Hm, Sena20 ist wasserdicht. Wundert mich nun schon. Allerdings hast recht, beworben wird es nicht. Hatte aber schon mehrfach Regenschauer mit meinem 20s mitgemacht ohne Probleme.
Nun weis ich auch nicht weiter.
Hm, Sena20 ist wasserdicht. Wundert mich nun schon. Allerdings hast recht, beworben wird es nicht. Hatte aber schon mehrfach Regenschauer mit meinem 20s mitgemacht ohne Probleme.
Nun weis ich auch nicht weiter.
Da ich hier selbst eher ungläubig war was Spritverbrauch angeht, muss ich nun meine bisherigen Aussagen revidieren. Um real mehr wie 6l zu brauchen, muss man Rennstrecke. Auf normaler Landstrasse hlte ich es inzwischen für unmöglich oder zumindest für eine Fahrweise mit extremen Risikolevel. Den ich fahre selbst nicht langsam, auch Gänge werden grundsätzlich alle benutzt und wieso im 3. Ansetzen wenn man im 2. kann und Quickshifter hat.
6600km und 5,6l.
Was man allerdings grotten falsch machen kann: Tanken bis abschalten und wundern wieso man so oft tanken muss. Wir haben am Moped ja keinen Tankschlauch der 30cm lang ist oder länger bis zum Tank wie ein Auto. Wenn der Rüssel 5cm tief drin steckt füllt man bestenfalls 10-11l rein. Das reicht natürlich nur 200km weit. Wirklich voll machen, indem man noch langsam nachlaufen lässt und drauf schaut es bis oberkante Spritzblech zu füllen. Dann sind 270-280km bis Reserve drin.
Autobahn mit Tacho 170(GPS 155) braucht sie dann mal reale 6l. Kann man machen, muss man nicht. Und ich war selbst einer der nicht galuben wollte das fettes Drehmoment durchaus auch bei unter 6L machbar ist.
Entschuldigung an alle die mich überzeugen wollten und denen ich nicht glauben wollte. In den 6600km sind einige Arbeitswege(jeweils 60km einfach mit 1/3 Autobahn) sowie ein 2300km Turn durch Österreich incl 700km Nonstop Heimfahrt auf Autobahn mit GPS 131(Österreich halt). Diveres Pässe und was eben sonst so dazu gehört. NAtürlich auch Gepäck und zwei Personen ab und an.
Alles anzeigenMit 230 Euro in meinen Augen viel zu teuer, für das, was es ist. Für den Preis bekommst du ein Bluetooth-Headset, das viel mehr kann.
Hab mich heute wieder übers Sena 50S geärgert. Es wird zwar nirgends als wasserdicht beworben, aber es wäre doch echt praxisgerecht, wenn es bei mehr als Nieselregen danach nicht 24h beleidigt wäre und sich selbst dauernd steuert... und es könnte insgesamt lauter sein. Mit VLC kann man Musiklautstärker zwar anheben, aber ich habe noch keinen guten Podcast-Player gefunden, der das kann.
Grundsätzlich muss sowas Wasserdicht sein. Wollte mich nun selbst durch die Techspec überzeugen, da steht aber garnichts über die IP-Spec. Ich gehe daher davon aus, das es trotzdem 100% Wasserdicht ist. Bei Autoprospekten steht auch nirgends das ein Auto 4 Räder hat.
Das heist aber, das am Headset selbst was faul ist und du das reklamieren solltest. 3 Jahre Garantie und ich glaube solange gibts das noch garnicht, oder? Auf der Headseteinheit mit den Kontakten ist ein Filz um die Kontakte herum, die für die Dichtheit dort sorgen. Ist da was beschädigt? Das ist leider eine Stelle die sehr exponiert liegt und man sollte eigentlich nie ohne die Einheit selbst fahren. Den bereits ein Insekt könnte durch den Aufprall dort Schäden verursachen. Ist das Gerät drauf gesetzt, sollte es geschützt sein.
Diese Einheit kann man aber auch seperat bekommen, so das sie billiger getauscht werden kann. Glaube um die 50 Euro für diese Kontaktierung mit Micro und Lautsprecher. Alternativ mal schauen ob du da selbst einen Filz findest den du zurecht schneiden kannst zum abdichten. Fensterdichtband könnte die richtige Dicke und Konsistenz haben.
Alles anzeigenHöher geht nicht🦅
Ja, leider ist der Pico del Veleta nur mit Sondergenehmigung befahrbar
https://de.wikipedia.org/wiki/Pico_del_Veleta
In den 90er konnte man da noch rauf, war da allerdings nur mit dem Auto. Naja...Fiat Uno mit 40PS und ab 3250m Schild waren wir ausgestiegen, weil der Wagen nur noch einen Fahrer geschafft hat, keine 4 Personen mehr.
Ich hoffe die Alpenpässe bleiben noch lange offen.
Alles anzeigenPuh, ganz schwieriges Thema,
ich kann dein Tickern auch hören. Klingt ein wenig nach zu großem Ventilspiel. Aber bei dem km-Stand und der Garantie die du ja bestimmt noch hast ist selbst schrauben nicht drin. Würde mal bei einer anderen Yamaha Werkstatt vorbei fahren. Wenn die auch sagen, dass alles ok ist, bleibt dir eh nichts anderes übrig als weiterzufahren.
Auf Video ist sowas immer schwierig.
LG
Genau das war auch mein erster Gedanke: Ventilspiel. Man hört jedenfalls ein metallisches Klackern das ich für nicht korrekt halt. Hab leider nicht mehr den ganzen Thread im Kopf: wird es weniger wenn der Motor warm wird. Ventilspiel wird kleiner bei warmen Motor.
Kanister Benzin drauf träufeln reicht. Dann kann das Moped bellen wie ein Hund....wwwwuffffff
Grundsätzlich ist mir alles von Juni bis September recht, aber bin halt Privat und im Verein terminlich gebunden. Aber schauen wir mal, welcher Termin sich ergibt und wann das alles feststeht. Je früher desdo einfacher kann ich den Rest aussen herum planen.
Bin ebenfalls nicht abgeneigt, Termin muss halt passen.
Alles anzeigenHast du mal gecheckt ob du evtl. in der NaviApp oder in der Musik App den "Kanal" der Wiedergabe umstellen kannst? Zumindest im TOMTOM Go kann man einstellen ob die Naviansage via Musik- Anruf- System- Benachrichtigungs- Alarm- Klingelton Kanal kommen sollen. Und bei Android/Samsung zumindest sind Klingelton/Medien/Benachrichtigung/System extra zum einstellen. Vielleciht kannst Du da was modifizieren. Nur als Tip, nachschauen lohnt evtl. (falls nicht schon getan)
Jo, man kann Telefonie beim Samsung leiser drehen. Allerdings ist es dann ohne das Headset wiederum zu leise. Bzw wenn ich in Firma meinen Telefonstöpsel nutze viel zu leise. Muss also da wieder laut drehen, bis wieder anruf kommt und ich während der Fahrt wieder runter drehen muss. Alter Sack ich bin, immer vergess zurück zu stellen.
Und im Grundsatz finde ich die Musik etwas leise, wäre da noch Luft nach oben würde das die bessere Lösung sein. Also wenn ich meine MP3 lauter einstellen könnte und dann den Lautstärkeregler Musik beim Sena runter setzen. Da gibts eine Einstellung im Menü der App.
Ja, viele Wege führen nach Rom, aber danke für die Tips. Manchmal ist man leider selbst etwas Betriebsblind und dann helfen solche TRips weiter. Denke aber das ich wohl nicht drum rum komme, doch die MP3 umzustricken.
Alles anzeigenBei meinem Musik-App kann ich die Lautstärke selber regeln, hat somit keinen Einfluss auf Telefon oder Navi.
Kann ich auch. Aber selbst auf Max ist es eben noch zu leise. Während Telefonie zu laut ist. Telefonie seperat runter drehen geht aber nicht, dann wird Navi ebenfalls leise, weil das bei mir eine Einstellung ist am Handy. Kann also nur schnell beim Sena leise drehen wenn Anruf reinkommt. Das geht im gegensatz zum rumfummeln am Handy während der Fahrt recht gut. Kommt ja auch nicht so oft vor.
Sind halt so Detailkleinigkeiten die manchmal etwas quer schlagen. Deswegen wird es wohl drauf rauslaufen, MP3 im gesamten ans obere Niveau anzuheben und das dann lieber wieder wegzuregeln in der App.