Originale RDKS von Yamaha

  • #12

    Ja genau. Das Display benötigt auch Strom und ist nicht batteriebetrieben.

    In der angehängten Anleitung Nr. 3.4: Masse schwarz und ACC rot (Zündungsplus?)


    Wo wäre denn der ideale Punkt zum anschließen an die Bordelektronik? Bzw. wie habt ihr das gelöst?

  • #13

    vorne an der Lampenmaske soll es Möglichkeiten geben Strom abzugreifen :/ habe ich mich aber selber noch nicht drum gekümmert

  • #14

    Vergangen Samstag ging es an den Einbau des original RDKS Systems von Yamaha (Steelmate TP-90i Pro).


    Ich möchte einfach mal schildern, wie ich den Einbau gelöst habe und anderen ggfs. einen Anhaltspunkt bieten, da ich nichts dazu auf YT oder ähnliches gefunden habe. Der Einbau verlief nicht perfekt und erst recht nicht reibungslos..


    Vorab: die Lenkerklemme ist vom Durchmesser zu klein (vermutlich für Roller konzipiert), weshalb ich mir eine Aluplatte für den Lenker gebaut habe, um das Display dort aufzukleben. Dazu musste ich mir eine Distanzhülse drehen, damit die Platte nicht an der Montur anliegt. So habe ich eine gewisse Symmetrie. Links der Kettenöler, rechts die RDKS.


    Also Moped aufbocken, Räder runter, Reifen abdrücken und mindestens eine Reifenflanke von der Felge herunter. Gummiventile abschneiden, Eckventile einsetzen und den Sensor in Laufrichtung montieren.


    Aber Obacht! Die Befestigungsmutter für den Sensor ist extrem fragil und da braucht es ganz viel Gefühl im Sechskantschlüssel.. Obwohl ich eigentlich keine Gewaltsau bin, habe ich es geschafft, die Mutter am Vorderrad schön durchzudrehen. Ganz nach dem Motto: "Nach fest, kommt ab."


    Erster Gedanke: Gibt es dieses Ventil samt Spezialmutter nachzubestellen? Nein! Natürlich nicht! Wer sich also genauso anstellt, wie ich, darf das komplette Set neu bestellen. Die Sensoren lassen sich im übrigen auch nicht separat bestellen und anlernen. Es muss immer das komplette Set samt Display ersetzt werden.


    Nachdem ich also 20 Minuten weinend in Embryonalstellung vor meiner MT lag, habe ich mich auf die Lösungssuche gemacht.


    Ein Loch mit einem 2.5mm Bohrer seitlich durch das Ventil gebohrt (neue Luftöffnung) und den Sensor mit einer Schraube+Loctide durch die eigentliche Luftöffnung fixiert. Hält bombenfest. Mal sehen, wie lange. Die Zeit wird's zeigen. Ich weiß das ist mehr Pfusch als Recht, aber nochmal kaufe ich mir das Set sicher nicht.


    Nun zur Kabelage:

    Ich hatte ja im Vorhinein gefragt, wie man das am Besten anstellt. An die Lichtmaske wollte ich dabei nicht gehen, da ich möglichst wenige garantierelevante Teile anfassen wollte. Also habe ich den Sicherungskasten durchgemessen und Zündungsplus gefunden. Masse habe ich direkt an der Batterie angeklemmt.


    Die Kabel am Teil waren für meine gedachte Route deutlich zu kurz, weshalb ich diese mittels Lötverbindern verlängert habe. Nach einem kurzen Funktionstest kam noch ein Schrumpfschlauch drüber, um eine gewisse Wasserdichtigkeit mehr oder weniger zu gewährleisten.


    Das Kabel konnte ich dann links unter dem Tank durchfummeln und gemeinsam mit dem Kupplungsseil, sowie dem Kabel der Steuereinheit meines CLS Kettenölers entlang verlegen. Durch den Schrumpfschlauch sieht das schon fast OEM aus. Von dort aus ging es unterhalb des Display von links nach rechts bis zur Halteplatte.


    Tatsächlich wird das Display im Konfiguratorbild auch falsch dargestellt. Das Kabel muss nach oben abstehen und nicht nach unten.

    Sonst bekommt man üble Nackenschmerzen beim Versuch die Werte abzulesen.


    Unterhalb der Lichtmaske habe ich versteckt noch ein wenig Kabel-Spielraum gelassen, um ausreichend Reserven für den Lenkeinschlag übrig zu lassen.


    Fazit zum Einbau:

    Eigentlich kinderleicht, sofern man die Sensormutter nicht falsch anguckt. Tank muss nicht abgenommen werden.


    VG Marcel

  • #16

    gibts eine drehmomentangabe für die befestigungsmutter?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!