DUNLOP : MT09 Erstbereifung D214

  • #161

    Meine Dunlops sind auch so langsam mal faellig, aktuell halten sie seit 7100km (meinen Fahrstil wuerde man wohl als "gemuetlich" bezeichnen).


    Gewechselt wird dann vermutlich zum Pilot Road 4.

  • #162

    Auch ich habe als bekennder M7RR-Fan die D214 als Erstbereifung drauf und war dementsprechend skeptisch...


    Nach 200km ist der Angststreifen keine 2mm mehr breit und ich bis absolut positiv überrascht :dance:


    Wenn das Fahrverhalten weiterhin so gut bleibt könnte ich dem Metzteler untreu werden...mal sehen :eusa-think:

    4 Zylinder sind einer zuviel...


    My Yamaha History: RD125 (1984), FZ750 Genesis (1987), FZ6 (2002), R6 (2006), FZ6 Fazer S2 (2007), MT-09 (2013), MT-09 (2017)

  • #163


    Servus,
    bei der Streety hab ich mich mit dem M7RR auch am sichersten gefühlt 8-). Mit dem traute ich mich erstmals, nach einem
    Kurventraining, so richtig Schräglage fahren :oops: .
    Allerdings muss ich sagen daß mir der D214 genauso gut gefällt. Auf der Heimfahrt vom Veneto bin ich dann in einem
    schlimmen Regensturz gekommen ( ca. 1 Stunde ), aber kein Bisschen Unsicherheit kam auf. Allerdings relativ gerade Bundestrasse.
    Bin schon neugierig wie er sich auf kurvenreicher Strecke im Nassen verhällt :?: Hat wer Erfahrungen ?
    Gruß, Arnold

  • #164

    wenn du den M7RR meinst? Ich hab Regenerfahrung. Für ein Sportreifen ist viel Schräglage möglich. Er fährt sich im besten Sinne unauffällig. Auch über Bitumenstreifen fährt er ganz normal rüber .Ohne zu zucken oder wegzurutschen.Auch wenn ich am Kurvenausgang absichtlich Vollgas gegeben habe rutschte nichts. Schräglage natürlich nicht so stark wie im trockenen..
    (der Roadtec01 ist aber noch ne Stange besser)

    immer oben bleiben!

  • #165

    Ich habe vorher sonst nur Tourensportreifen gefahren....
    Denke für die MT sind solche Sportreifen wie von Dunlop die bessere Wahl...gerade was Kurvengeschwindigkeit und Stabilität angeht.
    War auch erstaunt als ich plötzlich in den Regen gekommen bin. Nässehaftung der Dunlops fand ich positiv!

  • #166

    Also, meine MT hat ca. 3600 Km auf dem Tacho und die Dunlops sind (vor allem hinten) noch absolut in Ordnung.
    Im Regen bin ich zwar noch nicht gefahren, aber im Trockenen bin ich mit ihnen voll zufrieden. Ich fahre hauptsächlich Kurvenstrecken und sehe jetzt schon, dass der Vorderreifen schneller verschleißen wird. Und zwar in dem Bereich der Lauffläche, wo er in den Kurven am meisten beansprucht wird, also der Schräglage, die ich am meisten fahre (eigentlich genau in dem Streifen, wo auch die TWI's sind).
    Aber hinten hat er auch von der Mitte zum Rand hin noch ordentlich Fleisch :)


    Er hat meine Erwartungen übertroffen und mich wirklich positiv überrascht.

  • #167

    habe mit dem Reifen jetzt knapp 3500 km auf der Uhr.
    Profil vorne noch völligst in Ordnung. Hinten in der Mitte wirds schon knapp, flanken dagegen voll okay. Angststreifen gibts keinen :eusa-think:
    denke 500km dann müssen neue drauf. mal gucken :)

    Grüße ausm Westallgäu ;)

  • #168

    Fand den D214 auch ganz gut aber wenn er sehr heiß wurde hatte ich das Gefühl sehr wenig Grip zu haben, auch bei den letzten 500km fand ich dass er kein Grip hatte.
    Kann jemand von euch was ähnliches berichten?


    Gruß

  • #169

    So sieht mein D214 nach ca. 4700 Km aus. Gefahren bin ich hauptsächlich Kurvenstrecken. Wenn ich den Weg bis zur Hausstrecke hin und zurück abziehe, sind es immer noch ca. 65% Kurven, 35% geradeaus.


    [



    Und gleich noch eine Frage an euch: Würdet ihr mit dem Reifen noch einen Trackday wagen? Ich würde am 10. August 2-3 Turns von je 20 Minuten am Hungaroring fahren. Nur so locker des Spaßes halber, also keine Zeitenjagd oder großes Risiko.
    Wäre halt praktisch für den Zweck die Reifen noch zu verwenden und dann im Anschluss zu wechseln. Ich würde dann für Herbst/Frühjahr auf einen Tourensporteifen wechseln.
    Wenn ich aber jetzt schon vor der Renne wechsle, muss ich zu einem Sportreifen greifen.
    Bin echt neugierig, was ihr dazu meint :)

  • #170

    Hat noch jemand den originalen D214 da oder drauf ?


    Würde gern die GENAUE Bezeichnung wissen da es unterschiedliche Typen (verschiedene Buchstaben) nach dem 214 gibt


    Kann einer helfen ?

    4 Zylinder sind einer zuviel...


    My Yamaha History: RD125 (1984), FZ750 Genesis (1987), FZ6 (2002), R6 (2006), FZ6 Fazer S2 (2007), MT-09 (2013), MT-09 (2017)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!