Alles anzeigenAbsolut wichtig!
Ich vollziehe dieses Ritual mehrmals am Tag, auch ungewaschen.
![]()
Typisch für uns alle=Moppedbekloppte
Alles anzeigenAbsolut wichtig!
Ich vollziehe dieses Ritual mehrmals am Tag, auch ungewaschen.
![]()
Typisch für uns alle=Moppedbekloppte
Alles anzeigenAnbei das Bild, jetzt im aufgeklapptem Zustand. Das sind Bügel hintereinander, die für das Aufmachen nach hinten weggeklappt werden.
Ich musste erst mal einen Boden betonieren mit ca. 6 cm Stärke. Die Faltgarage wird mit Ankerschrauben im Beton fixiert.
Das ist sicher elementar wichtig, da die Haube wie ein Segel wirken kann bei Wind.
Ich habe extra die ganz große von Motea genommen, die aber zwischen den Sträuchern wie eine "Presspassung" eingebunden.
Super ist, dass es rund ums Motorrad genügend Platz zum Schrauben gibt, auch wenn es regnet im geschlossenen Zustand.
![]()
Schaut Klasse aus, und Platz ist ja da wirklich noch zum schrauben.
Das gute ist,wenn das Bauamt kann nicht motzen,weil es demontierbar ist. Das werde ich mir mal abspeichern.
Alles anzeigenIch war auch am überlegen, ob ich sowas kaufe, aber letztendlich habe ich selber was gebastelt. Es ist auch mit Beleuchtung.
Wie ich sehe ,ist es oben an den Seiten weiterhin offen, damit Feuchtigkeit abziehen kann. Gute Idee, halte ich mir mal im Hinterkopf. Und dadurch dass es durchsichtig ist, kann man morgens ,nach dem aufstehen, ungewaschen,mit Pöttchen Kaffee seine Moppeds anschauen und von kommenden Sommer träumen
Alles anzeigenIch befürchte das ebenfalls, wenn ich mir die aktuelle Entwicklung mal so anschaue. Aufgrund der EU-Mindestlohnpolitik, den Umweltauflagen, der Steuerpolitik, den hohen Energiekosten, den steigenden Zinsen, der ewig aufgeblasenen Bürokratie werden viele europäische Länder wirtschaftlich bald nicht mehr konkurrenzfähig bleiben können. Wir sind schlichtweg zu teuer und zu kompliziert. "Die Zahl der Firmenpleiten in Europa ist 2024 deutlich gestiegen und hat den höchsten Stand seit 2013 erreicht. Creditreform zufolge nahmen die Insolvenzen in Westeuropa um 12,2 % auf 190.449 Fälle zu."
Absolut meine Meinung
Danke schön, es eilt aber nicht, nur wenn du mal zufällig Zeit.
Danke im Voraus.
Alles anzeigenhab meine auch schon in Ruhe versetzt, da es nächste Woche für 2 Wochen in die warmen Regionen geht und beim Wiederkommen schon November ist.
In Ermangelung einer Garage habe ich in meinem "Urwald" eine freie Fläche geschaffen und eine Faltgarage von Motea installiert.
Super Lösung, damit entfällt die Abdeckhaube von Luise. Das Ding ist aufklappbar zum rein- und rausfahren ohne absteigen zu müssen.
Jetzt hat die Tracer Ruhe bis zum nächsten Jahr.
Wenn du mal Zeit hast,kannst du mal ein Bild posten wo es offen ist und wie sie befestigt ist.Ist es das erste Jahr der Nutzung?
Alles anzeigenGing mir absolut genauso. Bin zwar erst zarte 55, hatte aber auch die Schnauze voll von den 285 kg der CB1300.
Zeitenweise hatte ich schon Zweifel, ob das mit dem Mopedfahren am End durch ist, dann hab ich die tracer900gt probe gefahren.
Seitdem ist der Spaß wieder komplett zurück.
Verstehe ich vollkommen,war auch mein Gedanke aufzuhören.
55 Jahre? Du Jungspund
Guten Morgen Merlin,
vielen Dank für den ausführlichen und schönen Bericht.
Bei mir war es auch das Alter, dass ich von der XJR1300 zur 38 Kg leichteren Tracer 9 gewechselt bin.
Ich bin mittlerweile auch 62 (sehe aber noch aus wie 61 ) und das Gewicht(mit Sozia) ist schon ein Faktor.
Nachdem einige Fahrsituation nur deswegen gutgegangen waren,weil ich seit 44 Jahren fahre und nicht wegen Körperlicher Stärke,mußte der Wechsel von der wunderschönen XJR1300 zu der (mir optisch nicht gefallenen ) Soziustauglichen und deutlich leichteren Tracer 9 her.
Vom Fahrgefühl her ist die Tracer 9 wirklich deutlich leichter zu fahren.Ihre Werte überzeugen mich schon.
Nur das Cockpit finde ich absolut schrecklich und zu klein.Vielleicht liegt es aber auch nur an der beginnenden Alterskurzsichtigkeit und andere können das Display super lesen.
Alles anzeigenMeine Tracer wurde auch beim Yamaha Händler gekauft, der kurz darauf nach ü 40 Jahren nicht mehr Yamaha sein durfte - zu wenig Glaspalast.
Kundendienst macht er dennoch weiter, hat sich bisher noch nicht beschwert dass er irgendetwas nicht machen kann. Nur kaufen kann ich dort nichts mehr
Die Politik die Yamaha da treibt, wird sich noch rächen… keine Händler in Reichweite, dann kauf ich keine Yamaha, so wie mir wird es noch mehr gehen…
Das sehe ich auch so.
Leider gibt es dann bei uns imDreiländereck dann nur noch den BMW-Händler,und da gibt es für mich eigentlich kein passendes Modell.
Alles anzeigenDas ist kein Yamaha Diagnose Tool. Das sind Werkstatt-Programmiergeräte. So ein Gerät kann mittels Module nachgerüstet werden um die verschiedenenen Fahrzeuge und Modelle auszulesen und eben auch zb umzuprogrammieren. Das kannst du zwar kaufen, musst aber erstmal das Diagnosegerät selbst erwerben, meist liegt man da schon bei 4 stelligen Beträgen. Und dann kauft man die einzelnen Pakete dazu.
Wegen diesen Preisen wird das nicht für einen Motorradkunden gemacht. Sondern halt wenn man erwartet mehr davon zu haben.
Meine freie Werkstatt für Autos hat zb ein Universalgerät, das mit einem Dienstleister dann pro Reparatur abgerechnet wird. Der kauft nicht alle Module, sondern bekommt einen Zugriff auf alle Daten, muss dafür aber pro Fahrzeug einmal zahlen. Seriennummerncodiert. Für Privat zuhause kannst das vergessen. Kauft man ein Modul mit Updatefunktion, gibts das fast nur noch als Abo.
Danke für die Info