Beiträge von Chefin

    Vieleicht mal ein Wort zum Thema Garantie


    Garantie ist 2 Jahre bei meiner, wie bei den meisten, Gewährleistung ebenfalls. Gewährleistung immer gegen den Händler, Garantie immer gegen den Hersteller.


    Freie Werkstattwahl ja, gesetzlich vorgescherieben. Was passiert beim Fresser oder ECU defekt oder sonst ein teurer Schaden? Nun, yamaha hat wenig Lust auf Garantieschäden, also gibts dort ausreichend Kompetenz, schlechte Arbeiten zu finden. Hat die Werkstatt ihren Service eingetragen? Wenn nein, wieso nicht. Wenn ja, welche Wartungshandbücher wurden genutzt...Nachweis. Wenn das alles passt, zahlt Yamaha, sonst fängt das streiten an.


    Aber was ist nach 3 Jahren? Bei mir zb sind wohl die Bremsschalter nicht mehr ganz in Ordnung, daher öfters Ausstieg des Tempomaten. So jedenfalls Yamaha Aussage, weil das ein doch häufiger Fehler ist. Wird nun auf Kulanz gemacht, da ich alle Wärtungen bei Yamaha gemacht habe. Ich bin mir sicher, das bei Freier Werkstatt die Kulanz nahe Null ist. Kulanz heist, wir helfen auch unseren Händlern zufriedene Kunden zu haben. Weil die Händler Vorgaben von Yamaha erfüllen müssen und das denen Geld kostet. Geben und Nehmen.


    Freie Werkstattwahl ist also sehr zweischneidig. Und eine Werkstatt die statt 120 Euro/std dann 80/Euro Std nimmt und damit viel billiger sein kann, muss das Geld ja einsparen. Ganz sicher wird der 120Euro laden keine 40Euro/std Gewinn machen. Sondern viel in Ausbildung und Werkstattausstattung investieren. Das fehlt der freien Werkstatt. Wieviel dann die Qualität leidet ist eine Sache der Erfahrung. Wer 30 Jahre Moped geschraubt hat, kann sein Zeug auch ohne spezielle Weiterbildung. Aber diese Meister gehen in Rente und der Nachwuchs kennt sich halt nicht mehr aus. Und nun fehlt das Geld für Ausbilding und von heute auf morgen wird die Karre kaputt repariert. Obwohl die letzen 10 Jahre alle Bewertungen gut waren, leider auf den in Rente gegangenen Meister bezogen. Dann trfft es erstmal einige, das ist ein wenig wie Lotto spielen nur statt 6 Richtige hat man 1 kapitalen Fehler.


    Den Mittelweg finden ist also nicht leicht und viele freie Werkstätten sind auch ganz gut. Spart man dann in einigen Jahren 2000 Euro an Wartung gegen Vertragswerkstätten. Aber mit einem erhöhten Risiko auf die Schnauze zu fliegen. Trifft nur wenige, aber die richtig.


    PS: mit meinen Gebrauchtautos bin ich ausschliesslich in der freien Werkstatt, habe also nichts gegen diese, im Gegenteil. Aber bei Neufahrzeugen vermeide ich es. In meiner Freien ist aber ein Meister dem ich blind vertrauen kann, solange der dort tätig ist, bleibe ich denen treu.

    Bitte gewöhnt euch an, wenn euch im Witzethread was nicht passt, zur Diskussion einen seperaten Thread aufzumachen oder gleich hier weiter machen. Ihr könnt gerne den beanstandeten Witz hier zitieren um den Faden zu behalten.


    Sollte ein Witz zu weit unter der Gürtellinie sein, eurer Meinung nach, dann klickt auf melden, dann kann ich direkt anschauen und Rücksprache halten. Aber erwartet dabei nicht das EURE PERSÖNLICHE Meinung das Mass der Dinge ist. Deswegen nennt man es ja auch Meinung und nicht Fakt. Moral ist der Mittelweg aus der Masse an Meinungen. Da fliest eure auch mit ein, aber eben nicht zu 51%, sondern als eine von 85 Millionen.


    Ansonsten fand ich die Diskussion über dieses Bild nicht so schlecht, so bilden sich Meinungen ja durch Diskurs der Menschen und Lob, es war nichts dabei was beleidigend war oder persönlich angreifend. Das hat mir löschen und verwarnen erspart. Wobei ich auch sagen muss: wer ein Bild postet, das etwas grenzwertig ist, der muss auch einstecken können, wenn Meinungen hart ankommen.


    Daher meine nochmalige Bitte: öffnet dafür einen seperaten Thread, gerne als Link dann unter das Bild posten, so das Leute die mitdiskuttieren wollen, den Anschluss dazu finden. Aber eben NUR den Link und nicht noch 10 Kommentare wieso ein Link gemacht wurde.


    Danke und schönen Herbst mit möglichst noch vielen sonnigen Bikertagen.

    Norbert

    Schrauben drehen sich ja, weil sie platz dazu haben und drehen sich nicht einfach mal 2 Umdrehungen aufeinmal. Sie noddeln gradweise sich los. Stossen sie dann gegen diesen Splint können sie nicht weiter rausdrehen, da der Widerstand des Slintes größer ist als die Drehkräfte durch Vibration und Bewegung. Man müsste soviel Drehmoment auf die Schraube bringen das der Splint sich verbiegt. Das dürfte normalerweise nicht der Fall sein.


    Schraubensicherungslack hilft, aber hat einen großen Nachteil: wenn dir unterwegs der Hebel durch einen Sturz bricht, kannst den nicht mal eben tauschen, mit einfachem Handwerkzeug das man so mitführt. Sicherungslack hebt schon recht gut, bereits bei Mittelfest. Ich habe bei meiner BMW(und ein Kollege ebenfalls) die Schrauben rundgedreht mit der die Bremscheibe fest ist. Sind lt BMW mit Sicherungslack, haben aber einen nur halb so hohen Kopf, das sie nicht streifen. Bedeutet der Innensechskant greift auch nur halb so tief. Ende vom Lied: Kopf rund. Ausbohren und Linksdreher geht auch nicht gut, weil Sicherungslack. Also alles auf 100° erwärmen bis man dann mit Linksdreher zu Potte kommt.


    In einer Werkstatt und wenn man weis das Sicherungslack drauf ist, geht das ja alles noch, aber solche Hebellei bricht halt leider schnell mal, da muss garnicht viel passieren. Reicht schon ein idiot in der Spitzkehre der einen auf dem falschen Fuß erwischt und man muss in Schräglage bremsen, kann aber auch nicht gerade aus kommen, weil auch dort Auto oder andere Bikes sind. Zack man liegt auf der Seite und Hebel ist weggebrochen.


    Vieleicht bekommt man es los, vieleicht auch nicht. Der Splint ist aber auf jedenfall zu lösen.

    Ja, aber deine Unverfrorenheit, trotz meines Hinweis einfach schön weiter zu posten und das mit versehentlich darzustellen ist ebenfalls eine Frechheit. Der Account wurde 2015 angelegt, das erste Posting war 2016 eine Werbung für Öler. Dann 8 Jahre garnichts und nun massiv Werbung machen.


    Sich dann auch noch beschweren wenn man drauf hingewiesen wird.


    Wie gesagt: noch einmal dein Firmenname oder ein Bild oder ein Link von DIR, dann greife ich durch und entferne es. Es gibt hier kein recht das du für dich Werbung machst. Ich habe es geduldet und werde auch noch von dir dumm angemacht, mich als Lügner hinzustellen. Ich bin schon ein paar Jahre länger im Geschäft als du, ich habe schon Leute im Internet verarscht, da hast du noch Monopoly mit deinen Eltern gespielt. Also höre einfach auf mich für Dumm zu verkaufen und dich mit billigen Ausreden und Floskeln schön zu reden. Hättest du Argumente würde nicht dort stehen: auf den Rest will ich nichts sagen....


    Hoffe es ist nun soweit geklärt und ich muss nicht eingreifen. Deine Werbung fällt unter Spam und ist explizit in den Nutzungsbedingungen ausgeschlossen. Ich lasse es nur deswegen bis hier stehen, weil sich eine Diskussion über das Thema entwickelt hat. Aber meine Ansage einfach zu ignorieren und weiterhin "versehentlich" Werbung zu machen ist einfach Frech.


    Daher wird hier nun auch dicht gemacht, bis nach meinem Urlaub und dann schauen wir weiter.

    Ach du scheisse. Schraube komplett weggefallen. Waren das noch die Orginalhebel ab Werk? Dann ist natürlich Yamaha beteiligt als Garantiegeber. Oder hatte der Händler die dran geschraubt aus dem Zubehör? Dann ist der Händler selbst haftbar, bzw dem seine Versicherung. So oder so, ich hoffe auf schnelle Schadensbehebung und dann trotzdem noch viel spaß mit deiner MT.

    Du fährst also 21 Tausend Kilometer pro Jahr, im Schnitt und das seit 23 Jahren, mit einem Bike mit Kette, also kein Roller oder so? Etwas dick aufgetragen finde ich. Lässt jedenfalls Rückschlüsse zu, wie man Aussagen von dir einordnen muss. Ich kenne nur wenige Biker die solche Leistung schaffen und die sind keine Firmenchefs sondern eher beruflich ungezwungen um das überhaupt zu schaffen. Ich fahre 30k im Jahr und das wegen einer Arbeitsanreise von 60km täglich. Mit Bike wäre das praktishc unmöglich


    Vermutlich wird es beim Öler genauso sein, viel Spüche, am Ende ist man froh wenn 50% stimmt. und wenn ich mir den Laden so anschaue, die Webseite, den Hintergrund wie Google seine Suchergebnisse erstellt, dann dürfte hier eine Werbeagentur am Werk sein, die versucht den Firmennamen möglichst oft auf Webseiten unter zu bringen. Das heist, das am Ende bei Google die Suche ausweist: auf 2 Millionen Seiten gefunden. In jedem Forum wird über diesen Öler geredet. Immer schön mit Fimennamen.


    Ich vermute daher, das aktuell das Produkt sich schwer verkauft, deswegen muss man mit allen Tricks nun schaffen um noch was hinzubekommen. Gute Produkte verkaufen sich auch so, weil Biker drüber reden und Mundpropaganda machen. Aber das ist eben nur meine Meinung dazu. Ich habe nun den User verwarnt und sollte nochmal Werbung aufkommen, bitte melden. Dann kann ich den Firmennamen überall raus-XXX. Der Rest kann stehenbleiben, sonst wird der Thread zerrissen.

    Du das sehe ich entspannter. Jeder soll fahren mit was er will und wie er will, ich schreibe da keinem was vor und sehe keinen schräg an, wenn er alles anders macht als ich. Ausser er geht mir persönlich auf den Sack, dann kann es auch mal Backfire geben.