Beiträge von Chefin

    Jo, das ist dann auch gut. Ich wusste jetzt nur nicht, ob du das normale Geräusch meinst, das Yamaha von anfang an hat oder ob es sich verschlechtert hat im laufe der Jahre. Das normale Laufgeräusch wird natürlich leiser, wenn das Öl dicker ist. Alles richtig gemacht dann.

    Erinnert mich an meine Jugendzeit. Oppel Ascona und Manta hatten bei Laufleistungen um die 100.000 Differenzialprobleme und dann wollte sie keiner mehr kaufen. Weil man das laute Differenzial gut hörte und wusste: das wird teuer.


    Als erfahrener Opelfahrer hat man die Ölschraube geöffnet, etwas Sägespäne zum andicken rein und das Differenzial war wieder ruhig....man sollte nur bis zum Verkauf nicht mehr viel fahren. Hört sich spaßig an, ist es aber nicht. War bei einigen Gebrauchthändlern ein heisser Tip.


    Ich würde da nun mal drauf tippen, das du dein Getriebeproblem mit Öl nicht wegbekommst, sondern es nur nicht mehr hörst. Aber das ist nur eine Vermutung.

    am kostengünstigsten sind ne Flasche kühles Bier und jemanden ansprechen, ob er für die Flasche Bier das Moped am Seitenständer mal kurz balanciert, während du sprühst (oder umgedreht)


    PS: ich habe hier eine zierliche 60kg Mutti, mit einer wunderschönen 1000er Ducati Monster, die schafft das locker ihre Duc am Seitenständer zu balancieren und ihre Tochter sprüht die Kette ein. Man braucht da keinen steroid gepumpten Kraftprotz, sondern nur etwas Technik und 2 Punkte zum festhalten.

    Tja, ich habe die Werkstätten befragt und ich repariere auch selbst. Ich habe eine kleine Hobbywerkstatt. Also so ungefähr weis ich schon was das für Arbeiten sind. Aber egal, du hast deine Erfahrungen und ich meine.

    Das liegt halt dran, das du bei 5 Std weil was nicht klappt auch nur 2 Std bezahlst. Die Vorgabezeiten sind eigentlich sehr knapp bemessen. Wer also eine 2 Std Arbeit in 55 Minuten erledigt muss Dinge weglassen. Yamaha legt da keine Stundensätze vor die komplett überzogen sind und dem Händler ein goldenes Ei legen.


    Aber ich kann natürlich einmal ums Fahrzeug gehen und dann sagen: alle Schrauben sehen fest aus. Oder ich nehme mir jeder Schraube auch wirklich vor und setze den Schlüssel an. Das erste dauert 2 Minuten, das zweite 30-60 Minuten. Und wenn alle Schrauben fest waren, hat der mit 2 Minuten genauso deine Hochachtung (weil eben alles gepasst hat) wie der mit den Schlüsseln testet.


    Die Probleme kommen bei den 5% wo eine Schraube locker war. Beim zweiten Hädnler wurde sie festgezogen, beim ersten kommt dann: duie hat sich während der Fahrt erst gelöst, in der Werkstatt war sie noch fest. Musst dann so glauben.

    Naja, du wechselst halt das Bike bevor es alt wird. Da erlebst du solche Dinge nie. Viele fahren aber ihr Bike länger, da kommen dann Kleinigkeiten plötzlich eine andere Bedeutung.


    Und ja, Gummileitungen vs Stahlflex sind Kleinigkeiten. Schau mal in die Radkästen von 10 Jahre alten Autos, da hast Gummileitungen und die sind dann rissig. Jeder TÜV schaut da ganz genau hin. Ob es nun zum Riss kommt oder zur Partikelablösung, es ist eine Fehlerquelle die man ausschalten kann.

    DAs mit dem Wechsel auf Stahlflex würde ich nicht all zu weit wegschieben. Gummileitungen altern nicht nur, sie können dann im inneren Partikel abgeben. Wandern die zum ABS Gerät, können sich dort Ventile verstopfen. Bei meiner alten Vergaser BMW wird durch die Gummileitung nahezu bei allen alten Modellen früher oder später die Feststellung gemacht: die hintere Bremse wird während der Fahrt ziemlich heiss, was soll ich machen. Da hat sich Gummi abgelagert und verhindert das ordnungsgemässe zurück stellen der Beläge, die dann dauer anliegen.


    Allerdings 10 Jahre halten die natürlich locker durch. Ich habe inzwischen alles an der BMW auf Stahlflex, bei der Yamaha mache ich das in 2-3 Jahren dann. Der Biss wie du richtig sagst, hängt viel stärker von Beläge und Scheibe ab als von der Leitung.

    So gedanken sind ausgetauscht, startet den Motor und kratzt mal ein paar Kurven. Ihr seit ja alle schon wirr im Kopf.


    Möchte damit ausdrücken, das dieses Thema hier beendet werden soll. Hoffe drauf, es hier mit vernünftigen Menschen zu tun zu haben, die eine eigene Meinung haben, aber keinen Propagandauftrag damit verbinden.

    Will es mal sosagen:


    Wenn jemand Bilder postet, kommt es auf den Kontex an, nicht aufs Bild. Wenn ich auf der Strasse stehe und laut Arschloch brülle ist das erstmal nicht strafbar. Und irgendwas zwischen Belustigend und Doof. Wenn ich aber mich auf der Strasse vor eine Person stelle und Arschloch brülle ist es eine Beleidigung.


    Kontex


    Genauso halte ich es mit Bildern. Wobei ich Bilder die real sind, nicht pauschal ablehnen werde und will. Wenn also jemand Bilder von kriegszerstörten Häusern postet, ist das erstmal sein gutes Recht, weil das Meinungsfreiheit ist. Wenn er es aber in einen hetzenden oder hasserfüllten Kontex stellt, geht das zu weit und wird entsprechend behandelt.


    Das Bild des Hauses, wäre es real, und zb mit dem schriftzug: "dort wollte ich nicht wohnen" würde ich eher als lustig ansehen. Den hier ist der Architekt der sowas baut irgendwie unsensible gewesen. Leider ware der Satz im Bild und die Aussage von Kugy eben hetzerisch und hat aus dem lustigen Bild eine Hasstrirade gemacht und ein Grund es zu entfernen.


    Wobei ich aufgrund des obigen Beispiels auch gleich anmerken will: wir sind ein Motorrad Forum. Kein Politisches Forum. Ein bisschen Politik will ich nicht gleich löschen, aber es sollte sich in engen Grenzen halten. Memes gehören heute zum Internet und da bleiben auch politische Memes nicht aus. Aber die sollten dezent und fein dosiert gepostet werden und nicht zum Kernthema des Forums werden.