Jep, das mit dem Überwintern ist mir klar, das machen viele so. Muss aber dann wiederrum dazu sagen: meine RN70 überwintert mit E10, meine BMW, die 125er Honda ebenfalls. Keines der Mopeds hat bisher Startprobleme im Frühjahr gehabt. Nehmen wir nämlich den Ethanol raus, weil er verdunstet, haben wir reines Benzin. Also E0. Was allerdings Startprobleme macht, sind Verdunstungen bei den Additiven. Wenn da zu viel weg ist, weil zu lange steht, dann zündet der Sprit schlecht. Vorallem vergaser, wie meine BMW, reagieren da schnell drauf.
Nur, Additive sind bei Premiumspritmarken genauso schnell weg wie bei normalem E10. Unterm Strich bleibt also nur das manche Dichtmaterialien, manche Gummis und Kunststoffe nicht gut mit Alkohol auskommen. Aber in wie weit uns das noch betrifft bei neuen Mopeds weist ich nicht, da E5 bereits seit 30 oder mehr Jahren benutzt wird und wir nun lediglich auf 10% gesteigert haben.
Rein von der Physik her weis ich also nicht viel was da Probleme machen sollte. Ausser eben es werden weiterhin Kunststoffe verwendet die Alkoholprobleme haben. Oder man hat Dichtungen und Reparaturkits aus dem Billigsegment, die nicht ganz trinkfest Alkoholfest sind. ;uss also jeder selbst entscheiden, den falsch ist es nicht. Lediglich etwas Geld, aber auch da reden wir bestenfalls von 2-4 Euro. Dafür bekommt man ne Tasse Kaffee unterwegs.