Beiträge von Natanae

    Nagut, ich habe so viele nette PNs bekommen (danke!) und es scheint ja echtes Interesse da zu sein, dass ich kurz berichten werde:


    Also, das ist sehr schwer zu beschreiben. Vorweg: Ich bin nicht ganz unglücklich. Heute war leider sehr viel Verkehr, und ich hatte wenig Zeit, dass es nur eine kurze Tour auf der AB und Landstraße werden konnte.


    Das einfachste zuerst:


    1) Es besteht in der Tat immer noch ein Unterschied zwischen A und B Modus. Die Kiste hat allerdings so viel Druck, dass ich im öffentlichen Verkehr dies kaum wahrnehmen konnte. Beschleunige ich ab 50 km/h mit Vollgas im Dritten kurz (auf 70, 80, mehr war nicht drin wegen Verkehr), ist der A Modus schon etwas direkter, durchzugsstärker, wenn auch nicht viel. (Hier machen sich wohl die beschnittenen Ps im B-Modus bemerkbar.) Allerdings geht das Vorderrad jetzt hoch im A Modus bei dieser Aktion. :dance:
    Das sind dann so 4000 Touren, give or take.


    2) Der Standard Modus ist immer noch abgeriegelt. Bei mir macht die Maschine ab 223 km/h dicht. Auch der Standard Modus geht etwas besser zur Sache (Bschleunigung Vollgas von 50 km/h auf 80 im Dritten) als der B-Modus.


    3) Der A-Modus ist frei. Ich habe heute laut Tacho 248 km/h geschafft :auto-biker: , da war aber immer noch viel (!) Luft, allerdings war der Verkehr wieder mal :angry-screaming: Aus versehen Power Wheelies im Zweiten und Dritten gemacht, das geht so ab 4000 oder 5000 Touren (nagelt mich nicht auf 1000 RPM fest, habe es nicht so sehen können.) Also bei Tempo 40 konstant im Zweiten das Gas aufgedreht -> Wheelie. Bei 60 km/h oder 70 km/h Gas im Dritten aufgedreht -> Wheelie.


    Jetzt das Negative: Vorweg,diese Sachen sind ja sehr subjektiv und ich hatte das Bike zwei Wochen nicht gefahren. Vor dem Flash hatte das Bike mehr Biss, wenn man das Gas nur angeschaut hat. Dasselbe kann ich jetzt erreichen, wenn ich das Gas mehr öffne. Daran muß ich mich noch gewöhnen, aber das wird wohl kein Problem sein. Ich glaube, Betonung liegt auf "glauben", dass ich letztlich mindestens wenn nicht sogar mehr Power habe, wenn ich das Gas voll aufdrehe.
    Im Werkszustand war es eben so, dass das Bike mächtig nach vorne geschoben hat, wenn man das Gas nur angeschaut hat (A-Modus). Wenn man weiter gedreht hatte kam dann aber nicht megamässig viel mehr. Jetzt kommt weniger wenn ich das nur wenig aufdrehe, aber wahrscheinlich genausoviel und sogar noch mehr, wenn ich das Gas voll aufdrehe. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Viele haben ja auch diese direkte Gasannahme bemängelt.
    Dadurch, dass vorher bei 1/4 Gasweg schon 100% Leistung anliegen - für den Rest des Gasweges aber nicht mehr so viel kommt - kommt mir diese Leistung wohl etwas "brutaler" vor. Jetzt ist es wohl so, dass ich bei 1/4 eben auch nur 1/4 Leistung habe, aber wenn ich voll aufreisse habe ich eben 110% und nicht nur 100.


    Das Mega-Positive im Autobahn-Modus: Das Ding bremst nicht mehr so abartig. Hohe Geschwindigkeiten fahren sich VIEL besser. auch das Schalten bei hohen Geschwindigkeiten ist viel angenehmer. Man wirft nicht mehr den Anker, wenn man kurz vom Gas geht um zu schalten, was natürlich schnelles leichte Kurvenfahren und Schalten viel einfacher macht. Auch auf der Gerade liegt das Bike gefühlt besser. Der Motor virbriert etwas weniger, besonders im Fünften bei hohen Drehzahlen.


    Der Turbo-Modus: Ja, das Bike beschleunigt auch bei 30 im Dritten (sind dann so zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen. Allerdings habe ich jetzt folgendes Phänomen:


    Ich ziehe das Gas sachte auf und lasse es in dieser Position (ca 1/4 oder 1/2 Gasweg). Das Bike beschleunigt "organisch" (nicht mehr so brutal wie vorher, da muss ich jetzt mehr aufreissen, um diesen Effekt zu haben). Dann aber, ab 4000 Umdrehungen gibt es besagten Turboschub und das Ding wheelt, wenn cih nciht vom Gas gehe. Dieser Schub hält bis ca 8000-9000 Umdrehungen an.


    Frage an die Community:


    Wie ist es bei Euch ab 150 km/h im Fünften. Wenn ihr gleichmäßig fahrt und dann den Gashan voll aufdreht, reisst es noch an der Kette (bun mir nicht sicher) oder schiebt es dann nur vorwärts. Bei mir schiebt es jetzt "nur" noch vorwärts, das aber in ziemlich schneller Manier, bis 240 km/h. Ich meine mich zu erinnern, dass das Bike vorher noch bei dieser geschwindigkeit an der Kette gerissen hat (plötzliches ruckhaftes Vollgasgeben.) Bin mir aber nicht sicher.


    FAZIT:


    Ich werde noch weiter testen und berichten. Nächsten Monat gehts mit dem Kumpel und einer alten Bol Dor durch die Alpen nach Italien, wenn der mich abhängt, dann ist was faul. :eusa-whistle: Der Extra-Schub ab 4000 Umdrehungen (1, 2, 3, 4, Gang) ist Hammer, aber gewöhnungsbedürftig. Das kannte ich von meiner vorher nicht. Das ist sicherlich die Gangdrossel, die da jetzt draussen ist. Das ist schon ein Klasse Gefühl. Dadurch dass der Schub ab dieser Region so stark ist, meint man wohl in den unteren Drehzahlregionen Leistung verloren zu haben, was aber wohl ein Irrtum ist. Es liegt einfach ab 4000 Touren in den ersten vier Gäöngen NOCHMAL MEHR Leistung an (Gandrossel?) als im Werkszustand.


    Bislang empfehlenswert. Zumindest lange Touren machen jetzt mehr Spaß. Das Bike WILL 150 km/h und mehr rennen. Durch die drastische Motorbremse vorher war das ja immer so ein leichtes "gekrampfe".


    Hi Snail,


    frag am besten Endress und die ganzen anderen Thread-Hijacker aus meine Fred, die werden dann mit Dir über Sinn und Unsinn diskutieren. Vielleicht hilft das ja witer. :violin:


    Ich bin hier raus, wollte mich nur kurz bei Dir melden. Ich würde Dir empfehlen zu dem Yamaha-Händler Deines Vertrauens zu gehen, ihn die ECU einschicken zu lassen. Wenn er das tut, wird er im Falle eines Garantiefalles für Dich einstehen und dafür auch aufkommen. (Habe das auch mit meinem Händler geklärt). Letztlich ist der Händler immer zuerst Anlaufstelle im Garantiefall und führt zunächst eben auch die erforderlichen Reparaturen durch.


    Machst gut. Ciao.


    Das werde ich auch tun. Finde auch Deinen Einwand total unangemessen. Warum bauen sich Leute ein Akrapovi Anlage darunter? Warum verbauen Käufer eine K&N Luftfilter? Warum nehmen andere einen Airbox - Umbau vor?
    Warum wollen andere eien PC5 verbaut haben?


    Das kann man gerne alles diskutieren, aber doch nicht in einem Fred, wo es um Motor-Charakteristik geht, nach einem ECU-Flash?



    Gerne, aber nicht hier. Daher folge ich Deinem Rat und bin nun draussen, auch aus dem Forum. Kann es einfach nicht mehr ertragen, dass jeder dieser Threads gehijacked wird. Da gehe ich lieber zu fz09.org. Werde auch nichts mehr berichten, wie die Sache sich weiterentwickelt hat. Dann können andere gerne über Sinn und Unsinn von Tuning-Maßnahmen sprechen. Viel Spaß noch. Ciao.


    :text-threadjacked:

    Mit dem Power Commander können sämtliche Drosseln nicht entfernt werden. (Egal ob Gangdrossel oder Speed Limiter.) Was der Power Commander tun kann, ist die Einspritzmenge zu regeln (unter anderem) und so nicht nur den Verbrauch zu optimieren, aber auch gegebenenfalls noch das eine oder anderer NM Drehmoment rauszuholen und somit die Leistungskurve etwas harmonischer zu gestalten. Ob du das merken wirst abseits der Rennstrecke -> sehr fraglich. Wir reden hier ober den Bereich 5-maximal 9 Ps (und da ist dann auch schon ein andere Luftfilter mit eingerechnet. Nur mit der Akrapovic wirst du da kein bis sehr wenig Leistungssteigerung haben, sondern, wie gesagt, eher eine harmonischer Abstimmung. Die merkt man aber kaum, fährt man schon Akrapovic.)


    Mit einem ECU Flash kannst du wesentlich mehr erreichen. Allerdings solltest du folgendes beachten:


    Um die Garantie zu erhalten würde ich das immer über einen Yamaha-Händler machen, der im Zweifelsfalle dafür einsteht. Dann allerdings hast du das Problem, das dieser deine ECU wohl einfach weiterschickt udn wieder einbaut.
    Optimal wäre es, die ECU zu einem Tuner zu geben, samt Bike!, dort für einige Tage stehen zu lassen und der stimmt das Bike dann sorgfältig und in mühevoller Arbeit ab. DAmti geht dann allerdings wieder die Garantie flöten (und kein Yamaha-Händler wird dir dann wirklich weiterhelfen). Jedenfalls toppt diese Methode alles andere leistungsmässig und PC5 brauchst du dann gar nicht mehr anzuschauen.


    p.s.: den obigen link kann ich empfehlen. ALlerdings verabschiede DIch von Deinem Bike für 5 Arbeitstage.. ECU alleine einschicken ist da nicht, die werden Dir davon abraten, da du eine Akrapovic ANlage drunter hast. Und ich würde Dir dann auch empfehlen, auf die Fachleute dortz zu hören. Die haben das Bike dann mehrere Tage auf dem prüfstand.


    Sorry, ich finde diese Diskussion müssig und sie hat ÜBERHAUPT NICHTS mit dem Fred hier zu tun. Über Unsinn und Sinn eines ECU Flashes önnen wir gerne einen anderen Thread eröffnen. Hier hat es keinen Platz.
    Übrigens meine ich mit "Vmax", das Vmax MOTORRAD von YAMAHA. :icon-eek: :icon-confused: :o :roll:
    beschränkt auf 220 km/h wird dieses Mopped fast schon vor Ausliweferung immer entdrosselt durch die Händler. :violin:


    klickst du hier: ---> http://www.yamaha-motor.eu/de/…/sport-heritage/vmax.aspx


    1) Ich will mich nicht bevormunden lassen, wie schnell ich fahren darf. Das wollen Yamaha Vmax-Fahrer auch nicht.
    2) Ich bewege das Bike auch auf der Rennstrecke
    3) War ich mir 100% klar, dass ich hier ein naked Bike habe und keinen Supersportler, aber ich will die volle Leistung, in allen Lebenslagen und in allen Gängeb. Auch im Zweiten, Dritten und Vierten.


    Ergänzung: Das positive am neuen Mapping ist - das habe ich schon gespürt - , dass die Motorbremse viel weniger restriktiv ist bei Gaswegnahme oder beim Schalten in hohen gescwindigkeitsbereichen.


    Weil auch das 15er Flash, was meines erachtens nach schlechter als das 14er ist, die Gangdrosseln und die Vmax-Bschränkung nicht aufhebt. Zudem ist das Aufspielen des 15ere Mappings irreversible.



    Schätzungsweise 390 Euro. habe die Rechnung gerade nicht vorliegen.


    Ja, ist bekannt. Es sind 10 PS bei der MT-09. Ich konnte aber gestern keinen Unterschied feststellen. Zumindest nicht bei den unwetterartigen Bedingungen momentan .



    Naja, 23 Grad, bestes Frühlingswetter im letzten July. DIe Vorher/Nachher Messung war innerhalb von 2 Stunden, was man baucht um die Anlage anzubringen und einen Kaffee zu trinken und etwas zu quatschen.


    Nochmal zur neuen Charakteristik: Zuviel kann ich ja noch nicht sagen. Was ich meinte zu bemerken ist, dass der Gasverlauf definitiv weicher ist. D.h.: Bei dem alten Mapping brauchte ich den Gasgriff im Std.- und "A"-Modus nur anzuschauen (oder 1mm bewegen) und schon schob das Ding gut nach vorne.
    Jetzt muß ich eben schon etwas mehr aufdrehen. Ich meine aber dann immer noch den "Bumms" und das "Reissen" an der Kette zu spüren. Ob die MT jetzt bei VOllgas im unteren Drehzahlbereich weniger gut geht im Vergleich zu vorher kann ich also gar nicht sagen.
    ich spreche hier über den Kurvenverlauf des Potentiometers am Gasgriff. wenn bei "voll" auf genau dasselbe rumkommt wie vorher, ist es ja ok für mich. und viele hier haben ja auch ohnehin einen sanfteren Verlauf in der Gasannahme verlangt. (Also, dass man mehr am Gasgriff ziehen muss, bevor das Mopped nach vorne schießt.)


    Wie gesagt, es hatte gestern hier mächtig geschifft.


    Was auf jeden Fall neu ist, ist dass ab 4-5k RPM ein brachialer neuer Schub da ist. Als ob eine unsichtbare Faustnoch von hinten anschiebt. Ich habe mich bei der Wetterlage gestern allerdings nicht getraut den Gasgriff unten heraus mal etwas mehr aufzudrehen.


    Voiges hat ja nun wirklich einen guten Namen, normalerweise sollte alles zurückflashbar sein und ich denke, die wissen, was sie tun. Ich warte mal ab, wie es bei schönerem Wetter geht. Drückt mir die Daumen, dass sich alles noch gut auflösen wird, ansonsten muß ich eben Lehrgeld bezahlen und zurückflashen lassen.



    Ja, der Mechaniker ist nur mal kurz in der Stadt damit gefahren und meinte "alles ok". ABer der kennt die MT-09 ja auch nicht so gut wie ich. Das sagen die dort bei meinem Händler fairerweise auch immer. "Wir merken viel, aber niemals so viel, wie der Fahrer der das Ding jeden Tag bewegt."
    Ist ja auch klar, die fahren jeden Tag 10 Töffs 2 Kilometer weit.... Woher sollen die nun genau meine Mt-09 kennen?


    Was mir merkwürdig vorkommmt ist eben, dass das Töff jetzt auch standardmäßig im A-Modus anspringt. Das habe ich ja auch nicht bestellt. Es stört mich überhaupt nicht (im Gegenteil). Einzige Vorgabe war eben "Drosseln raus".



    Update: Gerade bei Voiges angerufen: Rück-Flash auf Original ist jederzeit möglich.


    Oh ja, den Thread kenne ich. :violin: Meine Mt-09 hatte mit Akrapovic-Anlage allerdings 5-6 PS MEHR :dance: und nicht WENIGER. Gemessen am Hinterrad und mit Vorher/Nachher Diagramm auf einem Dynojet Leistungsstand bei D. Grahl.


    Es geht dabei eher um Arrow und sonstige Anlagen, die massiven Leistungsverlust bedeuten (bis zu 10 PS, und ob diese ANgaben stimmen, da bin ich auch skeptisch. Vielleicht hat man im B-Modus gemessen?)




    Tja, genauso war es eben bei mir. Ich dachte, "naja ab 170 ist die Maus schon aus"....


    Das bleibt doch hoffentlich jedem selbst überlassen. Ich fahre damit nicht nur durch den Feierabend-Verkehr, sondern eben hin und wieder auch auf die "Renne". Es ist mein Hobby, ich habe die von Yamaha vorgegebene Bevormundung "ab 223 km/h (Tacho) ist Schluß" nicht eingesehen und das, so denke ich, ist ein akzeptabler grund. Viele Vmax -Fahrer lassen die Sperren auch rausmachen.