Beiträge von Chefin

    Jo, ganz ehrlich: es ist der zweite Thread indem man seine Kilometerleistung propagandiert. Ich sehe darin weder einen Sinn, noch einen Nutzen. Aber da ich keinem vorschreibe was ihm gefällt oder nicht, dürfte ihr gerne noch 10 weitere davon ausmachen. Allerdings empfehle ich dann das ihr eure Eltern bittet aufzuräumen, nicht mich, die sind das gewohnt.


    Finde das ziemlich vermessen, von der Moderation zu fordern, euch hinterher zu räumen.

    Wenn es jemanden interessiert, hier ein paar Fakten


    Jede Elektronik im Moped hat inzwischen Kondensatoren und Spulen verbaut. Weil das wenigste davon direkt mit 12V geht, sondern meist eher mit 5V oder 3,3V. Wenn man nun solche Teile schnell ein und ausschaltet(genau das ist ein Wackelkontakt) und in höhere Frequenzen kommt(mit der Hand schaffe ich vieleicht 10-15x schalten pro Sekunde), entstehen Rückkopplungseffekte. Das meiste wird beim Schaltungsdesign schon abgefangen. Aber man kann nicht alles abfangen.


    Nur zur Verdeutlichung: Wenn die Spule der Zündung(also die Zündpule) abgeschaltet wird, erzeugt sie einen bis zu 25.000 V starken Funken. Der Grundeffekt ist bei jeder Spule vorhanden. Kommt es dabei zum Zündspuleneffekt kann zb die Schutzdiode zerstört werden. Ab dann wird die nächste Unterbrechung sehr hohe Spannungen ins Bauteil jagen. Schutzdioden und Kondensatoren sollen normalerweise den Zündspuleneffekt wegdrücken. Aber wie erwähnt, das geht nur bis zum Punkt X, dann wird einfach die Energie zu groß.


    Ist ein seltener Fall, aber kein unmöglicher.

    Lass doch solche Provokationen weg Wolfgang. Eigentlich kannst du doch mehr als nur andere provozieren. Wenn mal jemand eine Frage stellt die du für unnötig hälst, dann behalte das in Zukunft für dich. Es wäre schade wenn ich da wieder eingreifen müsste. Den in 95% der Fälle mag ich deine Postings. Aber hier sollen sich alle(also 100%) wohlfühlen.


    Würde mich freuen

    Pauschal geht das nicht zu beantworten. Ob die Reibbuchsen Schaden haben kann man mit dem Auge feststelllen, wenn man etwas Erfahrung hat. Die Dämpfereinheit selbst bekommt in den wenigsten Fällen schaden, da sie im Tauchrohr sitzt und normalerweise gut geschützt. Sollte die Biegemomente dort auch angekommen sein, sieht man das auch oder misst es mit Messuhr auf Rundlauf aus. Das gibt es Vorgaben zur maximalen Rundlaufabweichung.


    Also ohne genaue Kontrolle bestenfalls eine Schätzung. Aber so aus meiner Erfahrung: Innenleben bleibt nutzbar wenn aussen nur leicht verbogen. Aber leicht und leicht ist ein Unterschied. Für mich sind 5/10 leicht, nur die sieht man mit dem Auge nicht. Wenn du etwas siehst mit dem Auge, ist das schon eine ziemlich heftige Biegung. Rundlauftoleranz bei meiner BMW sind 1/10. Bei der Yamaha weis ich nocht nicht, muss erst Werkstatthandbuch besorgen. Sehen dürfte man es ab 1 oder 2mm Biegung und das kann das Innenleben mit beschädigen. Je nachdem wo genau die Biegung entsteht und ob es über große Länge gebogen ist oder mehr ein scharfer Knick an einer Stelle.


    Daher mein erster Satz: Pauschal geht das nicht, man muss die äusseren Umstände sich anschauen.

    Naja, Serviceheft früher in Papierform hatte auch keine Händlerrechnung und Arbeitszettel. Das musste man immer schon seperat aufbewahren. Nun ist das gedruckte Heft ins Netz gewandert. Großer Vorteil: wenn jemand die KM manipuliert kann er das kaum noch verstecken. Früher hat man was von Heft verloren, aber hier sind alle Rechnungen gelabert und beim Händler schon drauf geachtet, das keine KM auf der Rechnung standen. Schliesslich ist Kunde König und einige Händler haben das auch so mitgespielt.


    Heute kann man das nicht mehr verlieren. Selbst wenn man sagt Zugang vergessen, wird Yamaha das umschreiben wenn man das Moped erwirbt. Und dann fallen Manipulationen auf.


    Ich finde das garnicht so schlecht umgesetzt. Andere Umsetzungen wurden gehackt oder sind am Datenschutz gescheitert. Aber Yamaha weis eh schon, wann das Moped am Serviceadapter hängt, weil eben auch Software Updates gecheckt werden.


    PS: man kann das auf der Webseite auch als PDF runter laden und sich selbst drucken oder speichern. Falls mal jemand das Internet klaut und man nicht mehr an die Daten rankommt.

    Selbes Problem, liegt einfach an einem selbst und der Geometrie der Spiegelhalterung. Da besteht definitiv obptimierungsbedarf. Bin da auch schon am suchen, was ich da ändern könnte. Das hätte Yamaha besser lösen können

    Du schreibst es doch selbst genauso: ein Großteil selbstverschuldet bedeutet das keine 100% Schuld an ihrem Tod sind. Und dann schreibst du 3 der häufigsten Ursachen. Ich habe ja nicht geschrieben, das die anderen alle unschuldig am Unfall sind. Wieso also sagt die Statistik was anderes wie ich, wo du und ich doch das selbe Beschreiben.


    Wenn die Leute die hier mitdiskuttieren wollen meine Postings vollständig lesen würden, dann drüber nachdenken und dann schreiben, würde es einfacher sein. Viel einfacher.

    Oh...das ist mehr als Ungewöhnlich. Ich habe ne Siemens mit 10 Jahre Ersatzteilgarantie. Und du wirst wissen, das Siemens und Bosch quasi ein Hersteller bei Haushalt ist. Dann hast aber echt die A-Karte gezogen. Hoffe du bekommst es hin, sonst gerne melden in 2 Wochen dann :)

    Ok, daswäre Worstcase. Aber zahlt nicht Hausrat, jedenfalls einige der Versicherungen, bei Blitzschlag? Aber die muss man dann auch erstmal haben und meist hat man schon 3000 eingezahlt bis mal was kaputt geht und man 1000 Euro Versicherungsleistung kassieren kann.