Beiträge von Chefin

    Jep, bin ich, Nachbar eben, Dorf. Er meine Tracer, ich seine VFR 1200 DCT Der Motor ist schon geil, kein Ding, auch sonst macht die Spaß. Und für mal eben nach Italien Cappu schlürfen genau richtig. Aber durch die Dolos da schaltet die mir zuviel hoch und runter, ich möchte maximal Power anliegen haben, wenn ich überhole. Ich warte nicht bis soviel Platz ist das ich problemlos im hohen Gang vorbei komme, ich feuer einmal kurz drauf und dann wieder einscheren und bremsen.


    Ja, ich fahre ziemlich hart und Aggressiv. Deswegen kann ich mit Automatik nicht warm werden. Ich muss spüren was das Bike macht und nicht erst unruhe ins Fahrwerk bringen durchs runter schalten. Gemütlich Cruisen geht sicherlich mit der DCT besser.

    Nachbar hat die Honda mit DCT, ganz nett aber absolut nicht mein Ding. Da fängt Motorrad an einfach nur Banane zu werden.


    Sowas dürfte die Goldwing Liga interessant finden, ich denke das braucht man nicht.

    So wie ich die Kraftentfaltung spüre habe ich nahezu keinen Lastwechsel. Denke das dürfte für Kette und Ritzel gut sein. Im Getriebe bin ich mir nicht 100% sicher. Aber wenn ich mir die Videos von Stecher Motorrad anschaue, ist es zumindest so schonend wie selbst schalten. Jedenfalls beim Hochschalten


    Beim Runterschalten bin ich eher zaghaft, ich glaube da ist es stärker belastend und daher nehme ich hier öfters die Kupplung. Nur in kleinen Drehzahlbereichen innerorts oder im Kolonnenverkehr kommt auch mal Blibber zum Einsatz. Inzwischen 20k drauf und bisher keinen Stress damit. Quickshifter also 100% Ja, Blibber eher so 60% ja...aber mehr Bauchgefühl als echtes Knowhow diesbezüglich. Da werde ich frühestens dann mehr wissen, wenn ich mein Getriebe zerlegen muss und dann sehe wieviel Verschleiss.


    Vieleicht finde ich auch nur das manuelle einkuppeln persönlich angenehmer. So ein Feeling verfälscht dann technische Einschätzungen enorm.

    KM-Anzeige ändern wurde viel zu oft gemacht, daher sind inzwischen sperren drin. Eine Sperre die ein Händler einfach mit einer Software aushebeln kann ist wie ein Zahlenschloss mit 2 Ziffern.


    Man kann natürlich das ganze auch leger handhaben. Bei solchen Produkten muss man aber dann auch mit manipulierten KM-Ständern rechnen. Da ist mir ein nicht manipulierbarer Tacho dann doch lieber. Und selbst wenn dann einige km fehlen. Es dürfte kaum eine Rolle spielen ob beim verkauf wirklich nur 35.000km gefahren wurden oder wegen Tachowechsel irgendwie 2000 fehlen...man kann ja manchmal den Tacho wenn er defekt ist garnicht mehr lesen und muss irgendwie zu einem km-stand kommen. Letzter Service + ungefähre KM-Leistung geschätzt dürfte dann relativ gut hinhauen.

    Ja, ein bischen habe ich auch so meine Zweifel, wie akurat er wirklich prüft. Entweder mehr so als Hobby nach Feierabend oder er geht davon aus, das bisher noch keine Yamaha lockere Schrauben hatte, also das muss man garnicht kontrollieren. Öl, Filter, wechseln, kurzer Brakecheck reicht. 30 Minuten Arbeit. Boden ist trocken als stimmt wohl Kühlflüssigkeit auch, ausserdem wohl noch in der Garantie, wenn später was zerreist zahlt eh Yamaha das.


    Möglicherweise aber auch: Hey mach nur kurzen Check. Ölwechsel mit Filter, Bremsbrüh hab ich schon selbst, Kühlwasser stimmt auch. Bremsbeläge sind noch genug drauf, Scheibe hat noch Orginalmass. EInfach nur drüber schauen optisch und bitte Stempel machen. Könnte auch sein...bei Kunden die 44 Jahre dabei sind machen Händler das auch mal so.

    Möglich, so genau hab ich das noch nicht analysiert. Glaube aber nicht das zwischengas programmtechnisch als Trigger für irgendwas verwendet wird. Soweit ich weis, wird das Fahrwerk von den 6 Achs-Sensoren der ECU und von den Dämpfersensoren getriggert. Zwischengas kann natürlich die Giersensoren beeinflussen und so ein Feedback erzeugen. Aber das ist jetzt mehr spekulativ von mir. Müsste dazu wohl auf der Rennstrecke sowas austesten.


    Vermutlich wqird der durchs Zwischengas ausgelöste Lastwechsel dir da was vorgaukeln. Normal wenn man schaltet wechselt der Motor von Brems in Leerlauf und wieder in bremsmoment. Bei dir kommt dazwischen noch ein Schubanteil dazu. Vieleicht triggert das über die Giersensoren doch eine Aktion am Dämpfer. Möglich wäre es durchaus.