Nachprüfen geht relativ einfach, zumindest so im Bereich +-5%
Nimm dir Stahlbrocken, so um die 10kg. Verwiege die möglichst genau. Hänge die mit einem möglichst dünnen Draht an die Stange während du die Ratsche im Schraubstock festklemmst, dort wo du die Nuss drauf steckst. Hebelstange möglichst waagerecht dabei. Bewege das Gewicht nach hinten bis es knack macht. Messe den Abstand von Mitte 4kant bis Draht in Meter. Gewicht mal 9,81 mal Abstand in Meter = Drehmoment.
Beispiel:
10,8kg => 106N
Abstand 0,54m(54cm)
57,2Nm
Schau was eingestellt ist. Fehler wird auch durchs Eigengewicht des Hebels eingebracht. Wiege dazu deine Ratsche, sagen wir 2kg und 70cm lang. Dann kommt ca 7Nm zusätzlich dadurch zustande
Hier würde ich nun 64Nm mal annehmen und mit dem eingestellten Wert vergleichen. Für höhere Drehmomente muss man allerdings ziemlich viel Gewicht aufbringen, da der Hebel hier nicht lang genug ist. Das ist sicher keine Wissenschaftliche Methode, aber eine Abweichung von 20% kann man damit ermitteln. Und soviel hatte damals mein erste Drehmomentschlüssel, weil ich doof war und ihn jahrelang belastet gelagert habe. Feder hinüber. 20% zu früh ausgelöst. Ruhig mehrfach das Gewicht auf der Stange verschieben und messen. So wird es letztendlich genauer. Beim Schieben kommt auch Schwingbewegung und verfälscht. Mehrfach testen und Schwingen des Gewichtes vermeiden.