Kannst du gerne, aber dann wechseln wir den Themenbereich.
Beiträge von Chefin
-
-
Wenn wir genug Strom haben haben wir auch genug Wasserstoff. Den Wasserstoffatome weerden ja nicht verbraucht, genausowenig wie wir Wasser verbrauchen. Jeder Liter Süßwasser wird von der Natur gefiltert und zurück geführt.
Was uns beim Strom fehlt ist Speicher. Und wenn ich lese: 1L Akku schaffen 1KWh im Labor (aktuell noch 250-300Wh in der Praxis), hingegen schaffen 1L Flüssigkeiten 15-35KWh zu speichern, muss ich überlegen wie wir mehrere TWh pro Tag speichern sollen. Wir haben nämlich einen ProKopf Verbrauch von 3800Öleinheiten an Energie. Öleinheiten werden als ca 15KWh gerechnet. Auf 83 Millionen Menschen in Deutschland kommt man so auf 13 TWh am Tag. Unsere Stromerzeugung aktuell liegt bei 600TWh Strom im Jahr, das sind ca 1,8TWh am Tag.
Uns fehlen also noch ca 11TWh welche wir Fossil erzeugen. Und wir brauchen für schlechte Tage genug Speicher. Letzter Winter hatte 2 Monate kaum Sonne und magere Windausbeute. 4 Wochen Puffer sollten also sein. Und die 11TWh Erzeugungskapazität brauchen wir auch noch.
Du musst mir nicht glauben, es sind aber alles Zahlen die man problemlos im Internet findet. Und das bischen rechnen das ich da gemacht habe bekommst sicherlich auch hin, also kannst ja selbst nachrechnen. Oder mir sagen, welcher Wert den nicht stimmt.
PS: 1KG Öleinheit = 1,3L Öl, den Öl hat 0,7 Dichte und 11KWh/l. Deswegen 15KWh. Und Rundungsfehler machen vieleicht 10% aus. Das spielt dann keine Rolle, da es egal ist ob 12 oder 13TWh Tagesverbrauch wenn wir 2TWh Strom am Tag erzeugen.
-
Eine GS ist ein Alt Herren Moped, das sollte so regeln das keiner erschreckt. Dabei verlierst halt Speed letztendlich. Fahr mal eine BMW RR, da regelt die kurz bevor du braune Streifen hast. Da spielt also schon auch die Charakteristik des Mopeds bzg seine geplante Charakteristik eine Rolle.
Zufrieden: ja. Hatte zum Saisonstart den blödesten Anfängerfehler gemacht den man überhaupt machen kann. Herbst nach Abmelden Reifen zum Händler, neu aufziehen lassen, montiert und da stand sie. 1. April Saisonstart, kurze Testrunde ob alles ok, nach 2km durchs Ort Auto überholen indem ich in leichter Rechtskurve ausschere und mit viel Power durchziehen will um das kurze einsehbare Stück auch nutzen zu können. Und ja, der Reifen hat sich 100% erwartungsgemäss verhalten, als wäre Öl drunter. Der leichte Rutscher waren vieleicht 10-20cm Versatz bis Regeleingriff. Erschrecken ja, aber nichts kritisches. Ich möchte aber auch bis an die Haftungsgrenzen fahren und die erkennt man nicht wirklich vor dem Rutschen. Ein TC das vorher abregelt muss also den Grip raten oder extrem defensiv früh wegregeln. Deswegen ist mir ein kleines beherschbares rutschen lieber als Regeln bevor man was merkt.
-
LIQUI MOLY Motoröl Motorbike 4T Synth 10W-40 Street Race
Hat Das schon wer ausprobiert??Is das empfehlenswerter als motul 7100?
Im Grundsatz sind wir inzwischen an dem Pukt das es kein schlechtes Öl mehr gibt. Und das in guten Ölen teure Bestandteile drin sind. Daher spielt es weniger eine Rolle welche Marke. Liqui Moly und Motul halte ich persönlich für absolut gleichwertige Hersteller, Das Problem ist, das es auch Hersteller gibt die zwar hochtrabendes Marketing haben, aber deutlich reduzierte Inhaltsstoffe.
Jedenfalls liqui moly gehört nicht zu den Schaumschlägern. Daher wüsste ich nichts was dagegen spricht. Zwar benutze ich persönich Motul, aber hauptschlich deswegen weil ich es bei Amazon bestellen kann. Andere BMW Treiber schwören auf Liqui. Und wir reden da von Motorrädern die 20-30 Jahre alt und 100.000 bis 200.000km auf dem ersten Motor haben(F650 Einzylinder). Egal welches auf dem Papier dann besser ist, in der Realität spielt es keine Rolle.
-
So dann hier mal wieder nach oben bringen, das neue Jahr beginnt und die erste Tour mit Triple ist durch. Pfingsten leider Familienwochenende, aber der Sommer beginnt ja erst.
-
wie ich nun gesehen habe, gibt es einen ähnlichen Bereich schon
Dort kann man dann auch kurzfristige Sachen mal posten. Denke das sollte erstmal reichen.
-
Jungs dran denken, auch bei heissen Diskussionen cool bleiben.
-
Ditto wie Triple, Kalt nix, warm ja.
-
Jo, verstehe.
Jo, ohne Wartungshistory ist schwer zu sagen was los ist, eingelaufene Nockenwellen, festsitzende Auspuffbolzen sind jedenfalls Wartungsfehler bei dieser Laufleistung. Und jetzt komplett zerlegt kann man auch schlecht testen was sache ist. Vorher lief sie ja nur zu Fett denke ich, weil du ja zum TÜV wohl gefahren bist. Hier gescheite Tips zu geben ist Kristalkugelschauen.
Leider weis ich nicht wo du wohnst/kein Karteneintrag. Daher schwer zu sagen ob irgendwer in deiner Nähe ist der Schrauber Erfahrung hat und mal hinkommt und schaut. Jedenfalls sind deine Probleme keine typischen Fehler bei dieser Laufleistung wo man pauschale Antworten geben kann.
-
Dann passt es. Wie gesagt, es kann gut sein, aber nicht bei jedem Tuner wird auch der Messwert korrekt eingerichtet.Den es wird keine Durchflussmenge direkt gemessen, sondern aus Druck und Ventilöffnungszeit berechnet. Bei meinem Auto wurde der gemessene Druckwert reduziert um zu einer größeren Einspritzzeit zu kommen. Dadurch meinte das System es wären X bar mal Y µsekunden. Rea ging aber mehr Sprit rein weil der Druck höher war. Differenz war dann ca 1L(~ Anzeige 7, gemessen