Würde ich nicht wirklich als Lustig einstufen, vieleicht kann man das in Smalltalk einbringen. Aber eigentlich müssen wir solchen Unfallvideos garnicht groß zeigen. Bitte in Zukunft weglassen. Lustig ist es jedenfalls nicht, wenn sich Menschen verletzen.
Beiträge von Chefin
-
-
Es sind halt keine Synchronringe sondern spezielle Muffen auf feinverzahnter Welle. Da wir hier wqeiterhin bei Yamaha und dem CP3 sind, bleiben wir einfach auch technisch bei dieser Auslegung. Wenn du über andere Techniken reden willst, dann kannst das gerne im Smalltalk mal machen. Hier jedoch sollte man bei der Suppe bleiben um die es geht.
Und wenn du Kritik dann nicht verträgst, vieleicht nicht zurück beisen sondern dich raushalten, vorallem wenn es recht offensichtlich ist, das deine Infos nicht zum Forum und Modell passen. Auch so unterschwellige Spitzen müssen einfach nicht sein.
-
Na, dann würde ich sagen: ich warte ab, schau was kommt und mach ne Probefahrt. Vieleicht kann es mich überzeugen. Aber aktuell bin ich davon nicht überzeugt. Und eine Multistrada V4 wartet auch noch drauf mal von mir bewegt zu werden.
-
Ne, die 1200er schaltet alleine, ich kann es lediglich overriden.
Jedenfalls hat es viel Aufmerksamkeit benötigt, hat mir einfach nicht gefallen. Auch in die Kurve bremsen mit Motor muß iihr dann erst einstellen. Dann macht die das aber auch immer und ich will nicht immer hochtourig fahren. Je nach Verkehrslage, die sich alle paar km ändert, mal leer, mal Kolonne, ne...hat keinen Spaß gemacht.
Mein Nachbar war allerdings mit der Tracer auch nicht zufrieden, er will das die Elektronik für ihn mitdenkt.
-
Knallt nur wenn ich meinen Fuß wieder mal nur zaghaft nach oben drücke. Man muss schon durchziehen mit Macht. Dann allerdings merke ich kein Lastwechsel. Und ja, da kann es unterschiede geben. Ich habe eine 22er Tracer GT. Wie die MT das umsetzt weis ich nicht. Und dann gibts noch Zubehörlösungen die auch große Unterschiede haben.
-
Jep, bin ich, Nachbar eben, Dorf. Er meine Tracer, ich seine VFR 1200 DCT Der Motor ist schon geil, kein Ding, auch sonst macht die Spaß. Und für mal eben nach Italien Cappu schlürfen genau richtig. Aber durch die Dolos da schaltet die mir zuviel hoch und runter, ich möchte maximal Power anliegen haben, wenn ich überhole. Ich warte nicht bis soviel Platz ist das ich problemlos im hohen Gang vorbei komme, ich feuer einmal kurz drauf und dann wieder einscheren und bremsen.
Ja, ich fahre ziemlich hart und Aggressiv. Deswegen kann ich mit Automatik nicht warm werden. Ich muss spüren was das Bike macht und nicht erst unruhe ins Fahrwerk bringen durchs runter schalten. Gemütlich Cruisen geht sicherlich mit der DCT besser.
-
Nachbar hat die Honda mit DCT, ganz nett aber absolut nicht mein Ding. Da fängt Motorrad an einfach nur Banane zu werden.
Sowas dürfte die Goldwing Liga interessant finden, ich denke das braucht man nicht.
-
So wie ich die Kraftentfaltung spüre habe ich nahezu keinen Lastwechsel. Denke das dürfte für Kette und Ritzel gut sein. Im Getriebe bin ich mir nicht 100% sicher. Aber wenn ich mir die Videos von Stecher Motorrad anschaue, ist es zumindest so schonend wie selbst schalten. Jedenfalls beim Hochschalten
Beim Runterschalten bin ich eher zaghaft, ich glaube da ist es stärker belastend und daher nehme ich hier öfters die Kupplung. Nur in kleinen Drehzahlbereichen innerorts oder im Kolonnenverkehr kommt auch mal Blibber zum Einsatz. Inzwischen 20k drauf und bisher keinen Stress damit. Quickshifter also 100% Ja, Blibber eher so 60% ja...aber mehr Bauchgefühl als echtes Knowhow diesbezüglich. Da werde ich frühestens dann mehr wissen, wenn ich mein Getriebe zerlegen muss und dann sehe wieviel Verschleiss.
Vieleicht finde ich auch nur das manuelle einkuppeln persönlich angenehmer. So ein Feeling verfälscht dann technische Einschätzungen enorm.
-
Ja, sehr uneinheitlich das ganze, jede Firma hat irgendwie ihr eigenes Ding wie sie km-Manipulationen verhindern.
-
Bin im August am Attersee, vieleicht ergibt sich ja was und du zeigst mir mal die Ecke. Komme vieleicht dann über alte Tauernstrasse rüber ins Drautal.