Beiträge von Chefin

    Auch ziemlich quatsch. Meine Kiste schreibt auch nur alle 2. Ölwechsel Filterwechsel vor. Und das ist Hersteller, die schreiben immer mehr vor als wirklich nötig. Sogar BMW und Audi haben das, ausser du hast 500PS Rennmotoren drin. AMG, Abt und Co. Aber so eine Alltagskutsche braucht das nicht. Man kann auch für jede Scheibe Brot ein neues Messer aus der Schublade nehmen. Kann man machen, bringt zwar nichts, schadet aber auch nicht.

    Naja, ich hatte sie nur für 1 Jahr zum polieren, durchschauen, verkaufen. Hat schon was das Teil. 120Nm, 4 Gänge, 50kmh im 4. Also am Ortschild bis zur Autobahn quasi sowas wie ne Automatik, man muss nix schalten. Aber Kurve musst da drücken wie Ochs. Auf dem Bild ist sie im Orginalzustand und sieht richtig gut aus.


    Hans 09 Da hast natürlich recht, ich meinte ja auch nur, hätte man damals gekauft, 37 Jahre gefahren und praktisch nur die Verschleiss und Verbrauchskosten gehabt, das Geld hätte man zurück(ohne Zinsen und Inflationszulage)

    Naja, also eine 37 Jahre alte Intruder bringt in gutem Zustand noch seine 4000. Man kann das nicht pauschal mit Alt = Billig abtun. Die hat mal Neu 9000DM gekostet, also 4500 Euro. Beim Moped spielen sehr sehr viele Parameter eine Rolle. Auch die Beliebtheit. Und wieviel es davon gab.

    Habe mal einige Zeit Kran aufgebaut, auch Oberdreher mit Gittermast. Dort wird mit 2500 bis 3000Nm angezogen. Je nach Mast und Schraubengröße. Hintergrund ist die Streckgrenze. Metalle aller Art haben eine Dehnung die irgendwann in einer Krafterhöhung endet, kurz vor dem Abriss. Heist, sie dehnen sich gleichmässig bis Drehmoment X, dann kann man nochmal 20% Drehmoment aufbringen fast ohne Längenänderung. Ab dann erst überlastet man das Material. Grund war, das wenn man 10 Segmente hat die verschraubt werden und an jedem Segment sich die Schrauben(immerhin 30cm lang) um 2mm Dehnen, der Turm ganz schön weit sich bewegt. Und setzt man nun die Last am Boden ab, schwingt der Turm schlagartig um 10x2mm zurück, natürlich umgelegt auf die Höhe von 60m mit 10 Segmenten. Mit Dehnung hat man das nicht ganz wegbekommen, aber stark abgemildert. Die Schrauben wurden dabei nicht wie Motorschrauben Überdehnt und damit nur einmal verwendbar. Sie blieben innerhalb ihrer Wiederverwendbarkeit. Aber mehr wie 10x aufbauen sollte man nicht, lt Liebherr. Dann Schrauben tauschen.


    Wird nun eine Lange Stange(nichts anderes ist die Achse)Nur mit 100Nm festgezogen, kann sie noch Dehnen und damit auch schwingen. Da wird sich keine Mutter deswegen lösen, aber man bekommt ungewollte Bewegungen ins Hinterrad. Denkt mal dran, ihr habt ca 40cm Hebelweg von der Lauffläche bis zum Radmittelpunkt. Dem steht eine Lagerung und Achse von 10mm Radius dagegen.Übersetzung 1:40. 1000N Querkräfte wirken dann mit Hebelkraft von 40KN auf die Achse, die Lagerung etc. Das führt dazu das Material sich dehnt und bewegt. Und da die Achse noch Streckmoment aufnimmt lässt sie das zu.


    Hat man dann die 150Nm drauf, wird die Streckgrenze kleiner, man hat eine Vorspannung drauf wie bei einer Feder. Das ganze Gedöns aus 3 Lagerungen(2 im Rad, eine im Kettenblattträger, jeweils durch Buchsen zueinander verkeilt) und Buchsen kann sich weniger bewegen. Fahrwerk wird etwas stabiler. Das ist sicher nicht sehr viel, aber wer Track fährt, wird den Unterschied merken, wenn er am Kurvenausgang hart ans Gas geht und viel seitlichen Zug auf eine Seite bringt...zusätzlich zur Fliehkraftabstützung des Hinterrades. 99% der Biker werden aber nie in diesem Grenzbereich unterwegs sein und daher den Unterschied zwischen 100 und 150Nm nicht merken.

    Doch, werden sie. Es gibt kaum 10% Mopedfahrer die wirklich gut Service selbst machen können. Du machst da schnell auch mal was irreparabel kaputt. Statt Service verkaufen sie dir dann eine neue Maschine. Oder du hast Schnauze voll und fährst Bahn.


    Ich frage mich auch noch etwas anderes: wenn das doch angeblich so überteuert ist, heist das doch die verdienen sich eine goldene Nase. Wieso machen das dann nicht auch andere, ein bischen Billiger, die Nase nur silbern. Ich denke mal, das die Menschen nicht blöd sind. Vorallem hier im Forum wenn ich mir so einige anschaue, was die alles selbst schrauben. Die wären doch prädestiniert eine eigene Werkstatt aufzumachen. Und dann richtig Kohle abzuschöpfen.


    Irgendwas an den "alles zu teuer" Aussagen passt da nicht zur Realität. Werkstätten machen zu statt das sie mehr werden.