Beiträge von Chefin

    Sena ist eine amerikanische Firma. Ja, wir sind etwas verwöhnt was Support angeht. Wollen überall kaufen zu den Preisen des billigsten Landes und mit dem Service des teuersten Landes.


    Wasserdicht ist bei uns im Regen und unter Wasser. Im Englischen gibts zwei verschiedenen Begriffe dafür. Und die Übersetzung in alle 50 Sprachen in denen das Produkt verkauft wird ist halt nicht ganz trivial wenn man nur 200 Mitarbeiter für das Produkt beschäftigt. Ich bin mit übersetzungsfehler glücklich, weil sie mich keine 5% mehr Kosten für studierte Übersetzer in jedem der Länder.


    Und zum Thema: an meinem Adapter ist ein Filz aussen rum, den ich an deinem nicht mehr sehe. Mir scheint da ist was verloren gegangen an der Adaptierung.

    Das ist der Ausgleich für die Männer die hier ins lächerliche gezogen werden.

    Posting 3049, 3032, 3035, 3038, 3022, 3011, 3010....usw.


    Vieleicht mal den Blick fürs Ganze schärfen. Wir lachen hier über alles ohne drüber nachzudenken, ob das weiblich oder männlich ist, es muss lustig sein.


    Weitermachen bitte :) :)

    Visier geschlossen, damit sich innen die Temperatur soweit erhöht, das kein Kondensat. Lüftung am Kinn offen, Sturmhaube über den Mund damit der die Feuchtigkeit etwas fängt. Wobei kurz nach dem Losfahren Visier 1 Stufe offen, da innen eh noch alles kalt und so die Feuchte vom Atmen rausgeht.


    Bisher hatte ich damit Erfolg. Irgendwelche Mittelchen auf die Brille gegen das beschlagen wirken nicht, jedenfalls noch keines gefunden das funktioniert. Helm spielt dabei eine große Rolle, er sollte am Kinn unten eine Zugluftverkleidung haben. Sobald die Aussentemperatur im Helm greift, wird zusammen mit Atemluftfeuchte immer der Taupunkt erreicht und es beschlägt.


    Morgens kurz nach dem Losfahren ist immer etwas Beschlag da, das konnte ich bisher noch nie vermeiden. Aber während der Fahrt reicht die Belüftung meines Helms aus, das loszuwerden.

    Ist Chlor als Reinigungsbestandteil. Chlor hat scharfe Grenzwerte in Deutschland, daher ist unserer Scheisse stark reduziert. Ein Versuch wäre es, Schimmel-Ex zu nehmen, das ist auch stark Chlorhaltig. Ein Versuch wäre auch, Chlortabletten für Schwimmbad aufzulösen in Wasser und das auftragen.


    Schimmel-Ex ist jedenfalls viel stärker gechlored als Kloreiniger. Weil man da den Menschen wohl beibringen kann, Lüften und Raum verlassen nach einsprühen. Beim Kloreiniger hingegen wird das benutzt und dann im Raum geblieben, weil man ja den Rest noch putzen muss. Deswegen wurde das reduziert. Gab einige Fälle von Übelkeit dadurch und RK-Einsatz im laufe der Jahre(Chlorverätzung)


    Und ja, nicht im Keller benutzen, weil es da so schön warm ist sondern in der Garage oder im Freien. Chlor ist übel beim Einatmen, säurebildend in der Lunge.

    Eben, so richtiger Friesennerz hält das ab, man darf nur nicht hinterm Deich fahren :lachen: