Beiträge von Chefin

    @breaky

    Ausgrenzen ungleich Diskriminierung. Auf diesem Fehlschluss basiert deine Argumentation. Diskriminieren kann man nicht wegen etwas das er macht sondern nur wegen etwas das er ist. Sobald ich etwas mache treffe ich eine Willensentscheidung und trage die Konsequenzen.


    Das ist ähnlich wie das oft benutzte: der will mich erpressen, wenn dir jemand sagt zahl die Rechnung oder wir stellen den Strom ab. Das ist genauso keine Erpressung, da es deine Entscheidung war Strom zu verbrauchen aber dann nicht zu bezahlen. Und dabei spielt es keine Rolle ob das nicht zahlen können durch Dritte oder äussere Umstände eingetreten ist.


    Vermutlich wirst du aber auch das wieder anders sehen und deine willentliche Entscheidung als Freiheit hinstellen und erklären, das es genauso diskriminierend ist die Freiheit nicht zu haben Krach zu machen. Allerdings, mit dieser Argumentation könnte ich dir links und rechts auf Backe hauen und dann wenn du dich wehrst Diskriminierungskarte ziehen. Den du beschneidest meine Freiheit dir auf die Backe zu hauen. Aber wir wissen nun beide das sowas keine Freiheit ist sondern Körperverletzung und ich den Blinker dann wohl ganz zu recht im Gesicht trage. Freiheit endet da wo ich andere Schädige oder weh tue. Und Krach ist eben auch eine Schädigung. Relativ gut bei den Bikern zu erkennen, die mit 105dba anbrettern, dann Helm ab und Ohrstöpsel raus.


    Also mein Vorschlag wäre daher: wir halten uns an allgemeine Definitionen von Freiheit, Wertschätzung, Diskriminierung, etc. Und definieren nicht neu, nur weil wir meinen das sprachlich zu können. Meistens findet man so einen Konsens. Oder man beharrt auf seine Definition und rennt gegen die Wand, wie Homer Simpson, immer wieder und wieder....

    Wenn keine Bremsflüssigkeit irgendwo aussen wegläuft bleibt nur die Bremspumpe über. Sie hat als einziger eine Abdichtung gegen den Vorrat. Alle anderen Komponenten würden es nach aussen ins Freie ablassen.


    Und das der Druck weggeht ist wohl nicht strittig, irgendwo muss er aber hin. Kontrolliere mal alle Leitungen und schau auch hinter die Beläge auf den Kolben, wenn nichts feucht, definitiv Bremspumpe.

    Packt euch gerade der Hitzekoller? Gerade wird es echt ungemütlich hier, letzte Warnung. Aufhören hier aufeinander rumzuhacken. Solche Angiftungen könnt ihr in PM austauschen. Jemand der Feierabend Bier trinkt hat kein Alkoholproblem. Hier gibts sonst ganz schnell mal eine Denkpause.

    @wortex  Wolfgang MS


    Bitte weitere Liebeleien in PM austauschen. Wir wollen eure bescheidenen Flirtversuche hier nicht mit Tränen und Scham vor den GS Treibern verbergen müssen. Ich weis ja jetzt schon nicht mehr wo ich den Boden herbekomme den ich anstarren sollte :zwinker:

    Es gibt schon auch Situationen, wo die Kontrolllampe an geht, aber der Fehler sich schon wieder erledigt hat. zB wenn man Kette einsprühen mit 2. Gang und Motorleerlauf macht. Mag die Elektronik nicht, aber Leuchte verschwindet wieder nach einigen Starts und kurzen Fahrten. Weil der Fehler(Hinterrad dreht aber vorne dreht nichts) eben kein wirklicher Fehler ist.


    Manchmal ist es auch nur eine kurze Zu Fett/Zu Mager Auswertung der Elektronik, die dann nicht mehr auftritt. Auch da leuchtet erstmal die Kontrolle aber nach einigen Fahrten ohne Fehler gehts weg. Autoreset, allerdings im Fehlerspeicher kann man es noch auslesen.


    Daher die Leuchte nicht unbedingt ignorieren, aber eben auch im Kopf behalten, das es Fehler gibt die wieder alleine verschwinden ohne Schäden zu hinterlassen oder auf echte Schäden hinzudeuten. Man stellt die Auswertung eher überempfindlich ein als zu viel durchgehen zu lassen und etwas zu riskieren.

    Nun bei Temperaturen über 100 wird derDruck höher. Da kann durchaus mal was kaputt gehen. Nicht der Motor direkt, aber zb das der Kühlerdeckel das Wasser ablässt, weil Druck zu hoch. Sowas machen diese Deckelnämlich bevor was platzt im System. Der aufmerksame Fahrer kontrolliert an jeder Ampel den Kühlwasserstand vorsorglich mal. Aber so Leute wie ich die immer nur alle paar Monate mal schauen, würden dann mit zuwenig Kühlwasser fahren und damit den Motor eventuell ruinieren.


    Daher machen sie sich vorher Gedanken und erfragen mögliche Probleme bei den Kollegen. Und das finde ich sehr vernüftig.

    Klaro, deswegen fährt man mit Sozius auch so, das die Kräfte passen. Allerdings, komme gerade von Sterzing zurück, Sozius mit über 100kg, Kannst beim Bremsen trotzdem abfangen. Jedenfalls keine Probleme gehabt. 2x harte Bremsungen machen müssen wegen anderen Verkehrsteilnehmer. Und ja, da hilft der Gurt garnix. Das muss man allerdings vorher sich klarmachen, wenn man entscheidet mit Sozius zu fahren. Wer das dann körperlich nicht packt, sollte solo bleiben. Oder eben wie du sagst, Griffe für den Sozius und wissen das der die Kraft hat, dort sich zu halten.