Neuer Motor einfahren

  • #31


    Solang dich kein Organ dabei erwischt, kannst du das machen. Verantwortungsbewusstsein heißt anders, in Sachen Umweltschutz darfst du dich getrost unverantwortlich nennen.
    Illegales weiter zu empfehlen, ist darüberhinaus unvernünftig.



    Dem ist nichts hinzuzufügen.


    PS: Ich repariere auch Motoren. Aber nicht nur, mich interessiert auch anderes.

    Bonne Route, Harald
    mittlerweile reiner Genussfahrer.
    ErFahrung > 350kkm
    MTM850 garage grey

  • #32

    Naja, ob die eine oder die andere Variante umweltfreundlicher ist, das sei ja mal dahin gestellt. Nicht alles was einem die Politik und Umweltlobby so erzählt ist auch richtig (das sollte spätestens seit VW jedem klar sein). Und wenn man ein Umwelt Fetischist ist, dann sollte man das Motorradfahren besser gleich sein lassen, denn es wird in den meisten Fällen zur Bespaßung eines einzelnen genutzt und ist somit eigentlich überflüssige Umweltverschmutzung.


    Ps. Da ich ja nicht Rauche belaste ich die Umwelt immer noch deutlich weniger wie andere, die ihre Motoren nicht warm laufen lassen und rauchen. :icon-mrgreen:

  • #33


    Die Logik dieses Satzes erschließt sich mir nicht. Liegt sicher daran, dass keine Logik darin liegt.


    Zitat "Naja, ob die eine oder die andere Variante umweltfreundlicher ist, das sei ja mal dahin gestellt."


    Ich erklär's mal ganz einfach. Es geht um die Gefahr des Ölfilmabrisses auf den Gleitflächen. Diese wächst mit tieferen Öltemperaturen und steigender Reibgeschwindigkeit, = Drehzahl. Der Temperatureintrag in den gestarteten Motor steigt mit höherer Last, geht also ab weg fahren schneller als im LL. Moderates weg fahren geht mit 2 ... 3000 rpm, das schadet keinesfalls einem Motor der höher als 10000 drehen kann. Es mindert aber die Gesamtemission, da der Motor schneller aus den kalten Temperaturen heraus kommt, die mit hoher Gemischanreicherung und hohen Rohemissionen verbunden sind. Außerdem wird der Kat schneller warm und damit wirksam. Vor dem Hintergrund ist klar, dass das warm laufen lassen lediglich Lärm und Abgas dort erzeugt, wo die Maschine vor sich hin pöttelt.
    Bin weder Politiker, noch Umwelt-Lobbyist, noch nicht einmal Umwelt-Fanatiker, würde ich sagen.
    Und rauchen tu' ich auch nicht.

    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. (Oscar Wilde)

  • #34


    Mach ich auch immer so - egal ob jungfräulich oder alt - und hab damit nur die besten Erfahrungen!

  • #35


    Kann ich so nicht bestätigen :icon-mrgreen:
    Hatte bei -30 Grad nur einmal Probleme mit einem Ford Galaxy Diesel - der wollte einfach nicht anspringen.
    Ansonsten mit Benzinern kein Problem.


    Das mit der Heizlampe habe ich vor einigen Jahren nur bei älteren LKWs gesehen ;)
    Und in ganz kalten Gebieten wird der Motor einfach nicht abgestellt :lol:


    Bei -30 ist eine gute schnelle Sitzheizung viel wichtiger ....... und gutes Scheibenwasser.
    Einmal meinte es ein Firmenfahrer gut mit mir und hat mir Wodka in die Scheibenwaschanlage gefüllt ...... hab dann wohl einige Male zu oft gesprüht :icon-mrgreen:

    >> In der Ruhe liegt die Kraft <<

  • #36

    Habe meine MT 09 SP seit dem 05.04.18 das wirklich wichtige ist das erreichen der Betriebstemperatur.
    Bin am 07.04. zum Ring gefahren und durch die Eifel 500 km, in den engen Kurven hat die SP genug Lastwechsel bekommen um ordentlich eingefahren zu sein, langgezogene Kurven habe ich vermieden weil bei 150 km/h Schluss war wegen dem Drehzahl-band, aber in engen Kurven gehen auch 5600 Upm ;)


    Das einzige was ich nicht so wirklich auf dem Schirm hatte war die Tankanzeige fing an zu blinken ich konnte nicht einschätzen wieviel Kilometer ich noch mit Reserve fahren kann. Da war Eile geboten um die nächste Tanke zu erreichen. Als Durchschnittsverbrauch kann ich 4,8 L/100 km berichten, aber ist ja nur mit etwas höherem Standgas bewegt worden ;)



    Nun hat meine kleine 750 km runter, werde mal den Inspektionstermin korrigieren zum 2.ten mal :D


    Freue mich schon auf die volle Leistungsenfaltung

  • #37

    habe nun 1100km bei meiner SP runter und den 1. service bei 950km machen lassen.
    hab immer darauf geachtet, den motor 15-20min warm zu fahren aber ab dann hab ich ihn im schwarzwald auch bis 9500rpm gedreht...nicht lange aber schon ab und zu mal.

  • #38

    Ich halte mich da einfach ans Handbuch. Die ersten 1000km bis max. ~ 6000 U./min. und dann noch einmal 500km bis max. ~ 7000 U./min und fertig. Anschließend darf sie auch mal etwas mehr drehen. Generell wird sie aber immer rund 15km warmgefahren und dabei nicht über 4000 U./min. gedreht. Wird schon passen...

  • #39

    Grüße,


    Ich warte immernoch auf meine bestellte MT09 RN69.

    Aktuell fahre ich die Trident 660 meiner Perle ein. Die 1000 sind bald voll.

    Von 0-500 km konnten wir nur 4000rpm fahren was im 6. Gang 80kmh entsprach. Ab 500 km dann ca 104 kmh bei 5000rpm. Sobald man da drüber kommt, blinkt die Drehzahl Anzeige.


    Wie ist das bei der RN69? Gibt es da auch ein visuelles Signal zur Drehzahlbegrenzung beim einfahren die sich ab ~500 km dann steigert wie bei der Triumph?

    Hat jemand einen Auszug aus dem Handbuch wie man sie einfährt oder sowas?

  • #40

    Die Trident zeigt das an, ist aber nicht abgeregelt, bei der Superduke war der Schaltblitz in der Einfahrphase etwas früher. Bei der RN43 war nix.


    Ich würd mich da überhaupt nicht verrückt machen. Späne etc. -falls wirklich im Motor vorhanden- bleiben entweder im Ölfilter oder hinterlassen Riefen -dies aber bei jeder Drehzahl. Verstopfte Ölleitungen, die dann bei ewig langem Vollgas der Maschine den Rest geben, sind theoretisch möglich, praktisch hab ich das noch nie gehört. Denk mal an die Vorführer, die haben oft mal grad 3 Km von der Probefahrt drauf -und rat mal, ob die dann gewissenhaft von der testenden Klientel eingefahren werden...

    Ich hab meine neuen bikes ganz normal gefahren -lediglich längere Vollgasstrecken vermieden. Wichtig ist ei.lich nur, dass das Öl möglichst früh gewechselt wird. Das einzige, was sein könnte, der BC speichert deine Vergehen, telefoniert nach Hause und Y stellt sich bei einem Motorschaden quer :(

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!