Negativprofil macht den Reifen schwach. Je tiefer die Rille desdo mehr kann er nachgeben. an diesem Punkt. Profiltiefe ist also ein Kompromiss. Deswegen sind Slicks ohne Profil wenn rein für Trockenbetrieb. Und Formel1 Fahrzeuge haben ja mal rillen bekommen, weil der Grip zu viel zugenommen hatte. So konnte man den Grip begrenzen, einfach nur mit Negativprofil.
Strassenreifen müssen aber NEgativprofil haben, weil der Gesetzgeber es so will. Und weil du nicht wenns kurzfristig regnet, erst die Reifen wechseln kannst...vorallem nicht unterwegs.
Heutige Reifenmischungen sind aber auch sehr nahe an Slicks dran. In den 90er mit Strassenreifen auf Rennstrecke, da hat meine Bimota keine 5Std durchgehalten. Mit einem Satz Slick dagegen trotz besserem Grip 12 Rennstunden. Heute sind die Unterschiede geschrumpft und keine 20% Diefferenz mehr. Zwar noch genug um im echten Rennbetrieb auf Slicks zu setzen, aber für Sicherheitstrainings reicht Strassenreifen auch. Und die halten heute durchaus 20 Rennstunden durch. Das sind dann auf Strecke ca 2000-3000km. Kommt auf die Strecke an und wieviel Kurven. KM-Zähler brauchst auf Rennmoped eigentlich keinen. Drehzahlmesser reicht völlig.