ist es unauffällig was Vibrationen angeht

  • #8

    Ich kann nur von meiner RN29 erzählen und da hatte ich eine Vibration im Lenker bei ner gewissen Drehzahl.

    Die waren dann verschwunden, als ich mir selbst gedrehte Lenkerendgewichte aus Edelstahl angebaut hatte.

    War wohl auch eher Zufall, aber das Ressonanzverhalten war dann anders.

  • #9

    Ich hatte ne XSR 900 BJ. 16 und ne Tracer 900 GT BJ. 2000 und ich hatte diese Vibrationen so bei 6000 Umdrehungen auch. Meine V- Strom 650 (V- Motor) ist dagegen laufruhiger, ohne Witz 😉👍

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

  • #10

    Ich hatte mal einen Drosselklappenabgleich gemacht, und danach wurde es besser, aber aus einem 3 Zylinder würde ich dieses verhalten als normal bewerten.


    Meine RN87 vibrieren die Fussrasten ebenfalls, und schleicht sich meine Meinung nach mit der zeit einfach dazu.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!