Alles anzeigenGenialer Gratis-Dienst blockt Spam-Anrufe auf der Fritzbox
https://www.pcwelt.de/article/…fritzbox-spam-anrufe.html
![]()
![]()
![]()
![]()
Wurde von anderen Zeitungen getestet, zb Heise. Dabei auch festgestellt, das die Erkennung was Spam ist nicht unbedingt zuverlässig funktioniert. Die Liste was ein Spam ist, kann zb Nummern mit 0800-330xxxx enthalten. Weil die Telekom über diese Nummern auch Werbeanrufe macht, der 330er Bereich ist fest in Telekom Hand. Der Servicemitarbeiter kommt aber auch mit einer 330er rein, nicht immer kann eindeutig zwischen Call-Center und Servicemitarbeiter unterschieden werden.
Aber auch Versicherungen landen im Spam. Funktioniert ungefähr so gut wie bei Email. Vieles wird geblockt, aber manches nicht und manches overblockt.
Die Software telefoniert heim, man weis aber nicht genau was sie transferiert. Nur das sie viel mehr Daten sendet als man erartet. Anfragen muss sie ja senden, weil sie nach Updates sucht und ohne Internetfreigabe keine Updates. So jedenfalls ein Testbericht bei der CT. pcwelt ist leider inzwischen zum Werbeheftchen verkommen. Es wird getestet und gelobt, was die Werbekunden einreichen. Es funktioniert natürlich oftmals schon ganz gut, aber eine Erfolgsquote von 98% heist auch das sie 1% Anrufe durchlässt(nicht so schlimm) aber auch 1% Anrufe blockiert die wichtig sind. Woher die Filterliste stammt hat die Firma nicht preisgegeben auf Anfrage von CT.
Soll nicht heisen, das ich davon abrate, aber man sollte sich im klaren sein, das etwas das nichts kostet nicht gibt. Also fragt euch, was ihr dafür dann als Bezahlung leistet, damit der Dienst seine Mitarbeiter bezahlen kann.