Beiträge von Natanae


    Neh. Powerbikes mit 160+ PS, wie ich auch geschrieben habe. ;) Ich empfinde die MT-09 nicht als Powerbike, hätte da persönlich lieber schon etwas mehr Punch.


    Und ganz ehrlich: Zwischen Mt07 zund MT-09 iegen schon Welten. Alleine vom Anzug und der Motorcharakteristik.



    Es wurde auf die Tracer verwiesen. Aber die Japaner waren sich darin einig, dass die tracer keinWheelie-Control hat. Eher Traction-Control. Zum Preis: Es kommen die einen 50 Euro zu den anderen 50 Euro und irgendwann macht es dann eben doch einen Unterschied, zumal die MT-09 ja von vielen wegen ihres "brutalen" Antrittes gewählt wird. Wiso sollte man da also bevormunden und beschränken? Das motorrad ist zuügig auch ohne Wheelies zu fahren.


    Konstantfahrruckeln: War kein Thema, weil es wohl bei uns Vieren nicht auftritt. Ich habe vergessen, das zu erwähnen, was sicherlich schade ist, weil doch viele im Forum hier das Problem haben.



    BMW, AUDI und Mercedes machen das mit ihren Tuning-Modellen (Brabus, AMG, "M"- Reihe etc.) In diese Richtung hätten wir das gerne auch bei der MT-09. Quasi eine MT-09 "R". Dieser Name ist in der Tat gefallen.



    Darum ging es nicht, das ist ja klar. Aber die Bevormundung wollte eigentlich keiner von uns haben. Warum 210 km/h , warum nicht 212 km/h oder 215 km/h Begrenzung? Das ist so willkürlich und unnötig.



    Das Thema ist in der Tat nur kurz am Rande angesprochen wurden, weil es bei uns Vieren einfach kein Thema ist. Keiner von uns hat diese Geräuschprobleme. Am Rande erwähnt wurden aber diesbezüglich wiederum, die überaus feinen Fertigungsprozessse, die mit Herstellung der MT-09 Geometrie noch einmal angezogen haben. Im Zuge dieser doch sehr hohen Paßgenauigkeit kann es zu dieser Geräuschkulisse kommen, oder anders ausgedrückt: DIese hohe Paßgenauigkeit mag ein Faktor sein, warum die Maschiene bei einigen so sehr "schreit": Es greif alles sehr ineinander, mehr als früher üblich. (So wurde mir das erklärt.)

    Eure Fragen bisher:


    Hiho, ich gehe mal die bisherigen Fragen und Antworten der Reihe nach durch und schaue, ob ich dann noch ein paar Extra-Informationen aus meinem Gedächtnis rauskramen kann - wenn es die Zeit erlaubt.



    Wir sind über unseren Yamaha-Händler eingeladen/vermittelt worden. Danke, lieber Freundlicher. Das ist Yamaha Emonts in Köln. :dance: :clap:



    Τι κανεις? Bin selber halber Grieche, aber mein griechisch ist quasi nicht-Existent. Ich habe die Straßen in Griechenland anders in Erinnerung... Der Einwand der Entwickler war eher auch allgemein gehalten und das muss man hier im ganzen Bericht unbedingt berücksichtigen.
    Natürlich wissen die ganz genau, dass dem einen das Fahrwerk zu straff, dem anderen zu weich, dem einen die SItzposition perfekt passt, dem anderen nicht, wiederum dem einen das Mopped zu schnell steigt, dem anderen nicht. Das ist zum Teil Geschmack, auch darüber haben wir am Rande gesprochen.


    Interessant und für mich absolut logisch ist die Aussage bei der Verabscheidung, "wir müssen auch sehen, dass wir unsere Linie behalten, können nicht alles für jeden perfekt realisieren".


    Es ist einfach nun einmal eine Tatsache, dass die Geschwindigkeitslimits in Deutschland weltweit ziemlich großzügig gehalten sind und in anderen Ländern einfach nicht so schnell gefahren wird (wenns legal bleiben soll). Wir waren uns alle einig darüber, dass das Fahrwerk für den Otto-Normal-Mtler im legalen Bereich, vielleicht gerade auchauf den Wegen zur Arbeit (Stichwort "daily useability") mehr als ausreicht. Wenn man allerdings eine Landstraßenkurve mit 160 nehmen will, ist es natürlich etwas anderes. Und das sage ich, der ich mit individualisiertem Fahrwerk unterwegs bin.


    Uhm ok. 300€ sind hier wohl mehr dem Euro-Wertverfall und der allgemeinen Inflation geschuldet. DIe MT-09 ist schon verdammt günstig, für das, was die bietet. Der Deal ist wirklich fair.



    Auch hier bitte: Wir zanken uns nicht um 1 km/h oder 1 nm oder 1 PS. Es geht um eine allgemeine Tendenz. Der Einwand mit dem 80 PS kam von mir, wurmt mich also nur ganz persönlich, und war dahingehend gemeint, dass selbst Motorräder wie die MT-07 mit ihren 75 PS unsere TopSpeed erreichen und gegebenenfalls sogar übertreffen. In einzelnen Youtube Videos fährt die MT-07 sogar Richtung 227 km/h. Das ist vielleicht für viele überhaupt nicht interessant, für eine große Untergruppe der MT-09-Fahrer ist es das aber - meiner Meinung nach - schon ein Punkt. Wenn ich die Leistung habe, will ich sie auch abrufen können, und sei es nur für 5 Minuten.
    Inwiefern das auf einem naked Bike sinnvoll ist, das ist bitte keine Diskussion hier, das hatten wir schon zu oft. Warum gibt es dann Super-Naked-Bikes mit 160 und mehr PS? Um diese Diskussionen ging es bei dem Treffen nicht, das ist die falsche RIchtung. Man hat nicht darüber gesprochen, was sinnvoll ist und was nicht, sondern was der Biker haben will, was er empfinden und fühlen will.


    Gestern abend waren daher auch nur 3 von uns Vieren der Meinung, da sollte man dem Kunden schon die Möglichkeit lassen, die ECU mit offizieller Unterstützung von Yamaha aufzumachen. Einer von uns war daran überhaupt nicht interessiert, hat aber der Führerschein auch erst ein knappes halbes Jahr und ist vielleicht auch nicht auf "Racing" und "supersportliches" Fahren im Allgemeinen aus. Das ist voll ok, aber die Möglichkeit, die WAHL, sollte dem Kunden überlassen sein.



    Gibt es, aber ich bin ein wenig zurückhaltend, diese zu posten, ich weiß ja nicht, ob ich hier überhaupt so offen über das Treffen reden darf.



    Das verstehe ich nicht, Sandra, ich denke eher es kommen mehr Bikes mit mehr Leistung. Wieso sollten sie weniger Leistung haben?




    Das verstehe ich nicht, Überholi. Gerade DAS ist ja das Markenzeichen er MT-09. Ich möchte die Wheelie Eigenschaften meiner MT-09 nicht verlieren. Das war aber auch einer der Punkte, die einer von uns als Wunsch ausgesprochen hat. (Weiß nicht, ob du das jetzt warstm, David.) Der Kollege, der seit einem halben Jahr FÜhrerschein hat und gleich auf die MT-09 aufgestiegen ist (hast alles richtig gemacht, Junge! :dance: ), hatte den Wunsch nach einer "Anti-Wheelie" elektronischen Kontrolle vorgebracht. Und hier zeigte sich dann auch wieder das Dilemma der Entwickler: die anderen drei von uns wollten das nicht unbedingt.


    Zumal die Möglichkeit, - ich betone MÖGLICHKEIT -, des einfachen "Heb-Dein-Vorderbeinchen" den Charakter der MT09 ausmacht. Man kann sie sehr gut fahren, ohne dass da vorne irgendwas hochkommt. Ich persönlich hatte damit jedenfalls noch nie Probleme. Warum sollte man das also künstlich und damit unter Umständen für jeden Kastrieren? Ein Großteil aller mit der MT gefahrene Touren sind ja erst einmal Wege in die Stadt, zur Arbeit, etc. Da Wheelisiert man ohnehin nicht so schnell.
    Also ich persönlich habe mich gegen eine elektronische Beschneidung ausgesprochen. zudem würde diese auch wieder mehr Kosten und Kosten sind ein Faktor der MT-09.


    [/quote]


    Das war ein großer Wunsch von mir persönlich. Neu kaufen müssen? Das "Muß" ja niemand. Aber genauso wie es immer schneller nud leistungsfähigere Compuzter gibt, sollte auch die Entwicklung im Motorenbereich vorwärtsgehen. Meiner Meinung nach. Ich denke eine 1000ccm Mt-09 (vielleicht hier eine MT-01 aka FZ1?) wäre DER Hammer. Man hat uns hier im dunklen stehen gelassen, aber von den Reaktionen der gesamten Crew denke ich ableiten zu lassen, dass da unbedingt was kommt. Man hat denen von uns, die sich ein 1000 ccm CP3 gewünscht haben, sehr aufmerksam zugehört und eifrig genickt.


    Weitere Infos


    Zur Tracer: Es ging hier um die reine nackte MT-09, nicht um die Tracer. Diese fand aber am Rande Erwähnung. So hat man uns gefragt, "warum die MT-09 und warum nicht die Tracer?" Wir wurden auch gefragt, was wir an der Tracer mögen oder nicht mögen. Die Mahrzahl von uns hatte Probleme mit der Optik der tracer. (Stichwort: An die MT-09 rangepappte Plastikteile und fertig istd ie tracer....") Ich persönlich finde die Tracer einfach grotten-hässlich, besonders das "klinkerbau"-LCD-Display. Sie ist mir dann auch wieder fast zu groß. Das sind aber alles persönliche Präferenzen - natürlich. ANdere finden sie sicherlich schön. Aber hier ging es um die Meinung MT-09 Fahrer, nicht um die Meinung von Tracer-Fahrern. ;)


    Was ich gerne an der MT-09 sehen würde, wären LED-Scheinwerfe und Tageslich, so wie es die Tracer eben auch hat. Und oben erwähnter größerer Tank. Darin waren wir uns alle einig und es wurde fleissig mitgeschrieben.


    Optionales zusätzliches Zubehör:


    Das hier war ein Punkt, auf den SEHR viel Zeit verwendet wurde. WIr wurden gefragt, wieviel Geld wir ausgeben würden für unterschiedliche Modifikationen. hier muß man sicherlich zwei Kategorien anlegen:


    a) Dinge, die mit der MT-09 gleich von Werk aus kommen und die das Motorrad sicherlich einiges teurer machen würden.
    b) und Zubehör, was es optional zum Nachrüsten geben wird.


    Ich habe für mich festgestellt, dass Yamaha sehr preisbewußt arbeiteet und ich befürhte, sie werden in eine Richtung gehen, die die Maschine sehr viel teurer machen wird. (Stichwort Anti-Wheelie-Kontrolle, Farbiges Display, elektronisch verstellbares Fahrwerk, Anti-Hopping-Kupplung) Denn immer wieder wurden wir auch in die Richtung gedrängt, bzw wurde uns Gelegenheit gegeben zu betonen, wie fair das Preis-Lesitungsverhältnis momentan ist. Für um die 8000 Öcken bekommt man einfach verdammt viel Motorrad. Das ist dann natürlich vorbei und würde ganz schnell RIchtung 10.000 und mehr Euros gehen, wenn man nun alle Extra-Wünsche bedient.Daher haben wir immer wieder auch betont "NICE-TO-HAVE", aber eben nicht "MUST-HAVE".


    Wir wurden gefragt zu Preisvorstellung von folgenden Modifikationen und wie sehr wir denken, dass das die MT09 unbedingt haben müsste:


    - Racing Bremsen/Bremsanlagen
    - Anti-Hopping-Kupplung
    - LED Licht
    - LED Blinker
    - elektronisch verstellbares Fahrwerk
    - anderer Kleinkram, den ich jezt vergessen habe


    Original Yamaha Flyscreen, ABE-Problem:


    Interessant ist, dass die Yamaha-Offiziellen anscheinend überhaupt nicht wußten, dass das Ding in Deutschland illegal/ohne ABE ist!!!?! :roll: :o :icon-eek:


    Anscheinend ist es wohl Yamaha Deutschland bekannt, aber eben nicht der Zentrale. Hier wurde ziemlich deutlich, dass wir uns Hoffnung machen können, dass sich da was ändert, da will man sich anscheinen doch stark reinhängen und eine Regelung finden. Es scheint ein rein deutsches Problem zu sein.


    Koffer-Halterungen:


    Das war ein intensiver Gesprächspunkt. Der Typ, der für das Chassis und die ganzen Zubehörteile zuständig ist, sass mit am Tisch, sehr netter Junge. Einig waren wir uns alle, dass Koffer an der MT-09 echt scheisse aussehen. Dann bitte doch lieber die Tracer oder gleich eine BMW GS. Trotzdem will man dem Kunden hier wohl die Möglichkeit bieten, Koffer schneller und einfacher zu montieren. Unser Eiwand, das möglichst unsichtbar zu machen, wurde dankend zu Kenntnis genommen.



    Wayne? Mich und wahrscheinlich zehntausende andere... :roll: :shhh:
    Es geht bei so einem Treffen einerseits um persönliche VIrleieben, natrülich, aber andererseits um enie breite "Strömung" einen Trend.


    Tenere und Super Tenere waren gar kein Thema. Es ging hier um die MT-09, was die MT-09 ausmacht und wohin die Reise gehen könnte. Und wenn man von der MT-09 kommt, wird man wohl eher in den bereich "Power-Bikes" gehen als runter in den Bereich 2-Zylinder 75 PS Bike. Da waren wir uns alle einig.


    So, das wars erst einmal. Später mehr.

    Abend allerseits,


    ich komme gerade von einem netten "Come-Together" mit den Mt-09 Entwicklern zurück. Anwesend waren 4 japanische Entwickler und ein Deutscher und vier MT-09 Fahrer (mich eingerechnet). Anlaß war eine Befragung und ein Erfahrungsaustausch, das war SEHR spannend und aufschlußreich.


    Man hat uns nacheinander eingehend interviewed, nach unserem Motorrad-Hintergrund gefragt (wie lange, wieviel km, welcher Fahrstil/Profil etc.), wir durften dann auf herumgereichten Ipads verschiedene Fragen zu Zubehör und anderen Wünschen (Zufriedenheit mit dem Moped, Verbesserungsmöglichkeiten etc.) bewantworten. Danach ging es ins persönliche Gespräch mit jedem der Yamaha-Anwesenden. Ziel war auch so erkunden, in welche RIchtung die weitere Entwicklung der MT-09 vorangeht.


    Anwesend waren Verantwortliche für das Design, Der Entwicklet der Technik, Leiter für zukünftige Entwicklungen usw.


    Ich habe alle Probleme, die mir vom Forum hier mir im Gedächtnis geblieben sind, angesprochen. Vielleicht fällt mir morgen noch mehr ein, was besprochen wurde. Hier in Kürze:


    - Kettenspannung: Der technische Entwickler sagte, es solle eigentlich so sein, wie im Handbich beschrieben. Also wirklich bocke-stramm. Wir hatten alle unseren MT09 dabei und nach dem Abendessen haben wir die Kettenspannungen verglichen. Einer von uns vier Mt-Fahrern hatte seine Kette so gespannt, wie im Handbuch beschrieben: Im unbelasteten Zustand war die kaum noch zu bewegen... Vielleicht 0.5 cm maximal. "So soll das sein", hat man mir dann gesagt. Ich habe den ingenieur darauf hingewiesen, dass kaum ein Yamaha-Händler das so handhabt und alle die Kettenspannung viel lockerer machen und er meinte dazu: "Das kann man so machen, das schadet dem Motorrad nichts, wenn die Kette nicht so wie angegeben gespannt wird. Allerdings wird der Bereich im Antriebsstrang dann aber unruhiger und es geht vielleicht etwas Leistung verloren". Auf meine EIngabe, dass es ja nicht gut für die Welle sein kann, wenn die Kettte kaum noch Spiel hat, erwiderte er: "Das war früher so. Mit der MT-09 verfolgen wir ein neues Konzept. Die Teile sind so mikromillimeter genau eingepasst, dass die Kettenspannung eigentlich so sein muß und es macht der Antriebswelle gar nichts aus, wenn sie so stramm ist." Das wäre Designbedingt und sie haben das Motorrad mehrere 100.000 Kilometer so getestet und es läuft mit der im Handbuch angegebenen Spannung genauso, wie es soll.


    - Kupplung: Ein anderer Mt09 Fahrer hat sich über die hakelige Kupplung beschwert. Das ist Yamaha bekannt. DIe Erklärung vom technischen Verantwortlichen war wiederum: Die Kupplung ist so genau aufeinander abgestimmt, wie keine Kupplung zuvor. Es gibt kaum Spiel zwischen den Teilen. Das ist durch einen neuartigen Produktionsprozeß bedingt, der unglaublich genaue Paßformen erlaubt. Der Nachteil ist dann, das uns die Kupplung etwas hakelig vorkommt. Die älteren Kupplungen ahben viel mehr Spiel im Bereich der beweglichen Teile. Trotzdem wolle man da noch weiter optimieren und hat unsere Kritik sehr gerne zu Kenntnis genommen.


    Fahrwerk: Die Probleme mit dem Fahrwerk sind anscheinend bekannt und auch seitens Yamaha akzeptiert. Wir vier Fahrer waren alle der Meinung, dass man da noch optimieren könnte. Aber es wurde deutlich, dass das dem Kostendruck geschuldet ist. Generell wurde deutlich, dass diese Probleme wohl verstärkt in Deutschland auffallen, in anderen Ländern wären die Beschwerden nicht so groß. Das liegt daran, dass Deutschland sehr gut ausgebaute Straßen hat, wo man auch schnell fahren kann und schnell fährt. (Nicht nur, dass es in Deutschland kein generelles geschwindigkeitsgebot auf der AB gibt.) In Japan fällt das Fahrwerksmanko viel weniger ins Gewicht, weil die Geschwindigkeits-Limits (100 auf der AB) viel geringer sind. Und in Amerika geht es hauptsächlich geradeaus. in Asien gibt es in weiten Teilen keine Gelegenheit wegen der Straßenzustämnde so schnell zu fahren. Ich fand das vom Marketing-Menschen eine einleuchtende Ausführung. Das heisst nicht, dass das Problem nicht da ist, aber Otto Normalverbraucher, der 80 auf einer schlecht ausgebauten Landstraße fährt, wird die Fahrwerksprobleme nicht so empfinden, wie Leute in Deutschland, die mit 140 km/h Haarnadelkurven ziehen.

    Tankinhalt:
    Mein Einwand war hier, dass so viel ungenutzer - oder besser zu organisierender- Platz unter der Tankabdeckung zur Verfügung steht, da müsste es doch möglich sein, 2-3 mehr Liter reinzubekommen. Sie wollen daran arbeiten.


    Akrapovic-Anlage: Es wurde an diejeniegen unter uns, die eine AKra-Anlage motniert haben, die Frage gestellt, wie wir zufrieden sind. Im Gespräch kam dabei heraus, dass die Akra in der Tat zusammen mit Yamaha-Ingenieuren konzipiert wurde dahingehend, dass kein Leistungsverlust (im Gegenteil) auftreten sollte, bei beibehaltenem Standard-Mt09 Mapping. Der technische Verantwortliche bestätigte mir, dass alle ihm bekannten andreen Anlagen zum Teil erhebliche Leistungsverluste aufweisen würden. Das läge an einer Vielzahl von Faktoren. Die Akra sollte eigentlich ein wenig mehr Leistung herausholen.


    Fernlicht: Ich ahbe dem Licht-Designer mitgeteilt, dass das Ferlich mehr den Himmel und die Bäume beleuchtet als die Straße. Er hat es sich notiert und es wird da wohl eine Änderung geben mit neuem Facelift.


    Lichtfarbe: Ich habe ihm auch mitgeteilt, dass ich persönlich es schöner fände, wenn die beiden Standlicht-Leuchten dieselbe Farbe hätten wie das Ablendlicht. Auch das wird wohl geändert werden.


    So, morgen gibt es mehr. Gleichzeitig hat man angedeutet, dass es eine Neuigkeit am 15. November geben wird, ein neues Mopped. Weiter wollte man nichts sagen, ich konnte dem Entwickler aber herauslocken, dass es ganz happy und stolz war, wie er die ersten Modelle auf dem Band stehen sah. Ich hoffe auf eine neue FZ1. Mehr dazu morgen.


    Achso, nochwas:


    ECU-Flash, Aufhebung des Gewschwindigkeits-Limits: Das ist wohl auch ein typisch deutscher Wunsch. Ich habe angeregt, dass Yamaha ein offizielles, optionales Mapping herausgibt, was die Limitierungen aufhebt. Velleicht unter Hinweis darauf, dass YAmaha damit gewisse SIcherheitsgarantien nicht mehr gibt, also dass das Reflash auf eigene Verantwortung stattfindet. Hier hat man drauf verwiesen, dass es gewisse gründe hat, warum das Speed-Limit eingeführt wurde, und in anderen Ländern dürfe man ja auch nicht so schnell fahren wie in Deutschland. Jedoch denke man stark darüber nach ein optinales Flash herauszubringen. Das ist wohl auch dem Einwand geschuldet, dass es schon peinlich ist, wenn ein 80 PS Bike an unserem einfach vorbeizieht. Also hier könnte noch was passieren...


    Edit: Gespräch lief hauptäschlich in Englisch ab. Es wurde viel auch über Zubehör gesprochen, welches wir uns wünschen würden, Preisrange etc.


    Neh. War wie bei Dir. Fette zweispurige Autobahnzubringerstrasse. Abenddämmerung, naja war schon dunkel. 21:30 Uhr. Ich von 75 auf ca 65 runter (50 erlaubt). Hat mich keiner rausgewunken, aber wenn sie das Nummernschild notiert haben. Kotz.


    Hm, dein WOrt in MT-09s Ohr (das kleike Biest ist aber auch schnell...). Kann ja sein, dass die sich das Kennzeichen aufgeschrieben haben, da war gar kein zweiter Wagen zum Rauswinken....

    Wie sieht es denn mit Laserpistolenmessungen aus? Also die Typen, die einene auf Landvermesser in Polizeiuniform machen? Bin da neulich in so eine Kontrolle geraten mit 63 km/h wo 50 erlaubt war. Bis jetzt kam noch nichts.

    Ich habe mir jetzt doch das ungetönte original Yamaha Mt-09 Windshield zugelegt: Sieht meiner Meinung nach sehr gut aus (besser als das dunkle, getönte, da dieses "schwarz" nicht mit dem normalen Schwarz der MT-09 harmoniert), fällt kaum auf und bringt tatsächlich ein bißchen was: Bessere Stabilität bei 180+ km/h und nimmt Druck weg bis ca 160 km/h.
    Ja, es ist sticherlich nicht so gut wie eines von den überdimensionierten "Hornissenhauben" (Barracuda etc.), sieht aber auch nicht so zum kotzen aus. Im Gegenteil!