Ok, das muss dann andere Ursachen haben. Kann leider nicht sagen wie weit du weg bist, sonst würde ich anbieten mal vorbei kommen am Wochenende und wir können mal zusammen schauen. Hab meinen Karteneintrag aktuell, Angebot steht.
Beiträge von Chefin
-
-
Eher selten, immer nur wenn ich sie zerlege zur Wartung in meiner Werkstatt. Darfst gerne vorbei kommen, dann trinken wir mal einen und können uns das ganze mal selbst anschauen. Wenn du dich beeilst kannst siehst noch eine 1400er Intruder, netter Eisenhaufen mit 120Nm.
Das war die Revision meiner BMW.
Hier wird gerade eine Ducati Hyper Lenkkopflager getauscht.
-
Wenn Schmutz eindringt kommt Öl auch raus, dann musst deine Ringe wechseln. Ansonsten wenn kein Öl rauskommt, kommt kein Schmutz rein. Es sei den dein Schmutz würde eine bessere Kriechfähigkeit haben als Gabelöl. Dann würde ich diesen Schmutz gerne kaufen um festgerostete Schrauben zu lösen.
-
Meine Worte, Polizisten sind Menschen mit Hobbys, haben genauso Motorräder wie wir oder sind begeisterte Bergsteiger oder Radfahrer oder Bildhauer nebenbei. Hat man Scheisse gebaut, mtieinander reden. Die wollen(bis auf einige Ausnahmen, aber genau das ist eben auch menschlich) eigentlich die Unfallzahlen reduzieren und nicht uns ausnehmen. Aber manchmal geht das eben nur wenns im Geldbeutel auch weh tut. Wo sie aber das Gefühl haben mit Worten Erfolge zu erzielen reden die mehr als sie schreiben.
Deswegen zuhören und Mensch bleiben. Dann klappts auch mit der Rennleitung.
-
An einer Gabel reiben genau 2 Stellen aneinander: die 2 Buchsen oben und unten. Alles andere hält Abstand, vieleicht das die Feder noch im Standrohr etwas an die Wandung kommt was aber Verschleisstechnisch unerheblich ist. Weder kann man das Rohr von innen mit der Feder durchscheuern noch kann man Federstahl so einfach abrasiv behandeln. Da würde bereits ranziges Sonnenblumenöl ausreichen Schmieren.
Die Belastung fürs Öl ist also auschliesslich das durchströmen der Gabeldüsen als Strömungsdämpfer. Da sind auch nicht übermässig Additive die ausgasen und sich zerlegen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Es gibt Öle die man Wechseln muss, manche nicht. Wird ganz gut am Ende erklärt. Ich denke mal das Stecher durchaus eine renomierte Fachwerkstatt ist und man seinem Urteil trauen kann. Übers Gabelöl mache ich mich jedenfalls keine Sorgen, das kann allerhöchstens mal schlechter Dämpfen, aber nichts kaputt machen, Motor und Getriebe sind da ganz andere Belastungen.
-
Alles anzeigen
autsch...
mir streubt sich gerade das Gefieder wenn ich lese wie hier wild am Fahrwerk rumgedreht wird...
Einfach mal google fragen, und sich wenigstens mal ins kleine 1x1 der Fahrwerkseinstellung reinlesen anstatt völlig unsinnig drauflos zu drehen...
Tja, wie immer, du weist nichts, sonst hättest du es ja geschrieben. Möchtest stänkern, weil dir langweilig ist.
Lass das doch einfach mal, du brauchst sowas doch garnicht.
-
Solo wohl schon. Immerhin sollte sie ja 190kg packen. Das sie grundsätzlich etwas weich ist, liegt dran das es eine Tracer und keine MT ist. Natürlich ist 120kg für Soziusfahrten etwas nachteilig. Hab aber selbst 105kg und sie hat noch einige Klicks luft nachdem ich sie auf 25% Negativ gestellt hatte. Aber ja, ein Sportfederbein würde das flotte Kurvenheizen unterstützen. Allerdings denke ich das Tracerfahrer bewusst kein hartes Fahrwerk wollen, sondern der Komfort noch spürbar sein sollte.
-
Alles anzeigen
👍
OT:
kann ich eh nicht verstehen, dass sich überhaupt jemand mit diesen Trojanern, z. B. an Mopedtreffs etc. unterhält.
Vieleicht verstehst du es, wenn du ihn näher kennenlernst. Das sind nämlich keine dressierten Zirkusaffen, sondern Menschen wie du und ich. Und die können viel Spielraum ausnutzen. So wie ich mit meiner BMW vor einigen Jahren, muss einem 110% in einer 30er Zone hinterher fahren, der genau 20 Tacho fährt. Überholen war nicht, gegenverkehr und ich hatte Junior drauf.
Ampel, er links weg ich rechts, freie Fahrt, 300m zum Ortsschild, lass es krachen, bin auf ca 75-80 Tacho, da springt das Winkemännchen auf die Strasse. Tja, pech. Er hat 75 gemessen, das heist 1 Monat Fahrverbot...damals jedenfalls. Er wollte mir die Lasermessung zeigen, ich habs zugegeben das ich da wohl völlig scheisse gebaut habe. Schauspielern kann ich ja etwas. Ende vom Lied, er sagt der Kollegin die meine Daten aufnimmt: 24kmh zuviel, hatte falsche Messtoleranz abgezogen. Und damals bei 24 noch keine Sperre. Tja, wir haben uns dann freundlich verabschiedet und gut war. Ich habe scheisse gebaut...das ist klar und hab ihn trotzdem wie einen Mensch behandelt. Und er hat wie ein Mensch reagiert und mir den km geschenkt.
Man kann natürlich mit einem "Oh man ihr Abzocker", muss das sein auch alles falsch machen und dann 4 Wochen laufen. Und stell dir vor, die würden NICHT ihren Job machen. Ohne Polizei würde Geld regieren, wer Geld hat hat Recht und kann scheisse bauen soviel er will. Sind wir froh, das sie kontrollieren, auch wenn wir manchmal selbst reinrutschen.
-
Du veränderst 2 Größen und wirst daher keine gescheite Messung bekommen. Zum einen zwischen entlastet und Fahrzeuggewicht. Und zum zweiten Zwischen ganz offen und ganz zu.
Normal setzt man sich drauf, lässt einen Dritten messen und misst dann aufgebockt. Diese Differenz sollte besagte 35mm sein. Und das ohne was zu verstellen. Dann dreht man am Dämpfer und versucht auf diese 35mm zu kommen. Also etwas drehen, nochmals messen zwischen entlastet und belastet. Man kann sicher dann schon abschätzen wieviel sich geändert hat und wieviel man noch nachdrehen muss. Voll zudrehen ist Bullshit.
-
Meine Autos habe ich immer in der Werkstatt TÜV machen lassen. Weil ich da nichts rumbastel sondern eben nur fahren will so wie er ist. Meine Autos sind eh alte Gebrauchte, 5 Jahre alt ist für mich fast Neuwagen.
Beim Motorrad genau das Gegenteil. Da will ich das der TÜV seinen Handlungsspielraum zu meinen Gunsten ausnutzt. Also fahre ich selbst hin zum Termin machen, weil er dann mein Gesicht sieht und wir etwas Smalltalk machen. Dann führe ich die Maschine vor, immer mit viel guter Laune und wenn ich zb weis das er gerne Süßes nascht, auch was dabei haben. Nach 3 Terminen gehörst fast schon zur Familie und wirst auch so behandelt.
Vor 3 Monaten eine Bj87 Intruder 1400 vorgeführt nach Reparaturen. Reingefahren, er fragt nur:
Bremsen hast gecheckt?
Ja, alles paletti, bin ja damit hergefahren. Lichtschalter hatten Verschleiss sind gerichtet nun. Geht alles.
Er geht kurz aussen rum, kontrolliert noch Scheinwerfereinstellung, weil ich dafür kein Gerät habe, er schon. Ist 100% unverbautes Orginal. Keine 10 Minuten und er weis auch inzwischen, das ich ehrlich bin, wenn ich sage ist kontrolliert, dann habe ich das auch. Und wo ich es nicht weis, sage ich es und er macht seinen Job. So hast ein viel einfacheres Leben.
Habe eine 650 BMW Bj 95. Reifenbindung. Gibts aber nimmer. Ersatzmodelle mit Freigabe werden auch weniger. Er dann mir vorgeschlagen, diesen Reifen(ein Strassenmodell für eher speedorientierte Fahrten) aufzuziehen, den würde er mir eintragen. Weil er das Modell kennt. Kostet zwar 70 Euro extra, weil er Prüffahrt unternehmen muss und protokollieren. Aber hat mir Sucherei und Ärger erspart. Wir haben dazu 15 Minuten im Internet zusammen gestöbert und ich wusste danach das ich problemlos den Reifen in die Papiere bekomme und nun für einige Zeit mir darum keinen Kopf mehr machen muss.
Frei nach dem Motto: Beziehungen stören nur den der keine hat.