Beiträge von Chefin

    Mofessor ist ganz ok, aber mir hat es die Düse verstopft ohne das ich es bemerkte und dann ist die Kette trocken gelaufen, gelängt und 2 Glieder sogar geschädigt so das sie 2mm Spiel hatten.


    Solange er funktioniert ist er gut. Inzwischen lass ich es ebenfalls und mach wieder konventionell: Sprühdose und dran denken.

    Wer koo der koo


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein Öler kann ausfallen ohne das man es sofort bemerkt. Mir so passiert und das war nicht so schön für den Kettensatz mit Ritzel. Natürlich ist es mega bequem und man kann es nicht vergessen. Ich bin inzwischen auf eine 100ml Motul Sprühdose umgestiegen die ich unterwegs einsetze. Die ist so klein, das sie im Tankrucksack Platz hat oder wenn nötig in der Jackentasche. Hält ewig, weil man es nur auf großen Touren braucht. Zuhause nehme ich natürlich die große Dose.


    Ich denke, es ist egal, was man nimmt, hauptsache man schmiert die Kette überhaupt.

    Jo, soviel Abweichung sollte unterwegs nicht sein. Zumindest während der Fahrt nicht. Dann schau mal während du fährst, Lufttemperatur zu messen am Motorrad ist kein leichtes Unterfangen. Du hast ja fast überall Abwärme vom Motor rumwabern oder es sitzt voll in der Sonne. Und wenn Sonne drauf scheint kann kein Thermometer korrekt messen.

    DAs Motorrad zeigt nur während der Fahrt korrekt an. Jedenfalls bei meiner, ich habe aber die 22er Tracer. Während der Fahrt sehe ich ab und an öffentliche Anzeigen, da passt die Temperatur +-1grad zu OnBoard Anzeige. Sobald ich an der Ampel dann stehe ist nach 1 Minute bereits ein erheblicher Anstieg.


    Wie genau äussert es sich bei dir? Und den Fühler vermute ich mal direkt im Cockpit, heute wird fast in allen elektronischen Baugruppen innen die Temperatur gemessen. Die dafür nötige Hardware ist also dort vorhanden und es wären Mehrkosten, dafür ein seperates Gerät irgendwo zu verbauen. Aber ausschliessen kann ich es auch nicht ganz. Finde jedoch im Werkstatthandbuch kein Bauteil hierfür. Folglich wird es wohl ziemlich sicher irgendwo in der ECU oder im Cockpit verbaut sein, zusammen mit dem Rest der zu diesem Modul gehört.


    Cockpit würde erklären, das die warme Kühlerluft das an der Ampel dann erwärmt. Ecu sitzt doch etwas an Stellen die deutlich wärmer sind neben dem Motor.


    Nachtrag: Ich habe einen intake air temperature sensor gefunden. Möglicherweise wird hierüber gemessen. Der bekommt die Lufttemperatur am besten mit. Und sollte mangels Sonneneinstrahlung an dieser Stelle auch recht genau sein.

    Falls der Chef mal wieder mit Wochenendarbeit ankommt


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    wer hat mehr spaß am Sex und wie kann man das testen?


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.