MT-09 SP RN87 Fahrwerkseinstellungen - Empfehlungen?

  • #1

    Hallo Zusammen,


    ich bin seit drei Wochen stolzer Besitzer einer SP Variante und habe gestern die 1000km erreicht.

    Leider konnte ich die SP vorher nicht probe fahren und daher musste die normale Variante herhalten.

    Dort hat mir das gesamte Motorrad, aber auch das Fahrwerk gut gefallen.


    Da ich gerne mit der Maschine ab und an auf den Track möchte, passt das voreingestellte Setup ganz gut.

    Jedoch finde ich es für den normalen Landstraßenbetrieb doch etwas zu hart.

    Hat jemand evtl. schon eine weichere Kombination für sich gefunden und würde das Ergebnis hier teilen? :)

  • #2

    Hab es bei der RN69 und jetzt auch bei der RN87 einen Profi machen lassen. Ist wie Tag und Nacht. Behafte mich jetzt nicht aber hinten war die Zug- oder Druckstufe ab Werk völlig geschlossen.

    Hat mich in der Schweiz CHF 70.- gekostet, ist jeden Rappen wert.

    Yamaha TZR 125

    Yamaha FZR 600

    Harley Davidson Heritage Softail

    Suzuki GSR 600

    Suzuki B-King (2008 und 2010)

    Yamaha MT09 SP 2021


    Momentan:

    Yamaha MT09 SP 2024

    Harley Street Bob 1584

  • #3

    Ja hier bekommst du nur solche Kommentare wie "Habe ich beim Profi machen lassen" oder "lass das von einem Profi machen".

    Ich hab auch schon letztes Jahr nach Erfahrungen gefragt. Was man selbst nicht kann das gönnt man in der DE Szene halt auch keinem anderen, ist aber ein anderes Thema. Die meisten holen sich ne SP und lassen das Fahrwerk wie es ist. Ich finde die Werkseinstellung auch zu hart.


    Bei mir (90kg Fahrergewicht):


    Gabel:

    Zugstufe 22 Klicks

    Schnelle Druckstufe 4,5 Umdrehungen

    Langsame Druckstufe 14 Klicks


    Fedebein:

    Zugstufe 25 Klicks

    Druckstufe 17 Klicks


    Federvorspannung zu verändern macht in den meisten Fällen keinen Sinn, also habe ich die Finger davon gelassen!


    Das ist deutlich angenehmer so. Ich habe aber auch die softeste Einstellung (laut Handbuch) probegefahren und was die Rückmeldung angeht, das nimmt sich absolut nichts. Rückmeldung ist bei dem Fahrwerk immer voll da. Bei komplett soft störte mich nur das zu starke Austauchen der Gabel und Eintauchen des Federbeins (beim harten Beschleunigen), ansonsten hätte ich es am liebsten so gelassen. Musst mal damit rumspielen aber ich meine das o.g. Setup ist ein sehr guter Kompromiss für den Alltag ;)

  • #4

    Na ja, eigentlich sollte man zuerst das Fahrzeug Niveau bzw. den Negativfederweg ermitteln und gegebenenfalls einstellen (statistisch/dynamisch = nur Moped und dann Moped mit Fahrer. Das geht u.a. mittels Federvorspannung, oder wenn das nicht „greift“, weil Fahrer zu schwer/leicht, dann mittels Änderung der Federrate (passende Federn verbauen). Danach gehts an das Dämpfungssetup….


    Und ich meine, die entsprechenden Infos gibts auch in der „DE Szene“, nur halt wohl nicht hier 🤷‍♂️

    Und wie man das macht, dazu gibts unzählige Infos im Netz (natürlich auch auf YouTube).

    Beste Grüße

    Micha

  • #6

    Vielen lieben Dank für Euer Feedback.


    Ich hatte bei meiner MT-10 auch mal das Fahrwerk vom Profi einstellen lassen und muss auch sagen, dass sich das gelohnt hat.

    Jetzt würde ich nur gerne selbst etwas handanlegen und versuchen, dass Thema verstehen zu lernen, damit ich es auf meine persönlichen Bedürfnisse anpassen kann. :)


    Danke für die Indikation. Ich werde mal diese Einstellungen probieren und dann berichten.


    Danke auch dafür. Kann es sein, dass die Einstellungen noch für den Vorgänger sind? Da die Gabel Druckstufe langsam in Klicks und nicht in Umdrehungen angegeben sind.

  • #7

    Hi die Einstellungen von der Motorrad Zeitschrift muss vom Vorgänger Modell sein.Die neue SP hat keine Klicks in der

    Highspeed Einstellung an der Gabel.

    Gruß Joe

  • #8

    Die RN69SP hat auch keine Klicks-Einstellung bei der Druckstufe Highspeed. Wenn du da 15 Klicks/Umdrehungen einstellen willst machst höchstens was kaputt. :(

  • #9

    Nur weill ich dazu stehe, dass ich nichts davon verstehe brauche ich solche Kommentare nicht wirklich.

    Yamaha TZR 125

    Yamaha FZR 600

    Harley Davidson Heritage Softail

    Suzuki GSR 600

    Suzuki B-King (2008 und 2010)

    Yamaha MT09 SP 2021


    Momentan:

    Yamaha MT09 SP 2024

    Harley Street Bob 1584

  • #10

    Hi finde bei schnellen fahren funktioniert die Gabel gut.Nur bei langsam fahren über schlechten Belag und Fahrbahnabsätze funktioniert sie nicht so gut.Denke der Bereich ist überdämpft. Habe schon verschiedene Einstellungen probiert. Da hilft kein Einstellen.Da muss man an den Shims oder dünneren Öl rein machen.Das gleiche Problem hatte ich an meiner Triumph Street Triple 765RS. Habe dann dünneren Öl rein gemacht und es war schon wesentlich besser.Sogar im Triumph Cup fahren die dünneren Öl in der Standard Gabel.

    Fand auch das bei der Probefahrt mit der normalen MT09 2024 die Gabel besser funktionierte.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!