Alles anzeigenMach ich
Auf deutsch gesagt, das Fahrwerk deiner Ur MT war genau dein Ding
War es nicht. Sie war mir zu eierig instabil.
Alles anzeigenMach ich
Auf deutsch gesagt, das Fahrwerk deiner Ur MT war genau dein Ding
War es nicht. Sie war mir zu eierig instabil.
Hallo Gemeinde,
habe dem letzt mein Fahrwerk ein wenig mehr auf Komfort eingestellt, ohne dass mir die MT bei höheren Geschwindigkeiten eierig-schwabbelig erscheint.
Vorne habe ich die Druckstufe von Standard 6 auf 11 Klicks weicher gestellt. Laut Betriebsanleitung sollen es max 11 sein. Bei mir gibt es 15. Und hinten hab ich die Zugstufe von Standard 1 Umdrehung auf 2 Umdrehungen weicher gestellt. Laut betriebsanleitung gehen 2 1/2 Umdrehungen. Bei mir sind es 3 und ein bisschen. Werde jetzt in kleinen Schritten wieder ein wenig härter einstellen bis es mir dann endgültig passt um den mir perfekten Kompromiss zwischen sportlich-straff und komfortabel am Besten erscheint. Die Standarteinstellung wie sie bei mir ausgeliefert wurde war mir zu hart.
An alle Lästermäuler. Hier könnt ihr jetzt wieder los legen, aber ihr könnt es auch sein lassen.
Konstruktive Beiträge sind natürlich weiterhin erlaubt.
Da gabs doch mal diesen "Unser bike in der presse Thread" kann in leider nicht mehr finden. Weiss jemand wo?
Hallo Gemeinde
Beim liebevollen waschen und schmusen entdeckt. Bei meiner MT-09 2021 geht der schwarze Lack am Rand der hinteren Bremsscheibe ab. Krieg ich demnächst eine neue.
Alles anzeigenMal ne Frage in die Runde: Bekommt Ihr Einen Diagnosebericht mit?
Ja, Diagnosebericht bekommen.
Alles anzeigenDürfte ich nur fragen wo du das Service gemacht hast, also bei welcher Werkstatt bzw. in welchem Land? Die Preise sind in der DACH-Region schätze ich unterschiedlich. Meine MT-09 SP RN69 ist am Montag beim Yamaha Rainer in Wien und bin schon gespannt was ich für das 1000er Service zu zahlen habe. Danke und Gruß
In Baden Württemberg, Großraum Stuttgart
Kommen wir zum Thema zurück. Was hat der nächste für seinen 1000er KD bezahlt?
Ich sag/schreib mal was dazu. Ich bin schon sehr lange Stammkunde bei meinem YAMAHA-Händler. Bin zu 98% zufrieden. Über die restlichen 2% geb ich meinem Händler umsonst Marktforschung und sag ihm was mir nicht gefällt oder gefallen hat. Er hört mir dann mit beiden Ohren zu und gibt mir auch das Gefühl für voll genommen zu werden. Bis jetzt ist noch jedes Problem zu meiner Zufriedenheit gelöst worden. Service kostet und Qualität auch. Wie oben schon beschrieben hängt viel dran an einer Arbeitsstunde bis zum Schullandheimbesuch des Sohnes der Putzfrau die Abends nach Ladenschluss sauber macht. Nach der Garantiezeit geh ich meistens zu meinem Schrauber. Der ist wesentlich günstiger und macht seine Arbeit auch gut. Leben und leben lassen.
Alles anzeigenMein 1000er wird nichts kosten wurde als Rabatt beim Kauf verhandelt
Da sende ich dir meinen Glückwunsch. Wieviel musst du für dein Schätzchen bezahlen?