Mein Vorschlag ist: Yamaha kaufen und vom gesparten Geld (Differenz zur BMW) eine eigene Bierzapfanlage in die Garage einbauen und Forumsnutzer/innen/Diverse zum Gemeinschaftssaufen einladen.
Beiträge von Schubkarre-Eifel
-
-
Es ist
ScheißeAnti-Toll gelöst. Das hatten schon vor 45 Jahren meine Kreidler und Zündapp besser gelöst.Und meine anderen Yamahas der letzten Jahrzehnte ebenso.
-
Hallo Bibo,
ich wohne im Kreis Düren,falls du hier in der Nähe wohnst,kann ich es dir zeigen.
Ja, die Entriegelung. Hier hat sich Yamaha nicht mit Ruhm bekleckert.Das hätte bestimmt noch eine andere Lösung
gegeben,ula das Gekurke was die da fabriziert haben. In 44 Jahren Moppederfahrung habe ich sowas noch nicht gesehen.
Selbst meine Werkstatt mußte erstmal mit 3 Mann rumfummeln,bis sie es dann wußten.
Mein erster Selbstversuch:
Äh? Äh? Häää?? Schxxx, verdammte Schxxx.Fluch,Brüll,SchaumvormMund.......................
-
Gestern war ich mit meiner Tracer 9 zur Inspektion beim Yamaha Händler.Ich kann verstehen,das die neue das Potenzial hat,durch ihre Frontansicht die Begeisterung deutlich in positiv oder negativ pendeln zu lassen.
Ältere (Säcke) Fahrer wie ich können sich oftmals mehr für die alten Arten der Frontmasken begeistern.Aber irgendwann wird die derzeitige NEUE Maske auch mal die ALTE sein. Hauptsache am Bikertreff gibt es Pommes und Kaffee.
-
Minus Steuer bleiben 166€ übrig. Frage mich, wie der Händler das mit den Yamaha Wartungsvorgaben hinbekommt. Was nimmt der den fürs Öl und was für die AW?
Öl =Yamaha Öl den Liter für 18,95Euro(Ges 51,17 Euro).
AW = 1 zu 115,- Euro
Ebenso eine Rückrufreparatur und ein Softwareupdate.
2 DIN-A4 Seiten mit abgearbeideten Dingen ,die abgehakt wurden.
In all den Jahren war ich mit dem Familienunternehmen immer zufrieden.
Bei meinen früheren 50ccm Rollern ,hatte ich allerdings deutlich schlechte Erfahrung gemacht.
Bei Meyer bin ich zufrieden.Sollte mal etwas bei der Inspektion vergessen worden sein,würde ich es allerdings warscheinlich nicht merken.
Ich werde nächstes Jahr dort nochmal ein neues Motorrad kaufen,warscheinlich die Honda NC750X und einen Roller SH150. Und dann ist sowieso Schluß.Die fahre ich dann bis es Altersmässig nicht mehr geht.
-
Ich trage auf langen Tagestouren eine gepolsterte Radlerhose drunter. Das ist super. Die Hose gibt es jedes Jahr bei ALDI,LIDL,etc.Mehr als 15 Euro kostet die nicht.Aber muss jeder selber probieren.
-
Ich komme gerade von der 10.000er Inspektion.Ich habe 205,- Euro bezahlt.
Konnte darauf warten, bekam Kaffee und habe an allen Ausstellungsmaschinen rumgespielt.
Ich war bei Yamaha/Honda Meyer in Aachen, wo ich schon vor 44 Jahren das erste Mopped gekauft habe.
Wie immer sehr zufrieden gewesen.
-
Hatte mal ein X-Max ,toller Roller für altere Herren ( meiner Einer, Prostata Rocker, Chapter Arthritis). Den würde ich wieder einem Rollator vorziehen.
Ma schauen was kommt, be cool and easy going.
Wir hatten mal einen Lehrgang auf KTM und Husquana ( eine Firma).Da waren 300er dabei.Die werden in China und Indien hergestellt.
Wie ich die Schweißnähte gesehen hatte, wars rum.
Da lieber was vom Japaner oder bedingt was von Italien.
Ich kenne die Verarbeitung der italienischen Fahrzeuge. War früher bei Lancia tätig.
Ich hatte mal einen Vespa Cosa 200ccm. Nach 1 Woche war der wieder beim Händler zurück. Seitdem weiß ich,das Spaltmasse nix mit Sex zu tun hat.Nie wieder.....
-
Können wir sie gemeinsam einfahren
Super Idee, ich fahre mit.Gibt es danach auch Pommes?
-
Ich kann mich an Zeiten errinnern ,Das waren Toyota,Mazda und Co Scheiß Japps-Autos. Aber das ist schon über 40 Jahre her.Jetzt gelten Japanische Autos als sehr zuverlässig..
Was mich ärgert ist, dass die 4 großen Japaner keine kleinen 250-350 Moppeds auf den deutschen Markt verkaufen.Ausnahme halt Honda mit der CRF 300.
Wenn CF Moto hier ausreichend Händlernetze hat und sich ettablieren kann,würde ich mir schon eine von dehnen mit kleinem Hubraum holen.
Falls ich bis dahin nicht schon im Altenheim bin...............