KTM war auch viel zu einseitig. 2 Motoren, den Einzylinder und den 2 Zylinder, der dann in 3 Hubraumvarianten gebaut wurde. Dazu kommt, das viel zu viel in Indien gefertig wurde. Du bekommst das qualitätsmässig einfach nicht so hin, egal wieviel du dann in Österreich noch nachbesserst.
Und ein weiteres Problem waren die Lieferketten die zusammen gebrochen sind, KTM hat dann auf Halde produziert und viel Material im Lager stehen gehabt, aber wenig Geld auf der Kasse. Und nun kommt 2025 eine neue Fahrzeugnorm und all diese Lagermopeds sind schlagartig 20-25% weniger wert. Da spielen dann halt auch die Banken nicht mehr mit.
KTM ist dafür halt einfach zu klein. 2600 Mitarbeiter, 1 Milliarde Umsatz. Aber 2 in Schieflage geratene Firmen kaufen und sich 2 Rennsportteams leisten.
Ducati war da auch schon lange an seiner Grenze, die wurden aber von VW gestützt. Dort macht man 1 Milliarde Umsatz mit 2000 Mitarbeitern. Und dort hat man auch erkannt, das 2 Zylinder in der Oberliga einfach keinen Sinn mehr machen. KTM bohrt dagegen den 1290er auf 1390 auf. Das bringt halt nichts. Für Cruisen ist so ein Motor gut, für Rennsport dagegen eher nicht. Für hohe Leistungen braucht es eben 14000 U/min und mehr. Und da sind 700ccm Kolben einfach zu schwer.
Es sind also viele Kleinigkeiten, die man falsch angepackt hat. Unterm Strich dann nicht mehr Liquide(was nicht unbedingt gleich Pleite heist), aber man kann eben Lieferantenrechnungen nicht mit Naturalien bezahlen aka Mopeds. Die wollen Cash und Cash ist gerade nichts da. Wir haben auch einige solche Kandidaten bei uns, da gibts nur Vorkasse. Und zwar BEVOR wir überhaupt Waren für die herstellen. Da dürfte KTM nun auch stehen. Ohne Geld keine Teile, ohne Teile kein neues Geld. Und die Zulieferkonkurrenz wird auch nichts liefern. Keiner will auf den Schulden sitzen bleiben und dadurch selbst in Schieflage kommen, während der nicht liefernde Konkurrenz sauber da steht.
Aber KTM ist auch nicht irgendwer und irgendwas, ich denke mal, da werden sich Geldgeber nun finden. Aktuell gehts wohl drum, die Bedingungen anzupassen unter der neues Geld fliest. Und da hilf Insolvenz die Lage zu entspannen.