In Deutschland regnet es ja so viel
Volle Zustimmung Xj6lerIch dachte das Thema Einfahren hätten wir hier schon ausreichend durchgekaut.
In Deutschland regnet es ja so viel
Volle Zustimmung Xj6lerIch dachte das Thema Einfahren hätten wir hier schon ausreichend durchgekaut.
Ja, komplett mit Halterung, Schrauben u. Kabelbinder.
Alles anzeigenHallo Zusammen,
aktuell fahre ich die Continental RoadAttack 3 und bin sehr unzufrieden. Ich habe das Gefühl, dass ich am Heck ständig am rutschen bin. Traue mich kaum noch Kurven zu fahren. Ich hatte zuvor die original Reifen drauf. Leider habe ich mir nicht gemerkt, welche Reifen ich zuvor drauf hatte.
Ich suche jetzt ein Satz weiche Reifen, die sich am Asphalt klammern. Den ersten Satz habe ich nach ca. 6.000KM runtergefahren. Die RoadAttack 3 fahre ich mittlerweile auch 6.000KM. Bin aber weit davon entfernt, diese wechseln zu müssen.
Hat jemand eine Empfehlung für mich?
Schöne Grüße,
Aaron
Wenn es um den Grip auf trockener Strasse geht, ist die Referenz Bridgestone Battlax S22 oder Pirelli Diablo Rosso IV. 6000 km halten die allerdings nicht. Je nach Fahrweise ist bei ca. 3000 km Wechsel fällig.
Alles anzeigenIch hab den Update am Montag machen lassen (40km vom Händler nach Hause - bei 5 Grad) und hab´s gestern dann ausführlich getestet, 150km durch den bayerischen Wald bei 14 Grad.
Ich merk gar nix. Weder einen höheren Leerlauf noch ein "Sägen" im Schiebebetrieb.
Nullinger.
Auf den ersten Blick hat sich auch der Verbrauch nicht verändert.
Ich hatte aber auch vorher keine Probleme.
Gasannahme hat sich auch nicht verändert - Hab "Stufe 2" aktiv.
Mithin kann ich nicht meckern...
Blöde Frage, weil ich´s auswendig nicht weiss: Zeigt einem das Display die Software-Versionen irgendwo an?
Kann ich bestätigen, 350 km Tour nach up date, alles top.
In Österreich 10.799.-
ECU-up date wurde schon heute an meiner MT 09 durchgeführt. Wollte eigentlich das Moped nur schon heute bringen, weil ich morgen zum vereinbarten Termin nicht kann. Netter Weise haben sie es sofort gemacht u. ich in der Zeit 2 Cappucino vernichtet. Nach 40 Min. bin ich wieder gefahren.
Solltet ihr mitlesen, vielen Dank an das Werkstattteam von YAMAHA RAINER in Wien für eure Flexibilität.
Grüße
Reiner
Alles anzeigenIch werde das Motul 5100 nehmen.
Also benutzt Yamaha kein Einfahröl, weißt du das sicher?
Ja, weiß ich sicher! Wie Triple/one schrieb, Einfahröl wird in der Automotive Industrie schon lange nicht mehr verwendet. Die Einfahrvorschriften von YAMAHA sind auch eher auf der konservativen Seite. Bisserl wie Hosenträger zum Gürtel.
Mit Gefühl das Öl warmfahren und sich nicht "stur" an die 5300 bzw. 6300/min. halten, sondern den Motor "bei Laune" halten.
Das Motul 5000 hat die selben Standards API SM/SL/SJ/SH/SG JASO MA2 wie das 5100, welches von MOTUL im Vergleich als "hochwertiger" (Ester Technologie) eingestuft wird. Das MOTUL 5100 entspricht dem YAMALUBE SEMI SYNTHETIC 10 W 40 welches ab Werk von Yamaha eingefüllt wird und von MOTUL produziert wird. Wie du schon selbst erkannt hast, ist eine niedrigere Viskosität beim Kaltstart von Vorteil. Der Viskositätsindex ist lt. Datenblatt beim 5100 auch geringfügig höher als beim 5000.
Letztlich deine Entscheidung welches du nimmst, Herstellerfreigabe hat das 5000 auch. Die von YAMAHA vorgegebene Viskosität 10 W 40 würde ich auf jeden Fall einhalten.
Ich habe soeben den 22.3. als Termin für das update der ECU erhalten.
Alles anzeigenHallo Reiner,
eher umgekehrt: Ich habe meinen Händler weit im Vorfeld informiert, weil ich früh betroffen war. Meine Infos habe ich aus dem Netz (auch hier eingestellt) und teilweise aus dem Forum. Daraufhin hat der Händler sich an Y gewandt und rudimentäre Infos erhalten (hier von mir gepostet).
In einer Info an meinen Händler zitierte ich, dass ab dem 17.3.22 eine Update Aktion laufen sollte. Prompt hat er mich dann zu dem Termin eingeladen
Ein Schreiben zum ECU-Problem habe ich weder von YAMAHA, noch vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) erhalten. Das KBA hat mich schriftlich lediglich über die Rückrufaktion "Gasgriff-Bruch". informiert. Falls da noch was zur ECU kommt vermelde ich es ...
Mittlerweile sind Infos zu "YAMAHA ECU Rückruf" in mehreren Publikationen zu finden. Damit kann man seinen Händler motivieren
btw: YAMAHA hat sich in meinem (sehr frühen) Fall kulant verhalten: Obwohl man vermutlich wusste, dass das Problem mit einem Software-Update lösbar sein würde, hat man bei meiner RN70 eine neue Drosselklappeneinheit eingebaut. Mit dieser trat das Problem bis zum SW-Update nicht mehr auf.
btw2: Von der ECU soll es 6 (sechs) verschiedene Versionen (von verschiedenen Herstellern?) geben. Und das bei nur ca. 4.000 bisher hergestellten RN69/70. Somit dürfte es anders sein, als bei VW (keine Neuwagenauslieferung weil es nur einen Handschuhfachdeckel-Lieferanten gab). Lieferverzögerungen durch mangelnde ECU sollte es also bei der RN69/70 nicht geben
Drück' Dir die Daumen, dass Du das Update VOR dem ersten Aussetzer bekommst
Hallo Klaus,
danke für deine detaillierte Schilderung des Sachverhalts.
Du scheinst wohl einer der ersten-, wenn nicht der Erste, zu sein bei dem die beschriebenen Aussetzer aufgetreten sind.
Ich habe es vorgestern auf 140 km Tour bewusst versucht zu reproduzieren, indem ich die im Rückruf genannten Fahrsituationen wie ohne Blipper runterschalten mit nicht ganz gezogener Kupplung, oder mit sehr wenig Gas anfahren etc. genutzt habe. In keinem Fall ist es auch nur ansatzweise zu Motoraussetzern gekommen. Kannst du mir bitte noch schreiben bei welcher Fahrsituation es bei dir aufgetreten ist? Danke dafür.
Ich habe meinen Händler hier in Wien am 11.3. mit dem US-Rückruf konfrontiert, aber noch kein feedback erhalten. (In Österreich sind wir nicht so schnell;-) Werde ihn nächste Woche trotz allem mal besuchen u. den ausgedruckten Artikel von Motorradonline zum besagten Rückruf von Yamaha Deutschland auf den Schreibtisch legen.
An meine österreichischen "Mitstreiter", hat jemand von Euch vielleicht auch schon den YAMAHA Händler RAINER damit konfrontiert?
Mit bestem Dank u. Grüße aus Wien
Reiner