Beiträge von Chefin

    Du musst das mal sehen wenn die Schwinge auf Dämpferblock geht. Dann darf der Durchhang auch nicht Null werden, den sonst bekommst zuviel Druck aufs Getriebeausgangslager. Ideal wäre wenn Getriebewelle und Achswelle selbe Höhe hätte. Auf der anderen Seite können Ketten das locker ab, soviel Spiel zu haben. Ist halt eine Kette, kein Keil oder Zahnriemen.


    Kardanwellen habern dafür das Kardangelenk und können ihre Länge ändern durch eine Verzahnung in der Wellenaufnahme.

    Ja, damals kam der Bulle noch zu dir nach Hause und hat es Mama gepetzt wenn du mit Mofa ohne Auspuff gefahren bist. Wie gerne hätte ich die 40DM bezahlt stattdessen.


    Zurück zum Bild: ein Lotus 77, war das Orginal oder VW-Boxer Umbau? Arg und da es nun Offtopic wird, was dagegen wenn ich es in einen neuen Thread verschiebe? Aber du triggerst da gerade bei mir Augenpippi, auch wenn die Farbe grässlich ist. Aber Farbe könnte man ja ändern.

    Ok, da fehlen mir einfach die Zeiten zwischen 1999 und 2019 wo ich Mopedlos war. 1999 war das noch Mechanisch und meine RN70 hat es in der ECU. Da man mit der OBD den km Stand auslesen kann, schickt den dann wohl das Display/Tacho an den Bus.


    PS: jeder mit bisher bekannte KM-Stand lässt sich manipulieren. Allerdings normalerweise nur im Werk, da es mit Signaturen/Zertifikaten gemacht wird und die nicht an Werkstätten rausgehen aus Sicherheitsgründen. Trotzdem scheinen die Zertifikate public zu werden, da zu jedem Auto die KM-Manipulationen angeboten werden in entsprechenden Kreisen. Welche Hürden an Technischen und Finanziellen Klimmzügen der jeweilige Hersteller aufstellt um KM-Stand anzupassen weis ich ntürlich nicht im Einzelnen. Ich weis das es geht bei allen Autos, daher dürfte es bei Mopeds ebenfalls gehen. Den wenn nicht, würde Porsche und Co gerne das übernehmen, die stört das selbst

    Denke ich nicht, der müsste in der ECU gespeichert sein. Soweit ich weis, sind das 2 verschiedene Bauteile. Jedenfalls bei meiner bj22. War das 2014 noch anders? Aber auch dann, wenn er neu kauft hat er auch Null km. Ausser er lässt es nachstellen vom Händler, das könnte man dann aber auch für den Gebrauchten anpassen.

    Es geht doch garnicht um absolute Werte sondern um Differenzen. Schräglage fahren ist dann bei allen Reifen gleich abweichend.


    Und genau wegen diesen ganzen Abweichungen und der Vorgabe: es darf nicht zuwenig angezeigt werden, wurde mal eine +10% Toleranz eingeführt. Übrigens: moderne Maschinen rechnen das raus, wenn sie Kurven-ABS haben. Die rechnen eh aus, wie schräg sie sind um danach die Kennlinie des ABS anzupassen. Da der ABS-Sensor für die Kilometermesseung genutzt wird, rechnen die das genauso mit ein.


    Kam beim letzten Stammtisch raus mit den Jungs der Teststrecke Boxberg


    Prüfzentrum Boxberg · Robert-Bosch-Straße 25, 97944 Boxberg
    ★★★★★ · Fahrprüfungszentrum
    goo.gl


    Hatte beim rumflachsen erklärt, das ich demnächst mehr Kreisverkehr fahre, weil dann weniger km auf der Uhr. Stimmt auch nimmer. ist nur noch die Abweichung der Reifengeometrien verschiedener Hersteller, die man als Mittelwert annimmt.

    Man braucht garnicht den Tachovorlauf zu Gemüte führen, es reicht völlig den Unterschied im Umfang zwischen 8mm Profiltiefe und 6mm Profiltiefe als Prozentwert zu berechnen um dann die Laufkilometerabweichung zu haben. 180/55 17 hat 1903mm Umfang. Also 605,7mm Durchmesser. Nun reduzieren wir den Durchmesser um die 2mm mehr Profiltiefe gegenüber einem anderen Reifen, also 2x2mm = 4mm. Umfang wird dann 1890mm. Ca 0,7% Differenz. Und genau um diese 0,7% wird man weniger km auf der Uhr haben beim VK.


    Also wer dann 50.000km gefahren ist, hat 49650km auf der Uhr stehen. Natürlich weichen die Werte im gesamten stärker ab zwischen 8mm und 1mm-jetztmusseraberrunter. Nur den Effekt hat man grundsätzlich. Die Frage ist wieviel weicht ein Reifen mit 8mm gegenüber einem mit 6mm Profiltiefe ab. Umfang bei abgefahrenem Reifen ist natürlich bei 1859mm dann, das sind 2,5% Abweichung zwischen 8mm und 1mm Profiltiefe.


    Soll heisen: mit dem tieferen Profil lässt sich kein Geld beim verkaufen machen durch weniger km auf dem Tacho.

    Genau das dachte ich mir auch: was wenn die Kühlkanäle reinbohren, den Kunststoff mit durchsichtigem Aluminium buchsen, im Kopf Aluminium aufdampfen um Wärme zu verteilen. Da gibts ne Menge Möglichkeiten

    Zustimmung und gleichzeitig dagegen. Ich habe zb die alte 94er BMW. Dort ist alles üppig und das ist gut so, da muss fast noch mehr dran. Ist eben eine der 90er. Im gegenzug dazu, die Tracer und die ist für eine Reiseenduro eher wenig dran gebaut. Und dann die ganz nakige, die Intruder. Manche bauen da ewig dran rum und Zeugs dran. Ich finde da ist schon zuviel dran.


    Es gibt also für alles Liebhaber, so wie bei Frauen. Ob Bohnenstange oder Rubensfigur. Für jede Frau gibt es einen Mann der es genau so mag. Und es ist gut, das nicht alle Männer genau darauf stehen. Man könnte sonst auf der Arbeit garnicht schlafen weil man Angst hat, ob die Frau nicht fremdgeht bei dem Angebot.

    Meine Tracer hat Serie Bridgestone Battlex T32, die sind ebenfalls 3 Lagig, also aussen weicher innen härter. Kurve guter Grip, trotzdem Autobahntauglich ohne eckig zu werden.