Beiträge von Scholzi
-
-
-
Bei Interesse zur Soziusabdeckung: : https://www.bikers-top-brands.…mt-09-rn69?number=6518137
-
Denk dran, die Sitzbank darf dann nur noch für eine Person geeignet sein.
Soziusabdeckung von Bodystyle ist unterwegs, wäre aber wurscht in Österreich lt. meines Nachbarn und der ist seit 25 Jahren bei der Schutzpolizei hier in Wien. Sie suchen hier eher nach "abenteuerlichen" Umbauten und ein Phonmessgerät hat jeder Einsatzwagen dabei.
-
Hallo,
ich habe mir mal diesen Satz der Fa. BRUUDT aus Neugnadenfeld bei Nordhorn bestellt. Frästeile aus 3 mm ALU inkl. Linsenkopfschrauben und alles matt schwarz pulverbeschichtet für 36,50 inkl. Versandkosten. BRUUDT Sozius Fußrasten Abdeckung Satz 2d für Yamaha MT-09 MT09 SP ab 2021 | eBay
Grüße
Reiner
-
Sind die Öle jetzt definitiv Unterschiedlich?
Welche Vor-und Nachteile sind zu erwarten?
(#16) Auch wenn der Österreicher wieder vor lauter Ahnungslosigkeit lacht.
Der "Österreicher" ist und bleibt "Deutscher" aus dem Pott u. seit 21 Jahren im Exil in Wien;-)
Anhand der Spezifikationsparameter welche analytisch ermittelt werden, sind die beiden Öle nicht identisch. Anhand der "analytischen" Unterschiede kann man aber grundsätzlich keine Vor-oder Nachteile ableiten. Wenn überhaupt, würde ich die etwas niedrigere Viskosität des Motul 5100 bei 40° als Vorteil betr. Kaltstart bezeichnen. (Bei 20° wird das Öl eine Visko. von ca. 120 cSt. haben.) Wenn ich ein FTIR von beiden Ölen gemacht habe, kann ich zumindest ermitteln, ob es sich um das selbe Öl handelt. Ob es Unterschiede im Fahrbetrieb gibt, muss wohl jeder selbst feststellen. User welche beide Öle gefahren haben, berichten die einen- z.B. von "besserer Schaltbarkeit" mit YAMALUBE u. andere- von "keinen spürbaren Unterschied festgestellt". Fakt ist bis dato, dass YAMALUBE definitiv auch von MOTUL in Frankreich produziert wird. Das ist "Marktüblich" wir haben bei FUCHS z.B. u.a. für BMW, Daimler u. Opel das Motorenöl in die Werke geliefert. Die Fahrzeughersteller kreieren dann fallweise ihren eigenen "Produktnamen".
Ich persönlich, habe mir 2 X 4 l MOTUL 5100 10W-40 gekauft und werde das Öl alle 5000 km zum "Zwischenölwechsel" verwenden. Nächste Woche Do. (14° in Wien angesagt) werde ich meine neue MT 09 beim Händler abholen.
Grüße
Reiner
-
Nein ich arbeite hier https://home.quakerhoughton.com/de/
-
Hier zur älteren Ausführung, offensichtlich nur neu "verpackt" worden.
-
Sorry, die Datenvergleiche sind teilweise verrutscht, aber ich denke diese- sind zuzuordnen.
-
Ich habe jetzt auch die "Technischen Daten" vom aktuellen MOTUL 5100 4T 10W-40 im Vergleich mit YAMALUBE Semi Sythetic 10W-40
MOTUL 5100 4T 10W-40 API SL YAMALUBE Semi Synthetic 10W-40 API SG
Viskosität bei 40°C: - 89.8 mm²/s 95.8 mm²/s
Viskosität bei 100°C:- 13.8 mm²/s 14.3 mm²/s
Viskositätsindex: 157 155
Stockpunkt: -33°C -36°C
Flammpunkt: 226°C 232°C
Wie ihr seht gibt es bei den anlytischen Daten Unterschiede, welche bei der Visko 40° (Kaltstart) und des Viskoindex (Viskostabilität) durchaus für das MOTUL sprechen u. die API SL ist auch eine höhere Spezifikation als die API SG.
Motul erwähnt beim aktuellen 5100 den ESTER in ihrem Öl, YAMALUBE- nicht. Allerdings beinhalten alle Syntheten Ester,nur welche Art u.- Menge wird natürlich nicht preisgegeben. Vielleicht hat noch jemand ein älteres Foto von einem Motul 5100-Kanister wo der Ester nicht drauf erwähnt wird u. schaut auf die API Sezifikation, ob es auch SL hat. Das aktuelle MOTUL kann also eine Rezepturanpassung, oder nur eine Marketingänderung sein. Ich werde auf jeden Fall beide Öle im Labor mittels FTIR vergleichen lassen u. über das Ergebnis berichten.
Grüße
Reiner