Beiträge von Chefin

    Ihr könnt ja für sowas einfach mal auf eine Versicheungsseite gehen. zB Huk24, reine Onlinesache. Ohne anmeldung kann man erstmal ein Fahrzeug anlegen und die Daten eingeben. Und nun rumspielen und mitschreiben. Alter variierenm Garage oder nicht, Laufleistung, eigenes Haus oder nicht, SF, Selbstbeteilugung, etc.


    Im Verhältniss zueinander dürfte es gleich bleiben bei verschiedenen Versichungen, auch wenn es in der Summe hier und da höher geht. Manche haben mehr Aussendienstler, das zahlt man natürlich mit. Zumindest bekommt man einen Eindruck was die einzelnen Parameter für Auswirkungen haben.

    Hier liegt ein kleiner Denkfehler vor


    Für Lautstärkemessungen muss man 1) die Messeinrichtungen haben, geeicht, und 2) einen Prüfer der das in einer Schulung mit Nachweis gelernt hat. Den hat zb nicht jede Prüfstelle. Dekra aktuell nur in wenigen Prüfstellen. TÜV hat mehr Prüfstellen die Lautstärke messen können.


    Einfache Hauptuntersuchungen können alle, aber beim Rest hast du nicht in jeder Prüfstelle jede Prüfung. Und dann kann es passieren, das Dekra Kassel nein sagt. Nicht weil Dekra es nicht verstanden hat, sondern weil sie in ihrer Prüfstelle die Ausrüstung nicht haben. Ich kann in meiner Dekra auch keine Lärmmessungen machen, müsste dazu nach Stuttgart, 120km weit weg.

    nun, das läuft so: der Polizist meint das es unnütz ist. Er macht eine Anzeige. Du denkst das es Gründe gab, also widersprichst du. DAs Ganze landet vor dem Gericht und dort stehen dann Polizist und du. Und der Richter wird dann sagen: na dann laden wir deine Freundin und die Kumpels mal dazu und fragen die auch.


    Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Es stimmt was du sagtest, deine Kumpels werden das gerne auch bestätigen die waren ja dabei.


    Oder du hast Blödquatsch erzählt, deine Kumpels werden keinen Bock haben, deswegen vor Gericht rumzulügen. Den wenn das rauskommt bekommst du ein Bussgeld von 50 oder 100 Euro und die sind wegen Falschaussage mit mindestens 3 Monaten(§153 StGB) vorbestraft. Natürlich nur die zwei die mitgespielt haben. Der eine der gepetzt hat kommt ohne Strafe davon.


    Die Polizei jedenfalls macht die Anzeige und der Polizist ist Beweis genug, weil er dich eben hat mehrfach fahren sehen. Du musst ihn also widerlegen oder zahlen. Wir wissen aber alle wie das ausgeht, wir zahlen alle, weil wir keine Kumpels haben die sich deswegen Mindeststrafe 3 Monate aka vorbestraft zum Lügen hinreisen lassen. Solche Kumpels haben nur Menschen, die kriminell sind und kriminelle Kumpels haben und das im Bereich von größeren Knastaufenthalten.

    7 von 15 Postings handeln von Rechtschreibung. Was soll das? Wem die Rechtschreibung nicht passt, der ist hier falsch und sollte das Forum wechseln. Es gibt sehr gute Linguistikforen, wo man sich über das Thema Rechtschreibung auslassen kann. Hier will ich so einen Scheiss nicht nochmal lesen. Zumal ihr nicht wisst, ob sich vieleicht auch Leute hier finden die begeisterte Motorradfahrer, gute Schrauber oder Designer sind, aber Deutsch nicht Muttersprachlich.


    Hier gehts um KnowHow und nicht um Sprache.

    Bei solchen conformitätsgeschichten so meine Erfahrung, gehe ich beim TÜV oder Dekra oder was immer bei dir ist, vorbei und lass es mir erklären, welche Möglichkeiten ich habe. Solche Auskünfte sind dort meist kostenfrei und letztendlich von jemanden der schulungen zu diesem Thema hat.


    Im Internet sind viele Meinungen, aber keiner ist qualifiziert genug mit einem solchen Prüfer mitzuhalten.

    Wenn 90 drin steht musst du 90 mit der neuen Anlage hinbekommen. Wenn die mehr bringt, musst du ABE haben und zwar GENAU für dein Modell, nicht für ein Fast gleiches. Ansonsten müsstest du den TÜV fragen, ob die 95dba der offenen Variante für dich eintragbar wären. In dem Fall wird dann neu vermessen und eingetragen.


    Da Geld bei dir eine größere Rolle spielt würde ich mal sagen: da dürfte nichts legales möglich sein, also gehst das Risiko ein das die Maschine bei der Rennleitung rausgewunken wird und stillgelegt. Und dazu frage ich mich ob du so schlecht fährst, das du mit Krach das Ego wieder aufputschen musst. Nimm das Geld, mach gescheites Kurventraining und leder die Jungs mit Krachtüten in der nächsten Kurve ab ohne das sie dich kommen hören. So geht GEIL. Aber das ist nur meine Meinung, die nötigen Fakten stehen im oberen Absatz.

    Nach dem Ladegerät ist sie natürlich bei 12.6V. Es reicht aber eine H4 anzuschliessen damit die Batterie abkackt. Meist ist dann eine der 6 Zellen defekt. Ohne Last geht das noch, bei Last hast nur 5 Zellen und die sechste Zelle frisst durch den Innenwiderstand mochmal 1V weg. Mit dem rest geht zwar die Elektronik(die hat Regler auf 5V intern) aber kein 12V Gerät mehr wie Relais, Pumpen, Servos. LED wiederum sind Stromgesteuert, die haben intern auch nur 3-4V dann und einen Regler. Der kommt auch mit 9V noch zurecht.


    Die Batterie könnte bereits im Herbst einen Treffer gehabt haben und nun ist sie vollends hinüber nach 4 Monate Erhaltungsladung. Da gibts ne Menge Qualitätsunterschiede bei solchen Ladegeräten.

    Jep, wir lassen in Serbien fertigen wegen dem Lohnniveau. Wir liefern das Material, die Maschinen, die Leute kommen hier her zum Anlernen. Kommt die Ware hier an wird sie geprüft, in unserem Fall Stückgeprüft, nicht Stichproben.


    Chinesen fertigen die Bauteile nach dem was sie vom Designer bzw Konstrukteur an Vorgaben bekommen. Aber ans Materail kommen sie nicht immer ran, weil es teilweise Mischungen sind für den jeweiligen Hersteller. Und nur dieser darf diese Mischung beziehen zb beim Kunststoff. Solche Vorgaben gibt es öfters in der Industrie. Weil zb Porsche einen Kunststoff designed und entwickelt der besser ist, sich das schützen lässt und dann von BASF den Kunststoff produzieren lässt. Aber dann eben NUR für Porsche bzw Porschezulieferer (zb Magna für Aussenspiegel bei mir im Nachbarort).


    Es kann also sein das bei Ali zb Windschilde verkauft werden die optisch gleich aussehen. Nur der Kunststoff ist nicht so bruchfest und der verwendete Kunststoff wurde nie so geprüft wie beim Markenhersteller. Solche Prüfungen und zertifizierungen kosten richtig richtig viel Geld und das wird auf den VK drauf geschlagen. Ohne diese Prüfung und mit billigem Makrolon ohne Zusätze ist das einfach nur Schrott und kostet zwar nur die Hälfte aber der Hersteller verdient daran mehr wie bei der Markenware verdient wird. Die dürften bestenfalls 1/3 oder weniger kosten. So gesehen wirst beim Chinesen mehr über den Tisch gezogen als beim Markenhersteller.


    Muss daher jeder selbst entscheiden ob ihm das Risiko eines Bruchs mit hoher Verletzungsgefahr das wert ist. Solange man keinen Unfall hat ist praktisch kaum ein Unterschied da. Vieleicht der, das giftige Stoffe austreten, aber denen ist man ja hauptsächlich selbst ausgesetzt. Teile die auch Materialtechnisch 100% gleich sind gibt es natürlich auch. Und das wären dann echte Schnäppchen so gesehen. Nur den Unterschied werden wir als Laien nicht selbst rausfinden können und daher immer das Risiko eingehen, Schrott zu kaufen.