Genau, google dich einfach ma selbst zum Test
Beiträge von Scholzi
-
-
Hallo Leute,
Wo sitzt denn der TPS-Sensor?
Wenn er getauscht werden muss, ist dann ein Tankabbau etc. erforderlich um an die Airbox bzw. Drosselklappen zu kommen?
Sorry, der TPS sitzt auf der rechten Seite der Drosselklappeneinheit in Fahrtrichtung gesehen.
-
Airbox natürlich auch
-
Tank u. Drosselklappeneinheit müssen runter. TPS sitzt an der linken Seite der Drosselklappeneinheit
-
Ah auch ein „Insider“😉ThX
-
Okay, fragte nur, weil es gestern noch nicht im System war. Zumindest in Österreich. Werde Montag nochmal reinschauen.
-
Hast du das up date schon drauf?
-
Das Problem ist wohl auch (vermutlich) dass diese Japanische Seite nur Japanische FIN abgleicht, bei denen folgt immer "J" nach der Modellkennung ( z.B. RN69J ). Von daher ist das alles unter Vorbehalt zu betrachten. Ich denke über kurz oder lang werden alle genannten Baujahre und Modelle betroffen sein, leider.
Wir wissen es nicht genau, aber meine RN 69 (EZ 02/2022) ist nach wie vor auf der "Japanischen Datenbank" nicht betroffen. In der Yamaha Austria Datenbank beim Händler wird sie definitiv als betroffen gelistet. Deshalb empfehle ich, es beim Händler prüfen zu lassen. Dauert 2 Min.
-
Alles etwas verwirrend. Last eure FIN bei einem Yamaha Händler im System prüfen. Vorgestern war meine RN 69 nicht betroffen, seit gestern 8:00 ist sie betroffen. Der Rückruf wurde offensichtlich gestern mit der finalen Situation aktualisiert. Alle CP 3 und einige CP4 bekommen das software up date und den TPS B3L-85885-01 montiert. Nur bei den Neufahrzeugen mit 0 km wird der TPS nicht getauscht, aber das up date bekommen alle.
-
Es sind nicht alle CP3 2020-2024 betroffen. Betroffene Fahrzeuge sind über die FIN zu identifizieren. Habe meine FIN gestern auch noch in der Yamaha-Händlerdatenbank überprüft. Meine- ist laut Datenbank nicht betroffen.