Wenn es jemanden interessiert, hier ein paar Fakten
Jede Elektronik im Moped hat inzwischen Kondensatoren und Spulen verbaut. Weil das wenigste davon direkt mit 12V geht, sondern meist eher mit 5V oder 3,3V. Wenn man nun solche Teile schnell ein und ausschaltet(genau das ist ein Wackelkontakt) und in höhere Frequenzen kommt(mit der Hand schaffe ich vieleicht 10-15x schalten pro Sekunde), entstehen Rückkopplungseffekte. Das meiste wird beim Schaltungsdesign schon abgefangen. Aber man kann nicht alles abfangen.
Nur zur Verdeutlichung: Wenn die Spule der Zündung(also die Zündpule) abgeschaltet wird, erzeugt sie einen bis zu 25.000 V starken Funken. Der Grundeffekt ist bei jeder Spule vorhanden. Kommt es dabei zum Zündspuleneffekt kann zb die Schutzdiode zerstört werden. Ab dann wird die nächste Unterbrechung sehr hohe Spannungen ins Bauteil jagen. Schutzdioden und Kondensatoren sollen normalerweise den Zündspuleneffekt wegdrücken. Aber wie erwähnt, das geht nur bis zum Punkt X, dann wird einfach die Energie zu groß.
Ist ein seltener Fall, aber kein unmöglicher.