Wenn man Motorenöle anhand der Spezifikationsparameter miteinander vergleicht, sollte man auf den Viskositätsindex achten. Dieser Index bestimmt grundsätzlich das Viskositäts-Temperatur-Verhalten des Öls. Je höher dieser Wert, umso stabiler ist das Viskositätsverhalten bei unterschiedlichen Öltemperaturen. Es ist nur ein Parameter von vielen, aber dieser-sagt schon grundsätzlich was über die Qualität aus. Beim YAMALUBE-Semi Synthetic bzw. MOTUL 5100 handelt es sich um sogenannte Hydocrack Öle. Diese Öle bestehen aus einem hochwertigen Grundöl welches bestmöglich gereinigt u. mit diversen Additiven aufgewertet wird. Das trifft grundsätzlich auch auf die Vollsynthetischen zu. Ein Viskositätsindex von >150 ist als sehr gut zu bezeichnen. Zum Vergleich mal die YAMALUBE-Motoröle 10W-40 Standards API SG/ JASO MA 2 mit dem Viskositätsindex und der tatsächlichen (kinematischen) Viskosität (mm²/s) bei 100°C Öltemperatur:
Mineraloil 10W-40 Viskoindex 155- 14.9 mm²/s
Semi Synthetic 10W40 Viskoindex 155- 14.3 mm²/s
Fully Synthetic 10W40 Viskoindex 153- 13.8 mm²/s
Dieser Vergleich zeigt, dass YAMALUBE/MOTUL grundsätzlich ein sehr hochwertiges Grundöl verwendet u. zumindest anhand dieser Parameter nichts gegen die Verwendung des (günstigsten Öl im Vergleich) das Mineralöl spricht.
Die Bezeichnung Semi- u. Fully Synthetic ist fließend und bleibt dem Produzenten bzw. der Marketingabteilung überlassen. Beide Öle beinhalten diverse Synthetische Additive, aber Menge und Art sieht man nur in der (geheimen) Rezeptur.
Wenn mir YAMAHA die Wahl lassen würde, würde ich auch das SEMI SYNTHETIC nehmen.
Übrigens gibt es auch noch ein YAMALUBE Performance 4-R im Programm. Dieses Öl für >30.- / Ltr. ist aber offensichtlich so hoch additiviert, dass es "nur" eine JASO MA Freigabe hat. JASO MA 2 beschreibt einen höheren Reibwert in den Nasskupplungen als JASO MA. Ich vermute, dass dieses Öl auf möglichst geringen Reibungswiderstand entwickelt wurde. Typisch für "Rennöle". Bei meiner Zeit bei FUCHS hatten wir ein 0-W30 Rennöl entwickelt. Ltr.-Preis 65.- und Wechselintervall nach jedem Rennwochenende.
Wir hatten damals einen Leistungszuwachs von 1.5-max. 2 PS auf dem Dynojet Prüfstand nachgewiesen.
Grüße
Reiner