definitiv, dieser Fehler ist Menschengemacht. Da haben die Umweltbedingungen mitgeholfen das es so schlimm wurde, aber ursächlich war Monokultur. Zukünftig also schöne Mischwälder, mit Buche, Tanne, Fichte. Und man hat Brennholz und Bauholz. Wie im schönen Odenwald.
Beiträge von Chefin
-
-
Bei reiner Ölstandkontrolle braucht das kalte Öl länger zum zurück laufen. Sobald es warm ist läuft es schneller zurück und der Sensor schlägt nicht an. Der Sensor sitzt nicht am tiefsten Punkt, wenn er anschlägt ist noch ein bischen Öl im Vorrat und der rest ist halt unterwegs.
Ich würde da als erstes mal den Ölstand auf Maximum füllen. Dann sollte es zumindest auch mit kaltem Öl nicht mehr auftreten.
Mein nächster Gedanke wäre, ist 10W40 drin oder dickeres Öl? zb hat meine BMW 10W40 vorgabe, da ich sie aber wenn ich sie fahre hart rannehme und das auch im Sommer bei 30° nehme ich 20W50. Hat zur Folge das im April wenn mal schöner Tag, morgens bei 5° zur Arbeit sogar Öldruckschalter kurz angeht weil das dicke Öl dann noch nicht ganz will. Ist unkritisch, solange man nicht 10sec nach dem Start schon kurz vor Drehzahlbegrenzer hämmert. Daher die Frage: dickeres Öl benutzt? Löst den selben Effekt bei dir aus, Kalt kommt Ölkontrolle.
Fallen diese Dinge raus, dann würde ich an Sensor oder Ölpumpe gehen. Ich weis nicht ganz genau ob du Ölstand oder Öldrucksensor hast an deinem Model. Das kannst auf der Ersatzteilliste zu deinem Moped rausfinden
Dein Moped einstellen und dann mal bei elektrischen Teilen suchen, dort findest dann was bei dir verbaut ist. 5sec ohne Öl im kalten Zustand ist noch nicht gefährlich. 1sec ohne Öl bei heissem Motor und auf Racetrack ist dagegen ein Zeichen das hier gerade irgendwo was zerspannt hat. Ich habe mal 50km mit einem Dieselmotor zurück gelegt komplett OHNE Öl bis er wirklich gefressen hat und sich zerlegt. Und der hatte schon 300.000km drauf.
-
Ich war vor 2 Wochen in dieser Region. Inzwischen vieles abgeholzt, man sieht deutlich den Einfluss der Monokultur. Kein einziger Laubbaum in diesen abgestorbenen Bereichen. Dadurch konnte sich der Borkenkäfer vermehren und die Bäume schwächen. Den Rest haben dann Trockenheit und Wind zuende gebracht. In Bereichen wo ich auch Laub sehe, ab und an mal eine tote Fichte. Muss man suchen, diese Wälder sind dann Grün.
Oben auf dem Bild von Racing Blue sieht man auch einen komischen Zustand: Fichten tot, Tannen in voller Pracht friedlich am selben Ort. Menschgemachter Blödsinn eben, Die Natur regelt das dann auf ihre Art.
Und das funktioniert, auch wenn es nun die Waldbauern trifft.
-
Es ist eine Herstellerangabe, wie schon geschrieben. Solange nichts passiert, interessiert es keinen. Wenn mal was passiert, wird die Geschwindigkeit als Ursache in Verbindung mit dem Koffersystem geprüft.
Kompliziert wird es, wenn dann Sachverständige der Meinung sind: ohne Koffer oder wenn er langsamer gefahren wäre, wäre nichts passiert. Da das aber keine grobe Fahrlässigkeit ist, sondern bestenfalls leichte, muss die Haftpflicht bezahlen und deine Prozente gehen ganz normal hoch, soweit so gut. Aber die Kasko muss nun nicht mehr zahlen. Die kann aufgrund der Herstellerangaben die Zahlung verweigern.
Wie du siehst, sind die Situationen in denen das dann Stress macht gering. Da muss schon einiges dazu kommen. Und strafrechtlich kenne ich keinen Paragraphen der ein Bussgeld nach sich zieht. Deswegen hört und liest man nicht viel. Zumal das ein bischen wie "keine Katze in Microwelle trocknen" ist. Mehr eine Absicherung des Herstellers gegen Regress. Wenn dir zb der Dachgepäckträger am GT3 bei 270 wegfliegt und dahinter ein Auto trifft, sagt Porsche: max 130, wir sind raus.
Das ein Koffer wegen zuviel Speed am Motorrad wegfliegt habe ich noch nicht gehört. Nur das er falsch montiert war und deswegen weggeflogen ist. Oder wie die Gepäcktasche die sich am Auspuff dann entzündet hat und der Kollege am Jaufenpass mit 3 Flaschen Pellegrino aus dem Tankrucksack versuchte das zu löschen. 80ct/L.
Fazit: im Kopf behalten, das man Koffer dran hat und vieleicht nicht unbedingt nun alles rausholen auf der Autobahn, auch wenn es geht.Und nur am Rande: 3 Minuten 220 mit dem orginal 50L Yamaha Topcase an der Tracer geht ohne Wackeln und Probleme. Solange man Druck aufs Vorderrad bringt um das Pendeln zu regulieren.
-
-
Hallo zusammen,
bin über ein (dubioses) Angebot gestoßen und brauch eure Hilfe.
Ein Händler bei mir in BW hat eine MT09 BJ 2024 Euro5 Modell. Er sagt er hätte eine Ausnahmegenehmigung für die Zulassung nach Euro5. Im Grund will er für die Grundaustattung 1500€ weniger wie wenn ich jetzt neu bei einem Händler bestelle.
Kaufempfehlung? Ich werd auf jedenfall hinfahren und mir die Maschine anschauen. Aber klappt das dann alles so?
Tageszulassung in 2024 würde ich mal sagen. Quasi eine gebrauchte Maschine, aber gefahren ist damit noch keiner wirklich. Oder vieleicht mal kurze Probefahrt. Eine andere Lösung wüsste ich da auch nicht. Das mussten alle KTM Händler machen, da KTM viel zu viel Maschinen auf Halde hatte in 24 und in 25 diese nicht mehr losgeworden wäre.
Hinfahren und anschauen, denke das es so ist.
-
Es gibt eine Hausordnung.
Das ganze Haus hat nach Rauch gestunken.
Es wird rund um die Uhr gequarzt, auch Nachts um halb drei.
Ich habe nur auf einer Seite der Wohnung Fenster zum lüften und da wurde und wird gequalmt.
In den eigenen vier Wänden incl Balkon oder Terrasse ist das Rauchen erlaubt SOLANGE kein anderer Nachbar belästigt wird. Hier steht dir definitiv ein Recht zu Unterlassung zu fordern, du wirst belästigt. Leider musst dazu in Deutschland das alles dokumentieren. Daher würde ich das nun wirklich mal aufschreiben und jeweils Fotos machen. Würde mal sagen, das so 4-10 Vorgänge mit hohem Störungspotential wie den brennenden Eimer dokumentieren solltest. Und jedesmal dazu vermerken, das du Passivraucher dadurch bist, das jetzt in dieser Jahreszeit die Fenster nachts offen lässt wegen Abkühlung. Vieleicht auch mit vermerken, ob Wind geht oder nicht, macht sich immer gut in sochen Dokumentationen, Rahmenbedingungen mit zu vermerken. Tagestemperatur um auf die Notwendigkeit der nächtlichen Abkühlung hinzuweisen.
Passivrauchen muss man nicht hinnehmen, da kann man Unterlassung einfordern. Diese Dokumentation dann als Schriftstück erstmal zum Vermieter, der muss den Mangel abstellen. 4 Wochen sollten dafür reichen als Zeit. Nicht zu kurz, weil der Vermieter muss was schreiben und dem Angeschriebenen Zeit für einen Antwort lassen. 14 Tage Zeit sollte der Vermieter also dem Raucher geben.
Heist das du mit dieser 4 Wochen Frist erstmal die Möglichkeit es abzustellen gegeben hast. Kündige die Mietkürzung dabei schon an, aber nicht so als definitives MUSS sondern so ein "sollte nichts passieren halte ich mir das Recht vor die Miete zu kürzen". Das ist nur der Verweis drauf das du von deinen Rechten dann Gebrauch machen willst, aber es nicht musst. Immer ein bischen eine Hintertüre lassen.
Ich denke danach kann man dann das Ordnungsamt anschreiben, den das ist auch eine Ordnungswidrigkeit. Die wollen aber sehen, das du es zuerst "einvernehmlich" versucht hast, nicht gleich das Ordnungsamt vorschickst um dir die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Wenn man selbst erfolglos versucht hat, ist das Ordnungsamt viel kooperativer dann mit Massnahmen und Messungen der Rauchbelästigung.
Drück dir die Daumen. Schnell lässt sich sowas leider nicht lösen, aber mit Geduld geht es schon.
-
Erledigt, viel Erfolg
-
Ich glaube so wird das nicht viel. Ohne sich anzumelden sieht man nichts bei diesem Link. Vieleicht musst du das öffentlich schalten, wenn es alle sehen sollen.
-
Da hast du recht, das habe ich so nicht durchsucht. Was aber bleibt sind die Einträge in der Betriebsanleitung die nichtssagend sind. Es wird immer von Ölstand gesprochen, ob nun über den Füllstand oder über den Druck ermittelt.
Was allerdings befremdlich ist, das man wirklich nur den Füllstand überwacht und Verstopfungen oder defekte Pumpe ohne Kontrolle hinnimmt. Finde ich mangelhaft, wenn das so ausgeführt ist.
Danke für deinen Hinweis diesbezüglich.