Yamaha MT-09 2024 SC-Project

  • #51

    Die E Nummer sagt erstmal gar nichts aus ob E5 oder E5+. Eine Datenbank für die E Nummern gibt es ebenfalls nicht. Einzige wie es meiner Meinung nach auffallen würde ist wenn du die ABE zur AGA vorzeigst weil hier dann die Typen drinstehen. Da du die ABE nicht mitführen musst lässt du Sie dann daheim.


    Schlimmste was dir passieren kann ist ein Mängelbericht. Dann musst heim. Original anbauen. Zum TÜV Karte wird ausgefüllt und dann wieder umbauen.


    Aber bin kein Techniker und Rede nur davon ob es theoretisch möglich wäre.

  • #52

    technisch möglich wäre das vermutlich schon...

    sobald die zweite Lambdasonde Werte emittelt, die der "Steuereinheit" nicht gefallen hättest Du halt zusätzlich ein Problem mit der Motorkontrollleuchte oder Ähnlichem. Das würde vermutlich relativ schnell passieren, sonst wäre der Aufwand für die Drittanbieter ja nicht so hoch

    8) wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller 8)

  • #53

    Die ABE muss mitgeführt werden.

    Was du meinst, ist die ECE Typgenehmigung.


    Bei ABE's hast du (im Deutschen Raum, wie das in Österreich oder der Schweiz aussieht, weiß ich nicht) auf dem verbauten Artikel eine KBA-Nummer.


    Bei der ECE Typgenehmigung sind die berühmten E-Nummern eingeprägt.


    Bei ECE Teilen musst du keine Dokumente mitführen.

  • #54

    Ja des könntest ja flashen.

    Sorry Schiri, meiner!


    ABE = Ja

    ECE = Nein


    Und warum sollte ein Polizist von einer E Nummer darauf schließen können, dass es zu meiner Maschine nicht passt ohne die passenden Dokumente.


    (Außer er hat privat die gleiche wie ich und kennt die Thematik)



    Weiß eig jemand ob es die RN87 ausschließlich auf Euro5+ gibt? Oder gabs auch welche die noch Euro5 bekommen haben?

  • #56


    Was sagt die E-Nummer aus?

    • Die E-Nummer (z. B. E9) gibt an, in welchem Land die Genehmigung erteilt wurde (z. B. E9 = Spanien).
    • Sie ist Teil einer EG-Typgenehmigung, die bestätigt, dass das Bauteil (z. B. Auspuff) bestimmten EU-Vorgaben entspricht.


    Was fehlt der E-Nummer?

    • Die E-Nummer allein enthält keine Information über die spezifischen Fahrzeugtypen, für die der Auspuff zugelassen ist.
    • Dafür gibt es eine zusätzliche Prüfnummer, die zusammen mit der E-Nummer eingestanzt ist. Diese verweist auf eine Genehmigungsurkunde, in der die konkreten Fahrzeugmodelle aufgeführt sind


    Also wenn ich eine ABE im Sinne von Fahrzeugschein mitführe kann der Polizist unter keinen Umständen (außer dem oben genannten) erkennen ob die eingestanzte E-Nummer zu dem vorhandenen Fahrzeugtyp passt.


    Reden wir von einer ABE vom Auspuff dann kann er es erkennen. Aber für die ABE vom Auspuff gilt ja keine Mitführungspflicht da er die eingestanzte E-Nummer besitzt.

  • #59

    Spielt doch nach 4 Kommentaren meistens keine Rolle mehr…


    SC Project hat noch immer keinen für die RN87. Andere Hersteller sind auch noch nicht soweit. Man kann sich jetzt anderweitig umsehen, selbst Hand anlegen oder warten :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!