Beiträge von Natanae


    Das mit dem Roller war in der Tat ein schlechtes beispiel. Der ist mit 70 km/h am Ende, die MT ist das nicht. Yamaha hat sehr sehr viel Arbeit hineingesteckt, dass das Ding bei 225, 225 km/h dicht macht. Nicht nur über die Anzeige des Tachos doer die Drehzahl. DIe Geschwindigkeit erreicht man entweder im FÜnften oder Sechsten Gang. Da sind alle möglichen Drosselfunktionen zusammengeschaltet. Ohne Öffnung der ECU war es mir weder mit Rückenwind noch auf abschüssiger Straße möglich, mehr als 226 km/h zu erreichen.


    So wie ich die Limitierung der ECU verstanden habe, dürfte auch das nicht möglich sein. Laut meinem Tuner limitiert die ECU über Drehzahl und Tacho (neben anderen Komponenten). Selbst Bergab und mit Rückenwind werden 230 km/h mit einer nicht geöffneten ECU nicht möglich sein, es sei denn, man zieht die Kupplung.

    Hi allerseits,


    ich glaube es gibt schon einen Thread zum Sena 10u, aber der war ziemlich gehicjaked worden und somit relativ nutzlos.


    ich habe mir das Sena 10u für meinen Shoei-GT air zugelegt auf meiner Reise durch die Alpen. In ganz Deutschland war es nur in einer Louis Filiale erhöltlich, ich hatte Glück in Bregenz, was auf meinem Weg lag. Also dort halt gemacht, das Luois Set erstanden und am Abend im Hotel selbstständig verbaut. (Louis braucht 2-3 Tage dafür.)


    Der Einbau ging mit Hilfe einer Youtube-Anleitung problemlos vonstatten. Alles verschwindet im Helm und man sieht dem Helm von außen nicht an, dass er mit einer Kommunikationsanlage ausgestattet ist. SOmit gibt es auch keine störenden Windgeräusche. Für den Einbau hatte ich beim ersten mal 20 Minuten gebraucht, ich war aber auch ziemlich fertig und einigermaßen angetrunken.


    Der Sound der Anlage ist fantastisch. Musik und Handy-Navigationsanweisungen funktionieren problemlos. Das Set ist mit einem Samsung galaxy Note 4 gekoppelt, auf dem die Navigon Software läuft. Telefoniert habe ich spaßeshaler auch einmal, das funktioniert genauso problemlos, ich war sehr gut zu verstehen (trotz Tempo 130 auf der Autobahn) und ich habe mein gegenü+ber wunderbar verstanden.


    Die negativen Seiten:


    - Das Radio funktioniert üprima, auch da ist der SOund wunderbar und in Stereo, allerdings nur in der Stadt. Auf der Autobahn verliert es anscheinend sehr schnell den Kontakt zur Station und sucht dann wie wild herum. Das habe ich aber auch nicht ausreichend getestet. Vielleicht hatte ich gerade nur Pech mit dem Empfang.
    - Ankommende Anrufe werden nicht vorgelesen. Das Handy liest die Anrufer korrekt vor, aber im Sena wird nur ein standardisierter Anrufton übermittelt. Genau dasselbe gilt für ankommende SMS.


    Dieses Problem habe ich bislang nicht lösen können. Auch mit der qualitativ wesentlich schlechteren HFP-Koppelung ("hands-free"), weigert sich das Handy den Anrufernamen auf das Headset zu überspielen. Hat da irgendjemand einen Tipp?


    Ich halte 257 km/h laut Tacho immer noch für unrealistisch ohne größere veränderungen. Ich selbst fahre aber auch mit Textilklamotten und ohne Windschild. Sicherlich kostet das auch noch das eine odere km/h.

    Man braucht für eine Geschwindigkeit von 100 km/h in etwa 16 PS unter günstigen Bedingungen (CW-Wert, Gewicht etc.)
    Für 200 km/h braucht man schon in etwa 116 PS. (Das sind alles nur ungefähre Richtwerte, die Dir eine Vorstellung von der Dynamik geben sollen).
    Ab 200 km/h wird es immer schwerer höhere Geschwindigkeiten zu erreichen und man braucht unproprtional viel Motorleistung gemessen an der dann im Endresultat erzielten Vmax.


    Man kann also unter keinen Umstänen davon ausgehen, dass ein Motor mit 32 PS doppelt so schnell ist (also 200 km/h) wie ein Motor mit 16 PS.


    Und der Typ in deinem Video hat die Street Triple in jedem Fall getuned. Dazu noch auf eine unprofesionelle Weise, wie sich aus den diversen Kommentaren ergibt.


    Ja, gibt es. Es ist immer noch zu einfach gerechnet. Du kannst nicht 76 PS gleichsetzen mit einer theoretischen Hächstgeschwindigkeit, abgeleitet von einem anderen Fahrzeug. genausowenig wie man einfach dann sagen kann: ok 76 * 2 (also 152 PS) ergeben dann 456 km/h, weil 76 PS ja schon für 228 reichen.


    Dein Vater mag an Dir vorbeigezogen sein, aber ein Unterschied von schon nur 15 km/h bei der Geschwindigkeit reich schon, um einen "Woaah"-Effekt zu haben. Empirische Werte sind das überhaupt nicht.


    Bezüglich Deines Youtube-Videos: Weißt Du, was der kerl an der Maschine hat alles machen lassen? Nein, weißt du nicht. Das geht von Manipulation am tacho bis zum Einsetzen einer anderen Nockenwelle odre eines anderen Ritzels. Ein einziges Youtube - Video ist für mich kein Beweis. Zeig mir 10, dann reden wir.


    Geilo: Der Typ aus dem Youtube-Video hatte mit seiner frisierten Triple dann auch gleich einen Motorschaden und jetzt steht das Ding mit Austauschmotor in Mobile. de... :icon-mrgreen: :dance: :lol:


    Gibt eben auch Leute, die auf ihrer Hausstrecke, wenn es leer ist, das Ding mal bis zum Limit ausfahren wollen oder auf die Renne gehen.
    Du könntest getrost auch fragen, warum es überhaupt Fahrzeuge (egal ob Auto oder Mopped) gibt, die schneller als 150 km/h fahren. Warum gibt es überhaupt Motorräder, nackt, mit über 150 PS? Antwort : Weil es Leute gibt, die das wollen, brauchen, fahren.
    Vielleicht bist du das nicht, aber es wäre doch langweilig, wenn 7 Milliarden Menschen genau so sind wie Du, oder?


    telosnox: Sorry, ich kann mir das mit den 260 km/h auf der CB deines Vaters nicht vorstellen. Vielleicht wollte er nur ein bisschen prahlen. Dabeigewesen wirst du nicht sein.
    Die Street Triple ist mit 216 km/h angegeben. Die fährt unmodifiziert niemals 246 km/h. Wo kommt das schon wieder her? :naughty: :eusa-snooty: :liar:


    Ja, kann ich: Verkleidung. Schon mal was vom Aerodynamik und cw-wert gehört? :shhh: Sollte eigentlich bekannt sein. Die R6 ist verkleidet, und zwar OPTIMAL verkleidet. Unsere MT-09 ist.... psst! Gar nicht verkleidet.
    Die R6 kommt übrigens nicht so einfach "deutlich" über 260. Ich hatte eine längere Zeit. Die braucht auch Anlauf und dann kommen mal gerade zu eben 260 zustande, wenn Du nicht gefrühstückt hast und es Windstill ist.


    Die Mt-09 hat keine Verkleidung bekanntermaßen. Der Winddruck erhöht sich mit zunehmender Geschwindigkeit unproportional und der Motor muß bei 200 km/h bei 100 PS schon die ganze Kraft aufwenden, nur um gegen den Winddruck anzukommen.


    Doppelte Geschwindigkeit bedeutet schon vierfachen Winddruck und der nimmt dann je weiter man geht, immer mehr zu.


    Übrigens würde ich auf der Mt-09 über 225 km/h nur mit verbessertem Fahrwerk fahren. Mit dem Serienfahrwerk wird sie schon bei 200 km/h ziemlich "schwabbelig". Ich habe Wilbers vorne und hinten drin und das bringt schon einiges. Damit ist sie sehr ruhig.