Beiträge von Mayo

    Moin, den Vorrednern kann ich mich nur anschließen. Eigentlich halten die Materialien das aus. Ab und an mal nach hinten greifen für einen kleinen Check kann ja auch nicht schaden. Früher habe ich auch gerne mal mit Softtaschen oder Koffern die Höchstgeschwindigkeit ausgereizt.

    Yamaha FJ 1200 ABS mit 100 PS beispielsweise fuhr 235 lt. Tacho. Zugelassen waren 130 mit Krauser-Koffern. Im damaligen Forum schrieb einer, dass die FJ mit Koffern bei ca. 205-210 zu pendeln anfing. Ausprobiert. Stimmte. Also beim 2. Versuch einen Gang runtergeschaltet und zügig durchbeschleunigt. Pendeln hörte von selbst wieder auf und die FJ war bei Vmax absolut stabil. Das ist jetzt aber kein Tipp oder so. Nicht nachmachen. Das kann mit einer "Nackten" ganz anders sein und ev. ins Auge gehen. LG! Jo.

    Hallo, ich habe an bislang 2 Moppeds die Tieferlegung von MFW verbaut und war/ bin sehr zufrieden damit. Damit sei aber nix gegen andere Lösungen gesagt, weil ich die nicht kenne. Die Moppeds waren/ sind: Honda VFR 800 Crossrunner und MT09 RN29 2014 - LG!

    Hallo, die Beobachtung vom ersten Beitrag, nämlich ein "Kippeln" bzw. "Rutschen" mit kaltem Reifen (Conti RoadAttack3) kann ich teilweise bestätigen: bei meiner RN29 von 2014. Stört mich aber nicht weiter, denn es erinnert mich eben daran, dass die Reifen noch nicht warm genug sind. Das schlechte Verhalten in Kurven wird schlimmer, je höher der Luftdruck im kalten Reifen ist. (Abgesehen davon finde ich die Reifen dann auch "bretthart", wenn ich die vorgeschriebenen 2,5 BAR vorn und 2,9 BAR hinten (kalt) draufmache.) Also habe ich ein bisschen experimentiert und es geschafft, dass ich bei warmen Reifen ca. 2,4 BAR vorn und 2,8 bis 3.0 BAR hinten erreiche - und dann passt das auf der Landstraße mit Grip und Eigendämpfung. Dafür muss ich aber auch in Kauf nehmen, dass die Reifen ca. 2,2 BAR vorn und 2,6 BAR hinten (kalt!) haben. Das ist allerdings kein Tipp! Denn die Reifenprofis schreiben ja, dass man den kalten Luftdruck nicht so weit absenken darf! Es dauert dann ungefähr 10 bis 15 km Fahrstrecke auf der Landstraße, bis die Reifen warm gefahren sind, und dann bleiben sie auch so schön warm. Diese Angabe gilt für "Frühjahr". Im Sommer wird es nach Korsika gehen und da werde ich noch einmal neu auf das Problem gucken. Ach so - ich habe eine permanente Reifendruck-Anzeige nachgerüstet. Schönes Spielzeug, aber nicht wirklich wichtig - LG!


    (Mit diesem Beitrag wollte ich niemandem widersprechen, sondern eine eigene Beobachtung zum Besten geben.)

    Hallo, den TKC 70 kann ich empfehlen. Den hatte ich 2x auf meiner Honda Crossrunner 800 drauf. Der hat auch ausreichend lange gehalten. Zzt. fahre ich den Conti Road Attac 3 (gibt's den?) und bin auf Asphalt mehr als zufrieden. Der hält ungefähr 10% länger. Allerdings überlege ich mir ernsthaft für die kommenden 5 Wochen auf Korsika den TKC70 auf meine RN29 montieren zu lassen - LG!

    Moin alle,

    Sturzpads oder Sturzbügel?

    Das ist eine Frage des Designs oder des Gewichts.

    Jede/r wie er/ sie mag.


    Bei meiner Honda VFR 800 X / Crossrunner habe ich vor 2 Jahren im Odenwald leider zum Glück Sturzpads benutzt. Aufprallgeschwindigkeit ca. 50 km/h. Kann ich nur empfehlen.

    Bei anderen Motorrädern bzw. Rollern habe ich "früher mal" Sturzbügel nutzen müssen/ dürfen

    und das war auch sehr gut.


    2 Fragen hätte ich noch:

    Wer hat schon einmal live, auf Fotos oder Videos gesehen,

    wie sich Sturzpads irgendwo "eingehakt" haben?

    Wer hat schon einmal live, auf Fotos oder Videos gesehen,

    dass durch das Sturzpad beim Aufprall "Kräfte auf den Rahmen oder den Motor" wirkten,

    die noch mehr als nötig kaputt gemacht hätten?

    Seit 1 Jahr bin ich glücklicher Fahrer einer RN 29 --- LG! Jo.

    Hallo alle,

    nur mal ganz kurz was von mir.

    Habe meine gebrauchte RN-29 mit einer Sitzbank von Bagster gekauft. Die ist sehr gut.

    Die originale Bank kenne ich nicht. Sorry.

    Eine Baehr-Komfortsitzbank hatte ich zuvor an meiner Honda VFR 800 X / Crossrunner. War mir zu hart.

    Eine Radler-Unterhose habe ich des öfteren mal ausprobiert. Hat bei mir nix genützt.

    Im letzten Jahr habe ich mir eine neue Lederkombi (2-Teiler) gekauft und festgestellt,

    dass ich nun noch längere Zeit ohne Sitz-Schmerzen Mopped fahren konnte!

    Das habe ich mehrmals verifiziert. Mal mit der alten Kombi und mal mit der neuen Kombi gefahren:

    Der Unterschied ist und war spürbar.

    Zu meiner Person:

    männlich, 1,72cm, 72kg, ca. 15.000 km p.A. im Sattel --- LG!