Vielleicht hättest Du mal vorher lesen sollen, dass ich mir diese Hebel nicht anbaue, aber sie nicht für schlecht halte.
Beiträge von Fuddel66
-
-
Die Original sind mit Sicherheit gegossen und dann maschinell poliert.
Evtl. werden die Bohrungen nachbearbeitet, aber das bekommt man mit Druckguss auch hin.
Bei den Chinateilen und den Namhaften Herstellern wird mit Sicherheit gefräst.
Ob per 5 Achsen oder mit mehreren Spannungen.
Da ich eben mal bei Aliexpress geschaut habe, frage ich mich aber, wie die es hinbekommen, das man für das Hebelpaar keine 10€ bezahlt ...
Kauf du dir doch die Hebel bau sie an dein Motorrad und teste selber.
Am besten du kommst damit in eine Kontrolle, dann wirst merken ob sich es gelohnt hat am Bremshebel zu sparen
Apropos TÜV ... baust du dir dann die Original dran oder ist der TÜV Prüfer so schlecht, dass er das nicht einmal bemerkt?
-
Hobbys sind eben teuer. Ist ja jedem selbst überlassen, ob er einen Service von einer Fachwerkstatt machen lässt, oder es selbst erledigt. Ich bringe mein Moped auch nach der Garantie immer in die Fachwerkstatt. Gibt mir einfach ein gutes Gefühl. Und die Händler müssen auch leben. Einen Motorradladen zu führen ist kein Zuckerschlecken. Allein was Yamaha vorschreibt, wie der Laden zu gestalten ist und welche Fahrzeuge vorzuhalten sind, ist nicht günstig. Ein Freund von mir hat deshalb die Yamaha Vertretung aufgegeben. Wenn wir noch lange Fachwerkstätten haben wollen , dann müssen wir sie auch unterstützen.
-
Also hast du auch diverse Materialtest von hunderten von Hebeln durchgeführt. Bruchtest, Röntgen unsw. . Nur weil ein Hebel gradfrei und schön ausschaut, sollte man keinen Experten heraushängen lassen.
Tom, dann nehme ich an, dass du die Chinahebel getestet hast. Ich habe bis jetzt noch nichts negatives von diesen Hebeln gelesen, außer dass sie schlecht gemacht werden. Hast Du ein Beispiel, dass durch diese Hebel was passiert ist. Ich kenne genügend Leute, die diese Hebel benutzen und die haben alle keine Probleme. Zeig doch mal einen Test.
-
Bei mir waren damals drei Sicherungen defekt. Ich weiß aber nicht genau welche.
-
Respekt 12000 km mit einem Satz Reifen. Bei mir halten die nicht mal halb so lange.
-
Die Hebel aus China sind nicht schlecht. Habe selbst welche zur Begutachtung gekauft. Werde sie aber nicht anbauen, weil die Zulassung fehlt. Wer die China Hebel nie selbst in der Hand hatte, kann eigentlich kein Urteil darüber abgeben.
-
Hallo Mike,
Ist mir auch schon passiert. Das erste mal Batterie gewechselt. Ausgebaut, zu Louis gefahren und eine neue geholt und beim Einbau nicht darauf geachtet, dass die Batterie eigentlich liegend eingebaut werden muss. Die Pole dann angeschlossen wie sie waren und es hat Peng gemacht. Das Problem bei der Sache war, dass ich am nächsten Tag damit eine Woche nach Südtirol wollte. Ich habe einen Freund, der arbeitet bei Yamaha, der hat mir noch am Abend ein neue Hauptsicherung gebracht. Das Moped sprang aber trotzdem nicht an. Also Moped aufn Anhänger und in die Werkstatt ans Diagnosegerät. Ergebnis, die Drosselklappenmotoren waren hin. Zum Glück waren es aber dann doch nur die Sicherung dafür. Sicherung ausgetauscht und danach funktionierte wieder alles. Prüfe einfach mal die Sicherungen und dann kannste wieder starten.
-
Alles anzeigen
Hatte auch mal Hebel ohne Freigabe, die sind ja nicht schlechter. Ich würde sie mir trotzdem nicht mehr anbauen. Wenn die Rennleitung dich damit erwischt, darfst du das Bike stehen lassen. Ich bin auch schon auf der Suche nach Hebeln für die RN69. Sind die Befestigungen genormt, dass man auch Hebel verwenden kann, die für die RN 29 oder 43 zugelassen sind?
-
Ich werde wenn ich meine endlich mal bekomme und der erste Satz Reifen runter gefahren ist von Metzler dem M9 RR drauf ziehen. Mit dem bin ich bis jetzt bestens bedient gewesen. Super Haftung auch bei Nässe