MT-09 "Fazer" ?

  • #11

    Das ist ja total häßlich. Ich hatte auch mal ne FZ6 S2 Fazer, naja - ich fuhr sie 1 Jahr.


    Diese aufgesetzte Schale vorne wirkt einfach nur "aufgesetzt". Das in meinen Augen nicht schöne an den Fazer-Modellen ist, dass diese Schale dann direkt unter den Scheinwerfern endet. Das Rezept dafür scheint so zu sein: Man nehme eine nackte und schraube eine Verkleidung um die Scheinwerfer mit nem Schild dran. Fertig ist das Fazerkonzept.


    Was mich aber stutzig macht ist, dass die MT09 in den USA FZ09 heißt - wieso eigentlich?


    Ich sehe es auch so, dass man mit der MT-Reihe bei den nackten, Super-Moto (MT kann entweder für "Master of Torgue" oder für "Motard" stehen) ähnlichen Allrounder bleiben sollte.

    "Der Schlaf der Vernunft gebiert die Ungeheuer." - Goya


    Also fahrt überlegt und Vorausschauend. Lieber 10 km/h langsamer als mit Topspeed ins Grab!

  • #13

    In den USA wurde die MT01 noch unter MT verkauft.



    Evtl. Hat jemand zwischenzeitlich den Begriff "master of torque" für andere Themen besetzt. :)

    Ich bin wie immer: "Unterwältigt"! >>Bob Kelso<<


    MT09>hat_nicht_geklappt>Hypermotard_821>Neuer_Versuch>MT09_Tracer.............. "Björn"

  • #15

    Wusste nicht dass es so viele Nakedbike "Fetischisten" gibt :lol:


    Ich denke mal, ein Hersteller wird das anbieten und verkaufen wo es eine berechtigte Käuferschicht gibt, deshalb sehe ich die Chancen als Groß dass eine verkleidete kommt.
    Außerdem falls eine verkleidete kommt wird das sicher etwas schmackhafter aussehen wie auf dem Bild :)


    Bitte folgendes nicht ernst nehmen: Zu sagen die MT ist nackt und muss es bleiben, is ja als ob man sagen würde mein Auto gehört so, da darf kein anderer eine Kombi Version davon haben xD



    Schönen Sonntag!

  • #16

    Windschilder sind etwas für Warmduscher… das ist nunmal 'ne Tatsache :shhh: … alle Anwesenden nodierlisch ausgenommen :liar:


    Aber es gibt ja auch optische Gründe… siehe die edleren Carbonlösungen der Yamaha-Scheibe von Philipp & Vesti oder die Rizoma Alu-Variante von Reno, Zoomie & Co.! :eusa-whistle: …mit der Fabbri-Platte kann man auch mal kurz in die Ukraine oder Latino-Down-Town von L.A.… und den anderen seien ihre optischen Sünden vergeben *kann ja sein, dass man sich unterwegs mal begegnet* :icon-mrgreen:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!