Batterieprobleme (Zumindest weiß ich, dass es Selbstgemachte sind...)

  • #12

    Wenn ich meine Warnweste rausnehm, krieg ich so ein Plastik-Zigarettenschachterl da unten locker rein.

    Und vielleicht gibt's ja auch noch andere Ausführungen, die besser passen.


    Die Sinnfrage bleibt, weil geschrieben wurde, dass die BAT nach 2..3 Tagen leergesaugt wird. Mit so einem Elektronikwunder läuft der GPS-Tracker ned länger (sondern kürzer, weil eine Zwangsabschaltung erfolgt), aber zumindest geht die BAT nicht so schnell kaputt.

  • #13

    Bleiakkus mögen das entladen garnicht. Hier müsste schon ein Lithium her. Auch Gelakkus sind bei 100-200 Zyklen Schluss. Wenn man sie etwas früher stoppt, so das es noch anspringt sind es vieleicht 300-400 Zyklen. Dann dürfte der Tracker auch nur 24Std halten, dann schaltet Akkuwächter ab.


    Roundabout gehe ich dann von 2 Jahren Lebensdauer eines Akkus aus.


    Ich würde also auch auf Tracker setzen. Halten ca 6-12 Monate mit einer 2032 Zelle, je nach Modell. Gibts inzwischen für Apple und Android. Und nachbauten die man wahlweise auf ein Netz schalten kann. Leider immer nur eines, nicht ein tracker der gleichzeitig beides kann. Sie haben kein GPS, sondern nur Bluetooth und suchen Handys um dann Hallo zu sagen. Weil sie also dauernd nur nach Bluetooth lauschen so wenig Stromverbrauch. Und das Handy das am FindMyTracker Teilnimmt liefert dann den Standort des Hallo dazu.


    Guter Platz für so einen Tracker wäre zb unter der Sitzbank. Die muss man mit Schlüssel öffnen, kann der Dieb also nicht vor Ort untersuchen. Sonst ruiniert er das Schloss dabei und das schmälert den Profit. Leider haben die Tracker einen Nachteil: sie piepsen ab und zu. Weil zuviele Menschen es genutzt haben, zu Stalken und andere nicht erlaubte Trackings zu machen. Mit etwas Geduld findet man im Netz Anleitungen wie man das deaktiviert, muss dazu den Tracker aber öffnen.


    4 St am Fahrzeug versteckt und hoffen das ein oder zwei unentdeckt bleiben.

  • #14

    BärtigerBaron ,

    hierzu noch eine Ergänzung, die ggf. auch eine Option für dich sein könnte:

    Der Chipolo Pop kann nicht nur Apples Airtag ersetzen
    Der Chipolo Pop ist ein ganz besonderer Bluetooth-Tracker, Made in EU. Denn er kann sowohl mit Apples "Wo ist?" als auch Googles "Mein Gerät finden" aufgespürt…
    www.n-tv.de


    Im Übrigen kann ich persönlich den Tracker „Monimoto 7“ empfehlen. Die Batterien halten bei normaler Nutzung mindestens ein Jahr.


    DLzG

  • #15

    Danke euch allen für den Input auf jeden Fall schonmal.

    Wie bereits beschrieben werde ich den aktiven Tracker an das Zündungsplus legen, vielleicht lenkt das von weiteren Trackern ab.

    Das mit dem Tiefenentladungsschalter finde ich interessant, aber ob Zündungsplus oder Tiefenentladungsschalter ist ja quasi das gleiche und für letzteres benötige ich jedoch mehr Platz, den wir bekanntermaßen ja nicht haben.

    Und sonstige Airtags o.Ä. sowie ein separates Trackersystem wie der Monimoto 7 klingen auf jeden Fall interessant und werden so vermutlich auch noch verbaut.


    Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Tipps

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!