Konstantfahrtruckeln

  • #421


    Kleine Info zum Australischen O2 Controller:
    Der wurde mittlerweile in seine Einzelteile zerlegt und es wurde erkannt, dass es sich um 2 Widerstände handelt , ein paar cm Kabel und ein paar Stecker......
    Deshalb läuft da bei uns im Forum was bzgl. Nachbau - vielleicht wartest du da noch etwas ab und schaust was sich da entwickelt.
    http://mt09.de/forum/viewtopic.php?f=73&t=4402&start=320
    Ich selbst habe den Dummystecker um € 10.- mit Erfolg eingesetzt ( Mapping 2014 + Termignoni + Teflonfolie im Gasgriff ) KFRuckeln ist wesentlich weniger, obwohl noch nicht ganz weg ..... an den Rest hab ich mich vermutlich schon gewöhnt :D

    Das Einzige, auf was Verlass ist, ist die Schwerkraft .........

  • #422

    Die Lambdasonde (Sprungsonde) ist eine aktives Bauteil, das ein elektrisches Signal (eine elektr. Spannung) erzeugt:


    https://www.ngk.de/de/produkte…zirkondioxid-lambdasonde/


    "Durch die entstehende Potenzialdifferenz liegt eine elektrische Spannung (U) an den Platinelektroden an. Ist das Gemisch mager, beträgt das Sondensignal etwa 0,1 Volt. Ist das Gemisch fett, liegt sie bei 0,9 Volt. Bei Lambda=1 findet ein charakteristischer Spannungssprung von 0,8 Volt statt."


    Wie z.B. Auch Piezoelemente. https://de.wikipedia.org/wiki/Piezoelektrizit%C3%A4t


    Da iss nix mit ein bisschen Widerständen und so. Die Lambdasonde generiert ein Signal. Da muss ein Signal generiert werden!


    Das gibt wohl auch ein Art recht hochfrequentes Rechteck-/Sägezahnsignal.


    Mich wundert nur, mit welchen Kabeln das Signal an die ECU geführt wird! Wie genau und gut, wie unverzerrt kommen diese 0,1V respektive 0,9V an der ECU an?!?


    In der analogen Audiotechnik würde man abgeschirmten Kabeln arbeiten. Und eventuell sogar mit Symmetrischer Signalübertragung https://de.wikipedia.org/wiki/…he_Signal%C3%BCbertragung, damit dieses mickrige Signal ungestört an der ECU ankommt. Und dort auch wirklich noch was aussagt.


    Auch am Motorrad gibt es sowas wie Signalübersprechen und Fremdstörungen!


    Wenn ich mir aber das Kabel an der Lambdasonde an meiner Tracer so anschaue, da sieht man sogar die einzelnen Adern unten am Auspuff, wird mir bange. Damit wollen die ein Rechtecksignal mit 0,1-0,9V abgreifen und übertragen! Oh je, ohe je.


    Die Lambdasonde altert und verschmutzt im Laufe der Zeit vielleicht auch noch.


    Ich weiss nicht, ob diese Lambdasondengeschichte wirklich was Gescheites und Brauchbares ist? Oder nur eine Alibilösung für den Gesetzgeber und den Umweltschutz? Ist das was Ausgreiftes?

    Gruss
    AW

  • #424

    Ich will ganz ehrlich sein. Kein Plan, was ihr da labert :D Da fehlt mir das Verständnis für, aber selbst wenn der da nur reingefurzt hat und den Furz im Kasten hält, ist es mir egal. Denn für mich hat das Teil wunderbar funktioniert. Und das war mir wichtig :)

  • #425


    Hahaha..zu geil :lol: Lies doch einfach im zitierten O2-Controller Thread nach, dort haben wir das Thema schon ausreichend zerkaut.

  • #426


    Ja umso besser :icon-mrgreen: Grandios. Da guck ich doch glai mol nai.

    Gruss
    AW

  • #427


    Und genaun da setzt der Dummy Stecker an. Kurz, knapp & günstig.


    VG, T

  • #428

    Hi, also ich hab mich mal durch ca. 10 Seiten dieses mitlerweile fetten Beitrags gelesen und mich spontan entschieden auch mal mit den CO-Werten zu spielen!


    Meine Erfahrung:


    Gleich mal mit +10 begonnen, wenig Verbesserung, dann bei +20 etwas weniger ruckeln, dann noch mutig auf +30 gestellt und das ruckeln war weg (zumindest mein erster Eindruck nach 5km :icon-mrgreen: )


    Werde morgen ein paar Km mehr fahren und vielleicht wieder in kleinen Schritten ein wenig runter gehen um zu schauen wo das ruckeln wieder anfängt...


    LG

  • #429

    Also die gestrige Testfahrt (70km) verlief durchwegs positiv! Meine Mt ist nun deutlich geschmeidiger zu fahren und hat auch mehr Leistung bzw. wieder Serienleistung :D


    Was mich noch interessieren würde ist ob man im Diag Modus den Fehlerspeicher auch löschen kann?! :eusa-think: Hab hier dazu nichts konkretes gefunden...

  • #430


    hi Mike
    ist leider wenig mit geholfen wenn Du nicht auch kurz etwas über die Konfig. schreibst.
    Serientrimm...od. Lufi geändert, Sportauspuff etc.


    Ja man kann die Fehler auslesen bzw. löschen (codenr.62) bei unseren Modellen. (ggf.mit Diagnosetool)
    Dazu wie gehabt im Diag, dann aber nicht CO sondern im Diagnosemodi bleiben.
    Killschalter off Stellung damit die Ölpumpe deakt. ist;
    Select+Reset gleichzeitg gedrückt halten
    Zündung anmachen
    Knöpfe dann weitere 6-8 sek gedrückt halten
    wenn DIAG erscheint-select drücken um in dem zu bleiben
    (select + reset erneut 2 sek drücken um DIAG zu aktivieren)
    Die Diag.code Nr. 1 erscheint im Display
    Durch drücken der Knöpfe select u reset die der Fehlercode Nr. entsprechende Diagnosecode Nr. wählen
    leider haben wir es die letzten Jahre immer noch nicht geschafft die Codetabelle der Fehler hier zu komplettieren.
    Die DiagnosecodeNr. erscheint also in der Anzeige (1-70)
    Den Resetknopf benutzen um eine niedrige DiagnosecodeNr. zu wählen
    Den Resetknopf mind. 1 Sekunde gedrückt halten, um die Diagn. codeNr. zu verringern.
    Den Selectknopf drücken um eine höhere Nummer anzuwählen.
    Das ganze ergibt sich auch wähend der Arbeitsschritte selbst.
    Den Betrieb des Sensors od. Aktors verifizieren
    Die entsprechenden Daten des Sensors werden im Display also angezeigt;
    Um den Aktuator zu aktivieren, einfach den Killschalter nach bzw. auf ON stellen.
    Am Ende den Schlüssel drehen bzw. abschalten um den Diagnosemodi zu beenden.
    Jede Diagnosecodenummer hat eine entsprechendeFehlercodenummer, ist das nicht der Fall
    wird die Info unter Diagnosecodetabelle direkt aufgeführt.
    Die im Steuergerät (ECU) gespeicherten Fehlercodes können also ausgelesen und deren Inhalte angezeigt werden.
    Zum löschen der Fehlercodes wir das Yamaha-Tool benötigt. (90890 -03215) oder
    im Diagnosemodus unter Nummer 61/62; 62: Anzahl der vorhandenen Fehler (zeigt an wie viele Fehler vorhanden sind)
    im Punkt 62 kann mit Killschalter an und aus die Fehler gelöscht werden, falls dann immer noch unter 62 welche angezeigt werden sind diese immer noch aktuell vorhanden;
    Natürlich ist der Königsweg den ursprünglichen Fehler zuerst zu beseitigen, z.B. def. Drosselklappe, eine Sicherung wechseln etc.
    Dann erst den Fehler zu löschen... :icon-mrgreen:
    Die Selbstdiagnosefunktion unserer Yamaha´s ist schon Gold-wert.
    UND natürlich auch die dazugehörigen Datein der Sensoren der Fehlercodes im dazugehörigen HANDBUCH.
    Denn so kann man schon jede Menge selbst herausfinden u.ggf. auch beseitigen ohne in die Werkstatt zu müssen um Geld abzudrücken.
    Ich bin jedenfalls froh und Dankbar das Handbuch auf Festplatte zu haben.


    LG

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!