MT-09 RN69 SP Reifen

  • #191

    Kann dann Pirelli Diablo Rosso 4 wärmsten empfehlen. Hat hinten einen knapp 3cm größeren Außendurchmesser (in der Mitte) als der S22, was spürbar mehr Druck aufs Vorderrad bringt. Zudem eine Weltklasse Eigendämpfung und aus meiner Sicht der optimale Konpromiss zwischen Handlichkeit und Stabilität. Hatte mit dem Pirelli auch noch keinmal dieses typische Lenkerwackeln beim starken Beschleunigen, der S22 hatte das andauernd

  • #193

    Bei meiner mt waren neue S22er drauf for free und ich glaube so wirklich passt er nicht weil der reifen und das Bike immer schräger wollen. Ich persönlich finds mega geil das sie so leicht die Kurven nimmt aber könnte viel für paar andere nicht der Fall sein.


    Sobald die durch sind gibts Power cup 2 drauf

  • #195

    Bin nicht mehr so der Rosso Fan seit mich da Rosso 2 vor Jahren am Ring in der Aufwärmrunde bei wenig Schräglage abgeworfen hat. Aber is sicher ein guter komplett anderer Reifen. Der Kopf fährt mit und der machts aus

  • #196

    Glaub ich, aber den Rosso 2 kannst du selbst mit dem 3er nicht vergleichen. Der 2er hatte so katastrophale Kaltlaufeigenschaften, da musste man echt aufpassen 😄 Der 4er hat, wie mittlerweile eigentlich alle Sportreifen, Fullsilica Mischungen. Ist im Endeffekt ein M9RR mit etwas mehr Knackigkeit beim Einlenken und etwas agiler um die Mittellage herum, dafür in Schräglage stabiler

  • #197

    Moin,

    das oben Gesagte kann ich bestätigen:

    Fast alle Reifen sind perfekt,

    aber die Nuancen entscheiden manchmal.

    Auf meiner leichten RN29 bin ich mit dem Conti Road Attack 3 sehr zufrieden gewesen.

    Jetzt habe ich den Conti Road Attack 4.

    Ebenfalls toll.

    Den "GT" hatte ich vorne mal drauf - war zu hart,

    hatte aber noch guten Grip.


    Ich bin mit dem Conti mit Kalt-Grip + Warm-Grip immer sehr zufrieden auf der Landstraße.

    Ich bin noch nie im Leben auf der Rennstrecke gewesen.

    Nass hatte ich noch keine Rutscher mit den beiden Contis,

    aber ich fahre dann auch ein wenig vorsichtiger.

    Interessant ist, dass ich auf Korsika und in Südtirol die Reifen ein wenig krümelig fahren konnte,

    aber trotzdem immer noch ein kleiner "jungfräulicher" Rand blieb.

    Super-Heiß-Grip auf den Landstraßen!


    Zum Vergleicht der Conti TK-70 auf der 240-kg-schweren Honda VFR 800 Crossrunner:

    Der "schmierte" ein wenig bei großen Schräglagen auf Landstraßen-Kurven bei Hitze,

    war dabei aber völlig ungefährlich.


    Wofür ist der Conti RA-4 gar nicht geeignet?

    Mein Navi führte mich versehentlich über einen leicht matschigen Waldweg

    und da zeigte sich (wenig überraschend) eine mangelhafte Führung des Vorderreifens.

    Hinten war noch ok.


    Conti macht Werbung damit,

    dass man bei neuen Reifen die Oberfläche nicht anrauen und nicht einfahren muss.

    Stimmt nicht für mich.

    Ein kleiner Rutscher in der ersten Kurve hat bei mir für den "Hallo WACH"-Effekt geführt.


    Noch ein Tipp für Weihnachten:

    Reifendruckkontrolle nachrüsten.

    Habe ich seit 20.000km drauf.

    Mit Temperaturanzeige.

    Dadurch habe ich mich getraut,

    auch mal mit dem Luftdruck zu spielen.

    Mir ist i.d.R. 2,5/2,9 zu hart.

    Bei 2,3/2,7 wird der Reifen schneller und besser warm

    und die Härte stimmt dann auch.

    Für mich.

    Streng subjektiv.

    Aber: ohne Garantie! Nicht nachmachen!

    Den "GT" hatte ich vorne sogar mit noch weniger Druck gefahren,

    aber das ist ein anderes Thema.


    LG!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!